Rennbericht Greta Sachsenröder

Am letzten Wochenende ging es zum MSC Barbarossa nach Rottleben. Dort fand der zweite Lauf zum Moto Cross Cup Hessen Thüringen statt.

DSC_0013

Dieses Mal war die Strecke super vorbereitet und es hat riesig Spaß gemacht, zu fahren.

In letzter Zeit bin ich unheimlich gewachsen, da haben mir Stephan und Markus von Stega Racing eine höhere Sitzbank und eine Lenkererhöhung besorgt. Daran musste ich mich erstmal gewöhnen. Im Pflichttraining lief es dann aber schon richtig gut und ich hatte am Ende den dritten Startplatz. Jetzt kam der Start. In Rottleben geht der Start bergauf und es ist sandig. Da muss man ganz schön aufpassen. Oben, am Ende des Bergs, war ich zweite beim Eingang in die erste Kurve und hätte fast meinen ersten „Hole Shot“ geschafft. Bis zum Wochenende wusste ich aber gar nicht, dass das so heisst. Im Rennen bin ich dann bei einer kleinen Rangelei um Platz drei gestürzt und kam dann aber noch als vierte ins Ziel.

Mein Start zum zweiten Rennen war danz schlecht, ich konnte mich dann aber noch auf den vierten Platz vorkämpfen. Der Dritte war zum Schluss direkt vor mir, überholen ging aber nicht mehr.

In der Tageswertung wurde ich vierte und konnte so meinen dritten Platz in der Meisterschaftswertung halten.

DSC_0003

Vorstellung Greta Sachsenröder (6 Jahre)

Heute möchten wir Euch die 6 Jährige Greta Sachsenröder vorstellen. Greta startet dieses Jahr unter anderem beim Moto Cross Cup Hessen-Thüringen mit Ihrer KTM SX 50 und wird dabei auch tatkräftig  von Ihrem Vater unterstützt. Wenn Ihr Greta bei einer Veranstaltung seht..drückt Ihr die Daumen und  anfeuern !!!

greta

Hier ein Bericht von unserer Junior MX-Fahrerin Greta Sachsenröder >> MCC Langgöns

Am letzten Wochenende bin ich in Langgöns bei meinem ersten grossen Rennen gestartet – dem ersten Lauf zum ADAC Moto Cross Cup Hessen-Thüringen. Das war ganz schön aufregend, denn es gab eine technische Abnahme, eine Fahrerbesprechung und nach dem Rennen musste ich sogar in den Parc Fermé. Alles Sachen, die ich noch gar nicht kannte.

Es hatte unheimlich viel geregnet. Dadurch war es sehr schwer zu fahren. Ich musste das Motorrad immer in Schwung halten, damit ich nicht steckenbleibe. Dazu kam es erstmal aber gar nicht. Im freien Training hatte sich mein Motorrad so sehr mit Schlamm zugesetzt, dass ich in der zweiten Runde abbrechen musste.

In der Qualifikation lief es dann viel besser und ich hatte zum Schluss den dritten Startplatz mit nur drei Sekunden Rückstand auf den Zweiten und fünf Sekunden Vorsprung vor dem Vierten.

Jetzt ging es in das Rennen und ich startete zum ersten Mal aus einem richtigen Startgatter, da muss man sich ganz schön konzentrieren. Im Rennen konnte ich den Jungen vor mir überholen und wurde Zweite. Im zweiten Lauf verlor ich dann in der ersten Runde die Sitzbank und musste dann das ganze Rennen im Stehen fahren. Gut, dass wir das in Bauschheim so oft trainiert haben. Das war zwar sehr anstrengend aber zum Schluss wurde ich noch vierte, was zusammen mit dem ersten Lauf den dritten Platz in der Gesamtwertung ergab. Wegen der Sitzbank habe ich mit meinem Papa aber erstmal ordentlich geschimpft. Ich glaube, das passiert uns nicht wieder.

Ich freue mich jetzt auf die nächsten Rennen und bin ganz gespannt, ob es so gut weiterläuft.

5 4 3 2 1

Enduro EM Frankreich (Paul Roßbach)

Am letzten Wochenende stand für mich der nächste EM-Lauf an.

Diesmal ging es Mittwoch Mittag los nach Brioude in Frankreich.

Donnerstag und Freitag verbrachte ich wieder damit, mir alle Tests anzuschauen und abzulaufen. Gefahren werden sollten drei Runden mit je drei Tests: Einmal ein Crosstest auf einem Acker und einem angrenzenden Waldstück, ein Extremtest auf einer Wiese und ein schneller Endurotest durch den Wald mit Steinen und Wurzeln. Eine Runde hatte ca 80 km.

Samstag startete ich um 9:27 Uhr. Leider hatte ich im Extrem-Test zwei Mal Pech. Direkt in der ersten Runde habe ich zwei Versuche gebraucht, um eine Auffahrt hoch zu kommen und in der zweiten Runde habe ich mich in einem Schlammloch fest gefahren. Ansonsten lief es gut für mich. Am Ende wurde es der 11. Platz in meiner Gruppe E2/3 Junioren mit nur sechs Sekunden Rückstand auf Platz 9.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag regnete es und war somit am Morgen etwas rutschig. Zum Glück bin ich damit trotzdem gut zurecht gekommen. Nach der ersten Runde lag ich auf Platz 5, leider konnte ich den nicht bis zum Ende halten. Letztendlich wurde es der 7. Platz.

Insgesamt bin ich mit diesem Ergebnis und dem Verlauf des Wochenendes aber sehr zufrieden, denn ich konnte mein bisher bestes EM-Resultat erzielen. In der Gesamtwertung liege ich nach vier Fahrtagen auf dem 11. Platz. Die Hälfte der Meisterschaft ist nun schon um. Im Juli findet der nächste Lauf statt, dann in Lettland.

FB_IMG_1459177513805

Enduro DM Dahlen

received_824268634383755

Am letzten Sonntag fand der erster Lauf der deutschen Enduro Meisterschaft in Dahlen statt.

Leider bin ich nach dem EM-Lauf in Italien krank geworden und konnte mich deshalb nicht mehr optimal vorbereiten. Das Wochenende startet wie in den vergangenen Jahren am Samstag Abend mit dem Prolog. Dieser war flüssig zu fahren.

FB_IMG_1458565613492

Ich beendete ihn auf Platz 7 in der Klasse E3 und wurde 17. im Championat. Dafür bekam ich eine Zeitgutschrift von 2 Sekunden. Sonntag morgen startete ich um 8:03 Uhr. Zu fahren waren 4 Runden á 65 km mit 2 Sonderprüfungen. Einmal die bekannte Prüfung auf dem Burgberg mit zwei Waldstücken und einer Crossstrecke. Die andere Prüfung war auf einem Acker. Dieser war sehr schnell und flüssig gesteckt. Ich bin mit dem Verlauf insgesamt sehr zufrieden und hatte keine nennenswerten Probleme.

FB_IMG_1458497732350

Den Abstand zur Spitze konnte ich weiter verringern. Für mich war es am Ende Platz 5 in der E3 und Platz 13. im Championat.

Nächstes Wochenende ist der zweite Lauf der Europameisterschaft in Brioude, Frankreich. Mittwoch geht’s los, danach ist erstmal eine lange Sommerpause in der ich weiter trainieren werde.

received_824268941050391

Gruß Paul

Enduro EM Italien mit Paul Rossbach

image

Am vergangenen Wochenende fand für mich das erste Rennen in dieser Saison statt.

Mittwoch fuhren wir los zur Europameisterschaft nach Donoratico in Italien. Donnerstag und Freitag lief ich den ganzen Tag die Sonderprüfungen ab.

Der Extrem- und Endurotest waren hauptsächlich im Wald und sehr steinig, der Crosstest fand auf einem Acker statt und war sehr schnell gesteckt. Ich starte auch in diesem Jahr in der Klasse E2/E3 Junior.

Samstag morgen um 9:23 Uhr war mein Start. Leider startete ich schlecht in die ersten beiden Prüfungen, da ich Probleme mit harten Armen hatte. Danach lief es besser in den Sonderprüfungen.

Erwähnenswert war ein kurzes Etappenstück von ca 20 Min, auf dem man voll fahren musste um keine Strafminuten zu bekommen. Ich hatte genau noch 30 Sekunden bis zum Ablauf meiner letzten Minute als ich ankam.

Den ersten Tag beendete ich dann auf dem 14. Platz und sammelte die ersten Punkte für dieses Jahr.
Am zweiten Tag wurden die Strecke sowie der Extrem- und Endurotest umgekehrt gefahren. Insgesamt kam ich besser zurecht und wurde 12. Ich habe dadurch weitere Punkte erhalten.

Insgesamt bin ich mit dem Wochenende zufrieden. Ich hoffe, ich kann auf dieser Leistung aufbauen und mich weiter steigern.

Am kommenden Wochenende steht der erste Lauf zur deutschen Meisterschaft in Dahlen an. Dort werde ich wieder in der Klasse E3 fahren.

image1 image6

fb_img_1446268137537.jpg

4. Platz für Paul Roßbach bei der Deutschen Meisterschaft 2015

STEGA-Racing Fahrer Paul Roßbach Rennbericht:

Am Wochenende fand der finale Lauf der deutschen und der Europameisterschaft im brandenburgischen Rüdersdorf, in der Nähe von Berlin, statt.

Mittwoch Abend reisten wir an. Donnerstags bin ich den ganzen Tag nur Prüfungen gelaufen. Gefahren wurde ein Cross-Test, ein langer Enduro-Test und ein Extrem-Test.

Freitag Morgen um 8 Uhr war Abnahme. Danach ging’s nochmal auf die Strecke zum gucken.

Da ich auch in der EM gestartet bin, stand Abends um 20 Uhr der Prolog auf dem Plan. Der wurde nur von den EM-Fahrern gefahren.
Insgesamt hat mir der Aufbau mit vielen Hindernissen gut gefallen. Ich bin auch gut durch gekommen und wurde 7. in meiner Klasse und der 24. im Championat.

Samstags startete ich um 7:50 Uhr. Wir mussten drei Runden über 60 km fahren mit den drei vorher genannten Prüfungen.
Ich bin gut in den Tag gestartet und lag nach der ersten Runde auf Platz 7. Am Ende des ersten Renntages war ich auf dem 10. Platz in der Klasse E2/E3 Juniors und 43. Overall in der EM, in der DM wurde ich 6. in der Klasse E3 und 11. im Championat.

Am zweiten Tag gings für mich wieder um 7:50 Uhr los. Die Etappenzeiten wurden etwas verkürzt. Nach dem ersten Tag, der auch schon 7,5 Stunden Fahrzeit hatte, wurde dieser Tag sehr anstrengend. Die Prüfungen liefen aber rund für mich und am Ende wurde ich wieder 10. in der Klasse E2/E3 Juniors und 45. Overall in der EM und in der DM 5. in der E3 und 11. im A-Championat.

Ich bin mit dem Verlauf vom Wochenende sehr zufrieden. Endlich konnte ich Punkte in der EM holen.

Ich beende die Saison in der deutschen Meisterschaft auf dem 4. Platz in der Klasse E3 und dem 10. Platz im A-Championat.

fb_img_1446268137537.jpgfb_img_1446496128678.jpgfb_img_1446644747243.jpg

 

fb_img_1444746931985.jpg

Rund im Zschopau mit Paul Roßbach

Fahrbericht STEGA Enduro-Fahrer Paul Roßbach

fb_img_1444576802958.jpg fb_img_1444746931985.jpg
 fb_img_1444450575787.jpg  fb_img_1444672470828.jpg

Am Samstag stand der Enduro Klassiker Rund im Zschopau auf dem Plan. Donnerstag Abend reisten wir an.

Der Freitag war sehr stressig. Ich bin den ganzen Tag über Sonderprüfungen gelaufen. Zusätzlich zu den beiden bekannten Prüfungen am Skihang und im Steinbruch von Venusberg kam dieses Jahr ein neuer Endurotest in Weißbach hinzu.

Freitag Abend sind wir ab 19 Uhr den Prolog gefahren. Dieser fand erstmals im MZ Neuwerk statt und nicht wie die letzten Jahre beim MZ Altwerk. Neu war auch, dass der Prolog dieses Jahr erstmals auf unbefestigten Untergrund ausgetragen wurde.
Ich startete um 20:30 Uhr, kam gut zurecht und belegte in meiner Klasse den 6. Platz und Overall den 14. Platz.

Samstag Morgen begann dann das eigentliche Rennen. Es hatte die Woche vorher sehr viel geregnet, sodass die Strecke sehr nass war. Fast 9 Stunden Fahrzeit lagen vor mir. Meine Startzeit war 8:03 Uhr.

Wir mussten drei Runden von ca. 90 km fahren. Eine Runde hatte 3 Prüfungen.
In der ersten Runde kam ich auf dem nassen Skihang überhaupt nicht zurecht und war nach der ersten Prüfung nur 10. in meiner Klasse und 24. Overall. Die restlichen beiden Prüfungen in der ersten Runde liefen sehr gut und ich war nach der ersten Runde schon 6. in meiner Klasse und 14. Overall. Die beiden weiteren Runden liefen problemlos, ich beendete das Rennen auf dem 5. Platz in der Klasse E3 und sogar auf dem 11. Platz im A-Championat. Das bedeutet für mich im Vergleich zum letzten Jahr eine deutliche Steigerung, da war es nämlich noch der 25. Platz. Mit meiner Leistung bin ich sehr zufrieden.

In meiner Klasse bin ich weiterhin auf dem 4. Platz und im Championat konnte ich mich auf Platz 11 verbessern.

In 2 Wochen findet der finale Lauf der Deutschen Meisterschaft und Europameisterschaft in Woltersdorf statt.

fb_img_1443392292998.jpg

Enduro DM Tucheim / Paul Roßbach

Donnerstag Mittag fuhren wir los nach Tucheim, rund 500 km einfache Strecke.

Freitag bin ich früh aufgestanden, um mir die zwei Sonderprüfungen anzusehen. Eine Prüfung ging durch eine Sandgrube und etwas Wald, die Zweite durch Wald und über einen Acker. Generell ist die Veranstaltung in Tucheim sehr sandig, ich bin hier noch nie wirklich gut zurecht gekommen. Bin beide Prüfungen zweimal gelaufen.

Samstag Morgen startete ich um 9 Uhr. Wir mussten vier Runden plus eine Prüfung fahren, eine Runde dauerte ca zwei Stunden. Fahrzeit waren also rund acht Stunden.

Insgesamt hat es gut geklappt und ich hatte keine Probleme, nur leider habe ich in der letzten Prüfung das Motorrad blöd ausgebremst und etwas Zeit verloren. Trotzdem war ich am Ende des Tages sehr zufrieden, dass ich im Sand so gut zurecht gekommen bin.

In der Klasse E3 belegte ich den 5. Platz und im A-Championat den 12. Platz.

In zwei Wochen fahren wir die Veranstaltung Rund um Zschopau.

fb_img_1443392221194.jpg    fb_img_1443392292998.jpg  fb_img_1443392515299.jpg

imgp9940_1.jpg

Saisonausklang 2015 in Thionville

Bombenwetter-Bombenstimmung!!! Enduro-fahren satt war angesagt beim Saisonausklang Training in Frankreich bei den STEGAs….tolle Runde die das STEGA-Team gezaubert hatte und den ganzen Tag wurden Runden gedreht….. und Samstags wurden unter der Anleitung der Instruktoren Markus und Jan die Einsteiger in die Enduro-Geheimnisse eingeweiht….mit Erfolg !

imgp0146_1.jpg   imgp9409_1.jpg

imgp9567_1.jpg   imgp9608_1.jpg

imgp9664_1.jpg    imgp9940_1.jpg

imgp0166_1.jpg   imgp0175_1.jpg