DER BEGINN DES NERVENKITZELS: KTM PRÄSENTIERT DIE BRANDNEUEN ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN LAUFRÄDER IM ,RACING-STYLE‘

Die 12eDRIVE- und 16eDRIVE-Laufräder von KTM bieten Kids den perfekten und einfachsten Einstieg in die adrenalingeladene Welt der Zweiräder. Zudem wurden die Modelle der Generation 2022 so konzipiert, dass sie das einzigartige READY TO RACE-Feeling von KTM auslösen. Diese robusten E-Mobility-Bikes stehen für Geschwindigkeit und Nervenkitzel. Sie wurden auf der ganzen Welt und tausenden von Kilometern erprobt und präsentieren sich nun in der aktuellen Optik der KTM Werksmotorräder!

Kinder verbringen ihre Zeit gerne damit einfach Spaß zu haben. Manche legen dabei großen Wert auf cooles Aussehen und wollen ihren Sporthelden nacheifern. Das neue Design der KTM-Laufräder des Modelljahres 2022 bringt es auf den Punkt. Das praktische Handling und die Vielseitigkeit der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge bieten die perfekte Einstiegsmöglichkeit für die potenziellen Biker der Zukunft. Mit den elektrisch angetriebenen Laufrädern KTM 12eDRIVE und 16eDRIVE erleben Kids die Möglichkeiten des elektrischen Antriebs und erlernen das Gespür für das Motorradfahren.

Der junge Fahrer lernt damit die Umgangsweise mit Lenker, Rädern, Drehmoment und Gleichgewicht kennen. Im Design der Bikes ihrer Helden vom Red Bull KTM Factory Racing Team tasten sie sich zudem an das Fahren auf der Rennstrecke wie mit einer KTM SX-E 5 heran – einem innovativen elektrisch angetriebenen Motocross-Bike, das mit dem Kind ‚wächst‘.

Die KTM 12eDRIVE ist das ideale Einstiegsbike für schnell heranwachsende Kinder. Dank seiner 12-Zoll-Räder mit Luftreifen und einer niedrigen Sitzhöhe von 33 cm ermöglicht das Bike dem Fahrer mit den Füßen anzuschieben oder zu cruisen, bevor er in den 3-stufigen, elektrisch unterstützten Modus wechselt. Das Laufrad wiegt weniger als 8 kg, besitzt einen Aluminium-Rahmen und Gabeln im BMX-Style.

Die KTM 16eDRIVE ist die erste Wahl für etwas größer gewachsene Fahrer und jene, die noch mehr ‚Kilometer‘ zurücklegen wollen oder eine etwas größere Schrittlänge von 45-61 cm haben. Dieses Bike besitzt einen leistungsstarken Motor, der etwas mehr Power als sein kleinerer Bruder hat. Mit seinen 16-Zoll-Rädern besitzt es außerdem eine höhere Sitzposition von 43 cm.

Beide Modelle sind mit einem Schnellladesystem für den Akku ausgestattet. Zudem bieten sie mit einer Fahrzeit von 30 und 60 Minuten jede Menge Spaß und helfen den Kids dabei ihre Koordination über mehrere Stunden zu trainieren sowie viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Darüber hinaus werden sie das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung genießen. Leicht, praktisch zu transportieren, robust, intuitiv und ‚Racing-Optik‘: Die KTM 12eDRIVE und die 16eDRIVE geben einen Vorgeschmack auf die unendlichen Möglichkeiten und die Leistungsstärke der KTM SX-E 5.

Um perfekt ausgestattet zu sein, bietet die aktuelle Ausgabe des KTM PowerWear-Katalogs 2022 zahlreiche auffällige Kleidungsartikel mit Schutzwirkung und passendem Style! Der STATUS Helmet wurde vom Brillen- und Fahrradhelm-Spezialisten exklusiv für KTM und Fahrer von elektrisch angetriebenen Laufrädern entwickelt. Der Helm ist leicht und besitzt ein waschbares, feuchtigkeitsabsorbierendes Innenfutter sowie ein höhenverstellbares Visier. Die STRATA-Brille des amerikanischen Unternehmens bietet mit einem kratzfesten Anti-Beschlags-Glas hervorragende Sicht und garantiert dank eines doppellagigen Schaums und einem silikonierten Band den perfekten Sitz am Helm. Mithilfe des GRAVITY-FX EDRIVE Shirts bewältigen Mini-Racer spielend die ‚Widrigkeiten‘ des Offroad-Fahrens. Es besteht aus den gleichen widerstandsfähigen Materialien wie die Shirts ihrer Motocross-Idole.

KTM FACTORY REPLICA STACYC – MODELLHIGHLIGHTS
// Robuster, leichter Aluminiumrahmen -> für Kinder einfach aufzurichten & zu manövrieren
// 3-stufige Leistungsmodi -> erste Erfahrungen mit motorisierter Geschwindigkeit
// Gefahrloser, thermisch geschützter 20-V-Akku -> 30-60 min Laufzeit & 45-60 min Ladezeit
// Sitzhöhe von 33 cm & 43 cm
// Stahlgabeln, Kette & Freilauf im BMX-Style
// Multifunktionaler Gasdrehgriff mit Anzeige des Fahrmodus & des Batterieladezustands
// Race-Replica-Optik mit konifizierten Fußrasten und Ergonomie
// Große Auswahl an exklusiven KTM PowerWear-Artikeln

ABENTEUER FÜR JEDEN ANSPRUCH: DIE NEUE KTM 390 ADVENTURE 2022 JETZT MIT NOCH MEHR SPIRIT

Die KTM 390 ADVENTURE des Modelljahres 2022 bietet dank zahlreicher Upgrades Motorradfahrern noch mehr Möglichkeiten. Egal, wie uneben die Passstraße oder der Schotterweg sind. Egal, wie weit die Reise geht, die neue KTM 390 ADVENTURE ist der perfekte Reisebegleiter und gemacht für jedes Terrain.

Die KTM 390 ADVENTURE hat in der Vergangenheit bereits Maßstäbe in Sachen Leistungsgewicht, Technik und Wendigkeit in ihrem Segment gesetzt. Dank neuer Optik und verschiedenen Upgrades schafft es die KTM 390 ADVENTURE der Generation 2022 ihren hubraumstärkeren Geschwistern näherzukommen.

Dank der neuen Fahrmodi STREET und OFFROAD, welche die Traktionskontrolle regeln, wurde die Palette an elektronischen Funktionalitäten erweitert. Mithilfe der beiden Modi hat der Fahrer noch mehr Kontrolle über den Hinterradschlupf, um auf schwierigem und nassen Terrain bestehen zu können.

Mit der KTM 390 ADVENTURE ist der Fahrer jederzeit in der Lage an seine Grenze zu gehen. Auch wenn sich die Bedingungen verändern oder der Fahrer stürzt und daher der Motor ausgeht, die OFFROAD-Traktionskontrolle bleibt trotzdem aktiv. Die zusätzlichen Features der Traktionskontrolle ermöglichen es dem Fahrer noch mehr Abenteuer zu erleben und die Spitzenposition der KTM 390 ADVENTURE in ihrem Segment in Sachen Technik und Elektronik zu unterstreichen.

Damit sich der Fahrer bedenkenlos neuen Herausforderungen zuwenden kann, besitzt die KTM 390 ADVENTURE des Jahres 2022 ein noch robusteres Radwerk. Mit nunmehr fünf statt sechs Speichen garantiert die Konstruktion noch mehr Sicherheit und Widerstandsfähigkeit.

Die KTM 390 ADVENTURE des Modelljahres 2022 orientiert sich optisch noch stärker an den bei der Rallye DAKAR siegreichen Werksbikes von KTM. Sie ist in zwei auffälligen Farbvarianten erhältlich, wobei beide Optionen das unverkennbare Design des höchst vielseitigen Bikes unterstreichen.

Die Gasannahme der KTM 390 ADVENTURE 2022 überzeugt selbst die erfahrensten Piloten. Um dies zu unterstreichen hat KTM den mehrfachen Sieger der Baja 1000-Rally, Quinn Cody, und den Weltreisenden Paolo Cattaneo auf eine abenteuerliche Tour gesendet und die neue KTM 390 ADVENTURE auf Herz und Nieren testen lassen. Das Video gibt es hier.

Der hochmoderne, Euro-5-taugliche 1-Zylinder-4-Takt-Motor leistet beeindruckende 43 PS und 37 Nm Drehmoment. Das Rahmendesign des Bikes wurde auf Basis der von KTM gefahrenen Millionen Rennkilometer entwickelt. Damit bietet der Rahmen das richtige Maß an Flexibilität, Stabilität und Beherrschbarkeit sowie Performance. Die bekannte Wendigkeit des Bikes wurde mit einer weiterentwickelten Ergonomie kombiniert. Dies ermöglicht eine noch bessere Sitzposition, sodass alle Manöver kontrollierbar bleiben. Die KTM 390 ADVENTURE der Generation 2022 ist einerseits offroad-tauglich und andererseits ein Langstreckenmotorrad, gleichzeitig sorgen neue Farbvarianten und Grafiken für ähnlich scharfes Design wie ihre Fahrperformance.

KTM 390 ADVENTURE – HIGHLIGHTS

// Serienmäßig weiterentwickelte Elektronik & OFFROAD-Traktionskontrolle für noch größere Flexibilität im Gelände
// Robustere Räder für aggressivere Fahrweise
// Euro-5-tauglicher Motor mit 43 PS & 37 Nm Drehmoment
// Segmentführer in Sachen Elektronik inkl. Neigungswinkelregelndem ABS & TC
// Fahrwerksarchitektur & -abstimmung bei der Rallye Dakar erprobt
// 4-Schrauben-gesicherter und abnehmbarer Stahl-Gitterrohr-Heckrahmen
// WP APEX-Federung für ideales Ansprechverhalten unabhängig vom Terrain
// Wirkungsstarke BYBRE-Bremsen mit 320- und 280-mm-Bremsscheiben, 2-Kanal-ABS
// 14,5-l-Kraftstofftank für hervorragende Reichweite von bis zu 400 km
// Zweiteilige Sitzbank & handgefertigte Verarbeitung als Teil einer herausragenden Ergonomie
// Brandneue Grafiken & neues Design für beide Farbversionen des Jahres 2022

Mit den umfangreichen KTM PowerParts für die KTM 390 ADVENTURE 2022 lässt sich das Bike individuell konfigurieren und personalisieren.

KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 1290 SUPER DUKE GT DES MODELLJAHRES 2022

ERWEITERE MIT DER KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 DEIN JAGDREVIER

Die KTM 1290 SUPER DUKE GT der Generation 2022 ist eines der drehmomentstärksten Motorräder ihrer Klasse und begeistern sportliche Fahrer ebenso wie Langstrecken-Liebhaber.

In einer Klasse, in der Komfort und müheloses Überwinden tausender Kilometer zählen, setzt die KTM 1290 SUPER DUKE GT neue Maßstäbe. Sie bietet nicht nur ein einzigartiges Grand-Touring-Erlebnis, sondern zeichnet sich auch als wendiges Sportmotorrad aus. Damit überzeugt die KTM 1290 SUPER DUKE GT auf langen Strecken, sowie beim sportlichen Fahren wie kein anderen Sporttourer auf dem Markt.

Dank ihres Euro-5-konformen V2-Motors mit 1.301 cm3 Hubraum, 175 PS und 141 Nm Drehmoment, der bereits in der KTM 1290 SUPER DUKE R verbaut ist, macht dem Bike in seiner Klasse keiner so schnell etwas vor, wenn es darum geht mit Vollgas in Richtung Horizont zu jagen. Dieses Langstrecken-BEAST macht seinem Namen aber nicht nur in Sachen Leistung alle Ehre.

Das semiaktive Fahrwerk der KTM 1290 SUPER DUKE GT vom Typ WP APEX arbeitet mit einer speziellen Vorgehensweise. Die Vorspannung des Federbeins wurde speziell auf einen Langstrecken-Tourer eingestellt, und lässt sich sehr gut handhaben. Dies ermöglicht eine Einstellung der Federung auf vier reale Fahrsituationen: FAHRER, FAHRER MIT SOZIUS, FAHRER MIT GEPÄCK oder FAHRER, SOZIUS UND GEPÄCK. Zusätzlich verfügt sie serienmäßig auch über eine Anti Dive-Funktion.

Über ein neues 7-Zoll-TFT Display kann das Fahrverhalten einfach und schnell während der Fahrt angepasst werden. Mittels eines neuen Layouts werden Informationsbereitstellung und Style optimal kombiniert. Neue, robuste Schalter in hochwertigem Design komplettieren das Paket und ermöglichen gleichzeitig eine direkte Interaktion zwischen Fahrer und Kombiinstrument.

Auch die Räder der KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 wurden von der neuesten Version der KTM 1290 SUPER DUKE R übernommen. Sie reduzieren die ungefederten Massen gegenüber den alten Modellen um 1 kg und kommen nicht nur dem Handling zugute, sondern sehen auch aggressiver aus. Diese neu entwickelten Räder sind mit dem Continental ContiSportAttack 4-Reifen ausgestattet. Der ContiSportAttack 4 bietet ein sportlicheres und insgesamt stabileres Fahrerlebnis – ein sportlicher Reifen, der perfekt zur Vielseitigkeit der KTM 1290 SUPER DUKE GT passt.

Die KTM 1290 SUPER DUKE GT ist erstmals mit dem brandneuen Navigationssystem Turn-by-Turn PLUS ausgestattet, wodurch das Touring-Erlebnis gesteigert wird. TBT+ wird über KTM Connect erhältlich sein. Dank dieses Systems werden aktuelle Routeninformationen direkt auf das neue 7-Zoll-TFT-Display übertragen, sodass man noch besser navigieren kann. Das TBT+ Navigationssystem wird bei der KTM 1290 SUPER DUKE GT erstmalig zum Einsatz kommen. Weitere Modelle sollen in naher Zukunft folgen.

Über SYGIC® ist die Nutzung des TBT+ auch im Offline-Modus möglich. So können Reisen und Abenteuer selbst an die abgelegensten Orte besser geplant werden, da die NAVIGATIONSFUNKTION den Fahrer zuverlässig an sein Ziel führt. Darüber hinaus verfügt das System über eine vereinfachte Suchfunktion sowie umfangreichen Sonderzielen wie Tankstellen, Restaurants und Raststationen. Damit kann der Fahrer seine favorisierten Ziele direkt am TFT-Display auswählen. Die oben genannten Funktionen können alle direkt auf dem neuen 7-Zoll-TFT-Display angewählt werden. Das Mobiltelefon wird entsprechend nicht mehr benötigt und schnelle Änderungen lassen sich während der Fahrt einfacher und bequemer steuern. Außerdem können mittels des neuen Systems Wegpunkte auch einfach übersprungen werden, ohne dass das System den Fahrer auffordert, umzukehren. Stattdessen berechnet das System die Route neu und findet die beste Möglichkeit das Bike wieder auf Kurs zu bringen. Zudem speichert es automatisch die letzten 10 Ziele, nach denen der Fahrer gesucht hat, und bietet diese direkt am Kombiinstrument an.

KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS
// Überarbeiteter, Euro-5-konformer LC8-V2-Motor
// 23 Liter Tankvolumen
// Leichtgewichtige Räder, mit einer Gewichtseinsparung an ungefederter Masse von ca. 1kg
// Brandneues 7-Zoll-TFT-Kombiinstrument
// Turn-by-Turn PLUS-Navigation (TBT+)
// Neuer Kombischalter
// Continental ContiSportAttack 4-Reifen
// Optionaler PERFORMANCE-Fahrmodus
// Optionales TECH PACK
// Exklusives KTM SUPER DUKE GT-spezifisches Design Update (CTG)

KTM PRÄSENTIERT DIE 1290 SUPER DUKE R UND KTM 1290 SUPER DUKE R EVO 2022 – UNTER DEM LEITSPRUCH: THE BEAST EVOLVED.

KTM präsentiert unter dem Leitspruch: THE BEAST EVOLVED zwei brandneue und spektakuläre Auflagen der seit jeher beliebten KTM 1290 SUPER DUKE R. Die KTM 1290 SUPER DUKE R wird 2022 in neuen Farben erhältlich und als EVO-Version mit der 2. Generation des semiaktiven Fahrwerks vom Typ WP APEX ausgestattet sein.

KTMs Aushängeschild im Street-Bereich wurde bereits im Jahr 2020 komplett überarbeitet, was eine Reihe von technischen Verbesserungen mit sich brachte. Dank des verbesserten LC8-Motors wurde das Gewicht im Vergleich zur KTM 1290 SUPER DUKE R 2020 reduziert. Auch ihr Elektronik-Paket wurde neu definiert, was THE BEAST zu einem der technisch modernsten Motorräder in der Klasse der Naked-Bikes machte.

Für das Modelljahr 2022 präsentiert KTM nun eine weitere Neuauflage der KTM 1290 SUPER DUKE R und erfüllt damit exakt die Erwartungen der Fahrer.

Unter dem Namen KTM 1290 SUPER DUKE R EVO greift sie auf den bereits legendären Status der KTM 1290 SUPER DUKE R zurück und bietet sogar noch mehr technische Features, zum Beispiel die 2. Generation des semiaktiven Fahrwerks vom Typ WP APEX.

Mit ihrer neuen semiaktiven Technologie (SAT) unterstreicht die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO ihre Vormachtstellung an der Spitze der Hyper-Nakeds, glänzt aber jetzt mit noch besserer Nutzbarkeit. Damit verwandelt sich THE BEAST auf Knopfdruck von einem komfortablen Straßenmotorrad für schwierige Fahrbahnverhältnisse zu noch sportlicherem Rennstreckenmotorrad.

Drei verschiedene Dämpfungsmodi (COMFORT, STREET, SPORT) sind serienmäßig an Bord. Zusätzlich ist die hintere Federvorspannung über das TFT-Display 10-stufig auf bis zu 20 mm einstellbar und kann damit an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. In diesem Fall reicht die Anpassungsbreite von 0 % bis 100 %, in 10 %- oder 2 mm-Schritten.

Zusätzlich zu den serienmäßigen Fahrwerkseinstellungen bietet das optionale SUSPENSION PRO-Paket drei weitere Dämpfungsmodi: TRACK, ADVANCED und AUTO.

  • Der TRACK-Modus liefert die härteste Abstimmung, die von KTM-Testfahrern intern entwickelt wurde – ideal für die Rennstrecke und für besonders schnelle Strecken, auf denen Fahrer beim intensiven Bremsen zusätzliche Unterstützung benötigen.
  • Im ADVANCED-Modus kann die Gabel- und Federbeindämpfung 8-stufig eingestellt werden. Dieser Modus richtet sich an Fahrer, die einen besonders genauen Wert auf ihre Federung legen und an ihren Fahrstil anpassen wollen.
  • AUTO ist der intelligenteste aller Dämpfungsmodi und in der Lage, verschiedene Fahrstile zu erkennen und die Dämpfung entsprechend anzupassen – weicher und komfortabler beim Fahren durch die Stadt, härter und fokussierter für aggressive, schnelle Fahrweise auf Bergpässen. Diese automatischen Anpassungen werden so schnell durchgeführt, dass sie beim Fahren nicht spürbar sind.

SUSPENSION PRO bietet außerdem drei automatische Vorspannungs-Nivellierungseinstellungen (LOW, STANDARD und HIGH). In diesen Modi ist die Federung in der Lage, die Vorspannung automatisch an das Gewicht des Fahrers anzupassen und 3 verschiedene Geometrien herzustellen:

  • AUTO-STANDARD: neutrale und ausgewogene Geometrie.
  • AUTO-LOW: entspannte, weniger aggressive, komfortablere Geometrie mit niedrigerer Sitzhöhe.
  • AUTO-HIGH: aggressive, wendige Geometrie für die Rennstrecke mit mehr Gewicht über dem Vorderrad.

Ein weiteres optionales Feature von SUSPENSION PRO ist die Anti-Diving-Funktion, die das Eintauchen des Vorderrads beim harten Bremsen verhindert. Wie die meisten elektronischen Funktionen kann auch diese selbstverständlich deaktiviert werden.

Die neuen KTM 1290 SUPER DUKE R und KTM 1290 SUPER DUKE R EVO bieten auch weiterhin die serienmäßigen Fahrmodi RAIN, STREET, SPORT. Zudem sind die optionalen Modi TRACK und PERFORMANCE für verbesserte Rückmeldung bzgl. des Motorverhaltens, mit zurückgenommener Traktionskontrolle und Anti-Wheelie-Funktion erhältlich. Alle oben genannten Modi können während der Fahrt gewechselt werden.

Dank eines neuen Kurzhub-Gasdrehgriffes, dessen Hub um 7 Grad auf 65 Grad verringert wurde, spricht die Gasannahme nun noch direkter an. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von KTM hat diese Änderung nicht nur vorgenommen, um die Gasannahme direkter zu gestalten, sondern auch, um das Handgelenk des Fahrers zu entlasten und den Ellenbogenwinkel bei voller Fahrt zu verringern.

Optisch behalten die KTM 1290 SUPER DUKE R und die KTM 1290 DUKE R EVO ihre Aggressivität bei, sind aber jetzt in zwei neuen Farbvarianten erhältlich. Die bekannte blau-orange Version wird nun um eine brandneue Ausführung in silber und orange ergänzt, welche der aggressiven und schlagkräftigen Attribute der KTM 1290 SUPER DUKE R perfekt entspricht. Der typische orangefarbene Rahmen der „R“-Modelle von KTM ist natürlich ebenso verbaut wie die orange-pulverbeschichteten Felgen. Damit wird einmal mehr klar, dass THE BEAST bereit zum Angriff ist.

Für die neuen Modelle stehen eine Vielzahl von KTM PowerParts zur Verfügung, damit KTM-Fans ihre Bikes weiter individuell anpassen und noch persönlicher gestalten können. Zudem garantiert eine eigens kreierte KTM PowerWear-Kollektion, dass Fahrer auf oder auch abseits ihres Motorrads immer READY TO RACE sind.

KTM PRÄSENTIERT DIE KTM EXC-MODELLE DES MODELLJAHRES 2022

Die mit mehreren spannenden, performancesteigernden Updates ausgerüsteten KTM EXC-Modelle des Modelljahres 2022 sind demnächst bei STEGA Racing erhältlich. Sie kombinieren hochmoderne Technik mit einem präzisen Handling zu einer READY TO RACE-Offroad-Performance, die alle Extreme meistert.

Mit den EXC-Modellen des Modelljahres 2022 unterstreicht KTM seine Stellung als Marktführer im Offroad-Segment. Egal, ob man nach einem Motorrad sucht, das in jedem Terrain glänzt, oder auf der Strecke ein paar Sekunden gutmachen will: Es gibt keinen guten Grund, dabei nicht auf KTM zu setzen. Der Schlüssel zur alles beherrschenden Vielseitigkeit der neuen KTM EXC-Baureihe 2022 liegt in ihren hohen Fertigungsstandards und ihrer unerreichten Qualität.

Vor allem aber bieten alle Modelle zwei wichtige, performancesteigernde Upgrades. Zum einen eine neue, straffer abgestimmte WP-Federung, die selbst im anspruchvollsten Terrain ein noch besseres Fahrverhalten bietet. Außderdem sind alle Modelle mit neuen MAXXIS MaxxEnduro-Reifen ausgestattet. Nach einer ausgiebigen Testphase zeigte diese Reifenkombination eine längere Haltbarkeit und Resistenz gegen Materialermüdung bei gleichzeitig hohem Komfort für viele Stunden Fahrspaß auf unterschiedlichen Untergründen.

Dank der innovativen TPI-Technologie (Transfer Port Injection) erfüllen die 2-Takt-Modelle im KTM EXC-Segment die hohen Erwartungen moderner Offroad-Fahrer. Verschiedene Hubraumgrößen garantieren, dass jeder Fahrer die richtige Mischung aus PS und Drehmoment für seine Bedürfnisse findet. Während das Flaggschiff, die KTM 300 EXC TPI, die Wünsche jedes Hard Enduro-Fahrers erfüllt, wurde die KTM 250 EXC TPI 2022 von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit einer neuen Endübersetzung von 13:52 ausgestattet. Diese Modifikation gibt dem Bike noch mehr Traktion und macht das Heben des Vorderrads in technischen Sektionen noch leichter.

Die 4-Takter KTM EXC-F-Modelle sind so drehmomentstark wie eh und je und glänzen als verlässliche, leicht zu handhabende und aufregende Offroad-Motorräder mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Schon seit vielen Jahren macht die Mischung aus 250er-Handling und 450er-Power die KTM 350 EXC-F zu einem der beliebtesten Offroad-Bikes und diese Krone trägt sie auch weiterhin. Die WP-Gabel und das WP-Federbein der neuen KTM EXC-F-Modelle sind nun etwas straffer und sportlicher abgestimmt, was den Bikes zu einer besseren Performance bei hohen Geschwindigkeiten verhilft.

Dem KTM-Leitspruch „READY TO RACE“ liegen alle Entwicklungstätigkeiten der Marke zugrunde und Werksfahrer wie Manuel Lettenbichler und Josep Garcia helfen dabei, die KTM EXC-Modelle für alle Fahrer der Welt zu perfektionieren. Für die 2022-Modelle hat KTM die visuelle Verbindung der Bikes zu den Rennmodellen durch die verstärkte Verwendung der Farbe Blau und einer blauen Sitzbank verstärkt. Die Grafiken und Rennverkleidungen sorgen dafür, dass eine KTM EXC an der Spitze des Felds garantiert nicht zu übersehen ist.

KTM ist seit Jahrzehnten im Top-Rennsport aktiv und unterstreicht seine anhaltende Unterstützung des unter Rennfahrern extrem beliebten „FIM International Six Days Enduro“ mit einer breiten Palette von für 2022 überarbeiteten KTM EXC SIX DAYS-Modellen. Für die Generation 2022 haben sich die Designer eine besondere Farbgebung einfallen lassen, die Elemente einer modernen Weltkarte mit einem auffälligen Retro-Stil kombiniert. Mit einer langen Liste an KTM PowerParts ausgestattet, sind die KTM EXC SIX DAYS-Modelle des Modelljahres 2022 bereits im Serienzustand bereit, bei dieser beinharten, 1 Woche dauernden Rennveranstaltung anzutreten.

KTM EXC-Modelle 2022 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS
// Überarbeitete WP-Federung mit strafferer, besser ansprechender Abstimmung
// Verbesserter Ölfluss in der Federung für konstanteres Feedback
// Neue MAXXIS MaxxEnduro-Reifen für unerreichten Grip auf allen Untergründen
// Neue Endübersetzung von 13:52 bei der KTM 250 EXC TPI
// Auffällige Farbgebung, von den Werksbikes inspiriert
// Aufregendes Design & Retro-Farben für die KTM EXC SIX DAYS-Modelle

AUF 2 RÄDERN GROSS WERDEN: MIT DEM NEUEN ELEKTRISCHEN LAUFRAD KTM FACTORY REPLICA STACYC

KTM freut sich, seinem internationalen E-Mobility-Lineup mit den neuen elektrischen Laufrädern KTM FACTORY REPLICA STACYC 12eDRIVE und 16eDRIVE einen weiteren Schub zu geben. Diese beiden aufregenden Mini-Bikes werden über das KTM-Händlernetzwerk verfügbar sein und selbst den jüngsten Fahrern ein fantastisches neues Fahrerlebnis bieten.

Diese elektrisch angetriebene Laufräder bieten mit ihrem breiten Anwendungsbereich und ihrer Vielseitigkeit die perfekte Einstiegsplattform für die allerkleinsten der zukünftigen Biker. Mit den neuen elektrischen Laufrädern KTM FACTORY REPLICA STACYC 12eDRIVE und 16eDRIVE können Kids den Nervenkitzel der Geschwindigkeit auf einem Motorfahrzeug sowie jenes unverfälschte Fahrgefühl erleben, das nur ein Motorrad bieten kann.

So können zukünftige Motorradfahrer von klein auf das Zusammenspiel von Lenker, Rädern, Drehmoment und Gleichgewicht lernen. Im Look ihrer Helden von Red Bull KTM Factory Racing tasten sie sich an das Fahren auf der Rennstrecke mit einer KTM SX-E 5 heran; einem innovativen elektrischen Motocrosser, der mit dem Kind ‚mitwächst‘.

Das KTM FACTORY REPLICA STACYC 12eDRIVE ist das ideale Starter-Bike für Kleinkinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren. Dank seiner 12-Zoll-Räder, Luftreifen und niedriger Sitzhöhe von 33 cm, ermöglicht es seinem Fahrer, mit den Füßen anzuschieben, bevor er zum 3-stufigen, elektrisch unterstützten Modus aufsteigt. Das Laufrad wiegt weniger als 8 kg, besitzt einen Aluminium-Rahmen und eine Gabel im BMX-Stil.

Das KTM FACTORY REPLICA STACYC 16eDRIVE ist die perfekte Wahl für Kinder, die schon etwas größer sind, bereits über mehr ‚Fahrerfahrung‘ verfügen und etwa 4 bis 8 Jahre alt sind oder eine Schrittlänge zwischen 45 und 61 cm haben. Dieses Bike kommt mit einem High-Output-Motor daher, der etwas mehr Kraft hat als sein kleinerer Bruder. Mit seinen 16-Zoll-Rädern besitzt es außerdem eine höhere Sitzhöhe von 43 cm.

Beide Modelle bieten Schnellaufladung und zwischen 30 und 60 Minuten Fahrzeit für jede Menge Spaß und erlauben den Kids, ihre Koordination viele Stunden lang zu trainieren sowie viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Leicht, transportabel, robust, intuitiv und im ‚Racing-Style‘ gehalten: Sowohl das KTM FACTORY STACYC 12eDRIVE als auch das KTM FACTORY STACYC 16eDRIVE dienen als Trainingsfahrzeug für die vielfältigen Möglichkeiten und das Renn-Potential der KTM SX-E 5.

KTM FACTORY REPLICA STACYC – MODELL-HIGHLIGHTS
// Robuster, leichter Aluminium-Rahmen -> für Kinder leicht aufzuheben & zu bedienen
// Drei progressive Leistungsstufen -> erste Erfahrungen mit einem Motorfahrzeug
// Sichere, thermisch geschützte 20-V-Batterie -> 30-60 Min. Laufzeit & 45-60 Min. Ladezeit
// Sitzhöhen von 33 cm & 43 cm -> Altersgruppe von 3 bis 8 Jahren
// Stahlgabel im BMX-Stil, Kette & Freilauf im BMX-Stil
// Multifunktionaler Gasdrehgriff mit Anzeige des Fahrmodus & des Batterieladezustands
// Race-Replica-Optik mit konifizierten Fußrasten und Ergonomie

 

 

THE SCALPEL NACHGESCHÄRFT: HIER KOMMT DIE KTM 890 DUKE 2021

Bereits die KTM 790 DUKE brachte ihre Fahrer ins Schwärmen. Nun ist es aber Zeit, den Grenzbereich weiter zu verschieben und hier kommt die neue KTM 890 DUKE ins Spiel. Die neueste Version von THE SCALPEL schickt sich an, das beliebte Segment der Mittelklasse-Naked Bikes aufzumischen. Ihr Gewicht, ihre Power, ihr Drehmoment, ihre Wendigkeit, Optik und forsche Mentalität machen die KTM 890 DUKE zur neuen Referenz für Fahrer und Konkurrenz.

All die Attribute des in der KTM 790 DUKE montierten LC8c-Reihen-2-Zylinders, welche die Konkurrenz vor Neid erblassen ließen und junge wie routinierte Fahrer in ihren Bann zogen, wurden für das neue Modell weiter nachgeschärft. Die Reaktionen auf das Original von THE SCALPEL trieben KTM dazu, sich weiter mit dem LC8c zu beschäftigen und etwas auf den Markt zu bringen, dem extreme Fahrer nicht widerstehen können. Also präsentierte man Anfang 2020 die KTM 890 DUKE R: eine rasiermesserscharfe Waffe für die Rennstrecke und kurvige Landstraßen mit der ganzen Power des LC8c und einigen Features, die ambitionierte Fahrer förmlich dazu einluden, mit ihrem Knie Kontakt mit dem Asphalt zu suchen. In den Reifenspuren der KTM 890 DUKE R folgt nun die KTM 890 DUKE und verpackt all die hervorragenden Attribute ihrer Schwester in ein schlagkräftiges Paket für die Straße.

Die Optik der KTM 890 DUKE zieht garantiert alle Blicke auf sie und lässt keine Zweifel an ihrer Power und ihrem Drehmoment aufkommen. Dennoch stellt das kompakte, leichte, pulsierende Kraftpaket, das sich zwischen den beiden Rädern befindet, das wahre Herzstück des Bikes dar. Mit einem von 789 auf 889 cm3 angewachsenen Hubraum und nun 115 PS und 92 Nm (um 10 bzw. 5 mehr als bei der KTM 790 DUKE) sowie um 20 % höheren rotierenden Massen sind eine verbesserte Stabilität in den Kurven, sowie ein ruhigerer Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen und Halbgas garantiert. Außerdem ist der Motor Euro-5-tauglich und mit 4,8 l/100 km aus seinem 14-l-Tank nicht nur rasant, sondern auch noch vorbildlich sparsam.

Obwohl ihre Pferdestärken jederzeit in den Startlöchern scharren, kann die KTM 890 DUKE auch behutsam gesteuert werden und sorgt so für ein breites Grinsen bei allen Altersgruppen und Fahrern aller Stufen. Die KTM 890 DUKE passt nur von ihrem Konzept, ihrer Wendigkeit und ihrem Handling her in die ‚Mittelklasse‘: Ihre Performance und ihre hochmoderne Elektronik spielen locker eine Gewichtsklasse höher mit.

Auf ihrem anpassbaren TFT-Display kann man zwischen den Fahrmodi RAIN (geschmeidige Gasannahme, maximale Traktionskontrolle, verringerte Power und Anti-Wheelie), STREET (Standard-Gasannahme, TC normal, volle Power, Anti-Wheelie) und SPORT (sportliche Gasannahme, TC zurückgenommen, volle Power, Anti-Wheelie) wählen. Wer das ganze Potential der KTM 890 DUKE ausnutzen will, kann die Einstellungen mittels des optionalen TRACK-Fahrmodus auch frei anpassen und auf die Jagd nach Rundenrekorden gehen. Die Traktionskontrolle kann in neun Stufen angepasst, der Anti-Wheelie-Modus deaktiviert und die Gasannahme in drei Stufen eingestellt werden. Die Launch-Control hält automatisch die ideale Drehzahl, um blitzschnelle Starts hinzulegen. Dank eines 6-D-Sensors wird das Steuergerät mit einer Fülle von Informationen zum Verhalten und zur Lage des Bikes versorgt, um optimales Feedback zu liefern.

Zwei schwimmend gelagerte 300-mm-Bremsscheiben, die von verbesserten Bremssätteln und neuen Belägen umgeben werden, sorgen in Zusammenarbeit mit dem Kurven-ABS für brutale Verzögerung. Um auch den Vortrieb weiter zu verbessern, kommen ein verkürzter Schalthebel, leichtere Federn und ein neu abgestimmter Quickshifter+ (optional) zum Einsatz.

Der Aluminiumguss-Heckrahmen der KTM 890 DUKE garantiert zusammen mit ihrem Chrom-Molybdän-Stahlrahmen ein sportliches Feedback und ein extrem präzises Handling. Und auch hier spielt der LC8c-Motor als tragendes Teil eine wichtige Rolle. Trotz des technischen ‚Wachstums‘ der KTM 890 DUKE hat sie gegenüber der Vorgängerin kein Gramm Gewicht zugelegt und wiegt weiterhin schlanke 169 kg (trocken). Der innovative, simple, minimalistische und leichte Heckrahmen beherbergt den Lufteinlass sowie den Luftfilterkasten. Dank ihrer aktualisierten und verbesserten WP APEX-Federung (43-mm-Upside-down-Gabel mit Open-Cartridge-Technologie) und Gasdruck-Stoßdämpfer hinten schwebt die KTM 890 DUKE über den Asphalt. In Sachen Ergonomie richtet sich die KTM 890 DUKE – anders als ihre ‚R‘-Schwester – an eine breitere Zielgruppe und bietet daher eine niedrigere Sitzhöhe von 820 mm.

Die Zugehörigkeit der KTM 890 DUKE zur DUKE-Familie ist unverkennbar. Ihre Linienführung, bei der jeder Zentimeter des Bikes eine Funktion erfüllt, ist ‚typisch KTM‘. Hier gibt es keine unnötigen Kanten, Winkel oder Teile und auch keine Verkleidungsteile, die der Performance und dem einzigartigen Feeling der KTM 890 DUKE nicht dienlich sind. Beispielsweise ist das kompakte Rücklicht in den Kennzeichenhalter integriert, was die Abmessungen verringert und Potential zur Personalisierung am Heck schafft.

Weitere Details sind die Voll-LED-Beleuchtung, schlauchlose Bereifung, exzellente und bewährte Continental ContiRoad-Reifen (für hervorragenden Grip im Regen, hohe Stabilität und eine kurze Aufwärmphase) sowie die Kompatibilität mit der myRide-App von KTM. Weiters kann die KTM 890 DUKE mit diversen KTM PowerParts (von Akrapovič-Slip-On-Endschalldämpfern bis zu Kettenritzelabdeckungen) personalisiert werden und mit Bekleidung aus der KTM PowerWear-Kollektion machen Fahrer eine gute Figur.

KTM 890 DUKE – MODELL-HIGHLIGHTS
// Hubraum von 789 auf 889 cm3 angewachsen, Euro-5-tauglich
// Höhere Motorleistung von 115 PS und 92 Nm
// Extremes Leistungsgewicht und unerreichte Wendigkeit
// Überarbeitete APEX WP-Federung
// Überarbeitetes Elektronikpaket mit 6D-Schräglagensensor und optionalem TRACK-Fahrmodus
// Verbesserte Verzögerung dank eines System-Upgrades
// Unverwechselbares, funktionales und stylishes Design: DUKE-Spirit
// Neue High-Performance-Reifen vom Typ Continental ContiRoad

Adriaan Sinke, Leiter des Produktmanagements bei KTM: „Mit der KTM 890 DUKE R haben wir ein Bike auf den Markt gebracht, das alles verkörpert, was KTM zu einer so großartigen Marke macht. Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir dieses Paket in die perfekte zweite Generation von THE SCALPEL verwandeln würden können. Wir fanden heraus, wo wir die KTM 790 DUKE verbessern oder dem Fahrer noch mehr Wert bieten konnten. Die KTM 890 DUKE ist mit der KTM-DNA vollgestopft: READY TO RACE, technisch anspruchsvoll und entwickelt, um die Anforderungen jedes Fahrers zu erfüllen. Sie wird in der DUKE-Familie einen stolzen Platz einnehmen und nicht nur im Segment der Mittelklasse, sondern auch dem der Naked Bikes gewaltig einschlagen. Normalerweise würde ich Fahrern empfehlen, die Fahrt zu genießen. Aber das muss ich bei diesem Bike gar nicht.“

KTM NEUHEITEN 2019 – ZU ALLEM BEREIT

Mit der Enthüllung fünf neuer Motorräder auf der EICMA in Mailand präsentierte KTM  sein bisher vielseitigstes, innovativstes und extremstes Modellaufgebot.

KTM 790 ADVENTURE

Egal, was du vorhast und wie erfahren du bist: Die brandneue KTM 790 ADVENTURE ist ein Motorrad für alle Reiseenduro-Fans und bereit, Kilometer für Kilometer abzuspulen – auf jedem Untergrund.
Ihr kompakter LC8c-Reihen-2-Zylinder bietet geschmeidige Beschleunigung und eine mehr als ausreichende Performance. Außerdem kommt diese robuste Adventure-Maschine mit einer breiten Palette an Fahrassistenzsystemen daher, um in allen Situationen ihr Maximum geben zu können. Diese Systeme können über einen am Lenker montierten, mit einem farbenprächtigen TFT-Display verbundenen Menüschalter einfach ausgewählt und aktiviert werden.
Auf langen Strecken ist die leichte KTM 790 ADVENTURE komfortabel, im Kurvendschungel wendig und abseits der Straße vertrauenerweckend.
Zudem ist sie – selbstverständlich – mit einem READY TO RACE-Fahrwerk, bestehend aus führenden Komponenten, ausgerüstet. Speichenräder in den Dimensionen 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten sind mit einer WP-Federung mit großzügigen Federwegen verbunden, die so abgestimmt ist, dass sie mit verschiedensten Zuladungen, Fahrsituationen und Untergründen fertig wird.
Mit ihrer Vielseitigkeit, Performance und einem für bis zu 450 km ausreichenden Kraftstofftankinhalt muss die Reise auf der neuen KTM 790 ADVENTURE niemals zu Ende sein. Die schwierigste Entscheidung ist, sich darauf festzulegen, wann und wo man losfahren soll …

KTM 790 ADVENTURE R

Mit der Einführung der KTM 790 ADVENTURE R stellt das READY TO RACE-Unternehmen das, was wir gemeinhin von der Performance, den Fähigkeiten und den Fahrassistenzsystemen in Reiseenduros erwarten, gründlich auf den Kopf.
Dieses leichte, wendige und technisch fortschrittliche Motorrad für Abenteurer, die ihr Können gerne in schwierigem Terrain testen, ist in seinem Leistungsvermögen unerreicht und lässt selbst hubraumstärkere Rivalen hinter sich.
Unter Mitwirkung der besten Adventure-Fahrer der Welt sowie verschiedenen Rally- und Enduro-Spezialisten wurde die brandneue KTM 790 ADVENTURE R Seite an Seite mit der ungeschlagenen Rally Dakar-Waffe – der KTM 450 RALLY – entwickelt und kam so in den Genuss der ganzen Erfahrung des KTM Factory Racing-Teams und profitiert gleichermaßen von den Errungenschaften der auf der ganzen Welt bewährten ADVENTURE-Reihe, um Fahrern eine Offroad-Performance zu bieten, wie sie nur KTM liefern kann.
Der kompakte 799-cm³-Reihen-2-Zylinder der LC8c-Baureihe – der 95 geschmeidige PS produziert – wird von einem wendigen und dennoch stabilen Fahrwerk mit einer hohen, aber vertrauenerweckenden Fahrposition in Zaum gehalten. Extrem robuste Speichenräder, die mit einer voll einstellbaren Federung von WP mit riesiger Bodenfreiheit verbunden sind, setzen sich über jedes Hindernis hinweg.
Mit der KTM 790 ADVENTURE R ist die Rallye niemals zu Ende.

KTM 690 ENDURO R

Mit der Rückkehr der KTM 690 ENDURO R im Jahr 2019 bietet KTM Fahrern eine echte Langstrecken-Enduro, die immer dazu bereit ist, den Asphalt gegen Feldwege zu tauschen und auf beiden Belägen zu brillieren. Vereinfacht: Die KTM-Techniker und Designer von KISKA haben Hand in Hand gearbeitet, um die besten Teile dieses Bikes noch besser zu machen.
So besitzt die jüngste Generation des LC4-1-Zylinder-Spaßmachers von KTM zwei Ausgleichswellen, um Vibrationen zu verringern, Ride-by-Wire für verschiedene Fahrmodi sowie eine Traktionskontrolle.
Der Motor stellt genug Power zur Verfügung, um selbst die steilsten Anstiege mühelos zu bezwingen, bleibt dabei aber kontrollierbar und sparsam genug für den Einsatz auf Feldwegen und im Alltag.
Das schärfer gezeichnete und schlankere Bodywork mit der neu gestalteten Sitzbank wertet die Optik auf und verbessert die Ergonomie. Darunter bietet ein leichtes und wendiges Fahrwerk zusammen mit der XPLOR-Federung von WP erfahrenen Fahrern ein souveränes Paket, flößt aber auch Neulingen des Offroad-Fahrens viel Vertrauen ein. Dazu kommt, dass die KTM 690 ENDURO R auf der Straße auch weiterhin extrem stabil ist, was ihre Vielseitigkeit als verlässliches Alltags-Bike steigert.
Zwei Fahrmodi – Offroad und Street – verändern das Ansprechverhalten des Gasgriffs und die Sensibilität der Motorrad-Traktionskontrolle (MTC), während das ABS und die Traktionskontrolle nun erstmals an diesem Bike schräglagenabhängig regeln.
Die KTM 690 ENDURO R verbindet Straßen und Feldwege so gekonnt wie keine andere und macht jedes noch so unwegsame Gelände zu ihrer Spielwiese.

KTM 690 SMC R

Grenzenloser Spaß: Der einzigartige Fahrspaß, den nur eine Supermoto liefern kann, ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des KTM-Portfolios und im Modelljahr 2019 driftet die KTM 690 SMC R zurück in den Modellkatalog. Unverfälscht, extrem und blitzschnell – dieses Motorrad kennt nur ein Ziel und macht sich dabei den kultivierten und unerreichten LC4-Motor mit fortschrittlicher Elektronik zu Nutze.
Mit die Konkurrenz demoralisierenden Leistungs- und Drehmomentwerten von 74 PS und 73,5 Nm besitzt die KTM 690 SMC R den stärksten in Serie produzierten 1-Zylinder-Motor der Welt – jetzt noch kultivierter und moderner als je zuvor. Die neueste Ausgabe des kompakten LC4-Kraftwerks ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und eine moderne Interpretation eines 1-Zylinder-Motors mit großem Hubraum. Mit zwei Ausgleichswellen, einem Zylinderkopf mit Doppelzündung und Ride-by-Wire hinterlässt er nur Good Vibrations.
Das schärfer gezeichnete Bodywork sieht nicht nur rattenscharf aus; dank der verbesserten Ergonomie erhält der Fahrer noch bessere Rückmeldung und kann diesen Supermoto-Superheld noch besser kontrollieren.
Verschiedene elektronische Fahrassistenzsysteme und eine völlig neue Federung von den Experten bei WP liefern eine charismatische Maschine, die selbst die engsten Kurven mit Bravour nimmt und sich im Großstadtdschungel wieselflink ihren Weg bahnt.
Die KTM 690 SMC R ist auf das Notwendigste reduziert, profitiert aber von den neuesten Errungenschaften in Sachen Motorrad-Technik. So gerüstet ist sie die erste Wahl für jene, die sich gerne von brutalem Drehmoment aus den engsten Kurven herauskatapultieren lassen. Es war noch nie so cool, unartig zu sein.

 

Enduro satt !!

Am vergangenen Sonntag (22.04.2018) fand das schon legendäre Frühjahrs-STEGA-Enduro Training in Frankreich statt.

Perfekte Wetterbedingungen, gute Laune…was will man mehr.

Das STEGA-Team hat eine tolle Runde gezaubert….reichlich Daumen hoch nach der ersten Runde der Fahrer…manch einer meinte auch: „Da habt Ihr aber ganz schön drauf gepackt“…zugegebener Maßen hatten sich schon ein paar Highlights in der Runde versteckt….

In der Mittagspause kam die Verschnaufpause gerade recht….ein gelungener Enduro-Tag !

Stega Racing in Worms-Rheindürkheim holt zweiten Platz beim Award „Händler des Jahres 2016“!

zweiterPlatz

  • Branchenmagazin „World of Bike“ vergibt zweiten Platz an den in der Region sehr bekannten KTM-Motorrad und -Fahrrad-Händler aus Rheindürkheim
  • Stega Racing setzt sich in einem intensiven Wettbewerb aus hunderten Kandidaten durch
  • Renommierter Award wird seit 16 Jahren vergeben und ist das Original unter den Branchenpreisen

Seit 16 Jahren veranstaltet das führende Fachmagazin für den Fachhandel und die Industrie im Motorrad- und Scooterbereich, die monatlich im a.v.m. Verlag erscheinende „World of Bike“, den inzwischen sehr renommierten Branchenwettbewerb „Händler des Jahres“. Einer hochkarätig besetzten Jury mit Vertretern aus der Industrie (Zündkerzenhersteller NGK, Schmierstoffhersteller Total, CreditPlus Bank AG) und der „World of Bike“ fällt dabei jedes Jahr die Aufgabe zu, drei Preisträger aus den Reihen der Zweirad-Fachhändler zu küren sowie einen Ehrenpreis an einen Spezialisten im Bereich „Helme und Bekleidung“ zu vergeben. Im Vorfeld und zur Vorbereitung der Endausscheidung hatten zahlreiche Motorrad- und Roller-Hersteller sowie Big Player aus der gesamten Branche ihre Vorschläge für den „Händler des Jahres 2016″ eingereicht.

Mit dem Sieger, der MotoYama GmbH in Ravensburg, setzte sich in diesem Jahr ein offenkundig sehr leistungsfähiger Vertreter der deutschen Motorrad-Händlerschaft durch. Nur knapp dahinter rangieren mit Stega Racing aus Worms-Rheindürkheim (Platz zwei) und dem Motorsport K-Team aus Hof/Saale (Platz drei) zwei Unternehmen, die ebenfalls einen sowohl charakterstarken wie unverwechselbaren Auftritt hinlegen. Mit Seiboth Motorradbekleidung aus Landau in der Pfalz wird ein Bekleidungsspezialist mit dem diesjährigen Ehrenpreis „Helme und Bekleidung“ ausgezeichnet, der alleine durch seine beeindruckende Präsenz und sein Erscheinungsbild seine Expertise auf dem Gebiet der Fahrerausrüstung beweist.

Eine in allen Aspekten des Markt- und Markenauftritts spürbare Leidenschaft fürs Geschäft, ein moderner, service- und kundenorientierter Geschäftsansatz, ein pfiffiges Angebotsspektrum – das sind die Kern-Kriterien, die – neben vielen anderen Aspekten – von der Jury zu beurteilen waren und die alle Sieger-Kandidaten meisterlich erfüllten und erfüllen. „Die Auszeichnung für das Sieger-Quartett unterstreicht einmal mehr: Mut, Unternehmergeist, pfiffige Ideen und Anpacker-Mentalität werden belohnt – und vermögen auch den einen oder anderen Standort-Nachteil wirksam zu kompensieren“, betont Klaus Hüttinger, Verleger und Herausgeber der „World of Bike“.

Quelle: Der ganze Bericht als PDF