STEGA-Enduro-Fahrer Paul Roßbach

received_m_mid_1395745988381_05286e39905dacb888_0.jpeg

received_m_mid_1395745988381_05286e39905dacb888_1.jpeg

received_m_mid_1395745988381_05286e39905dacb888_2.jpeg

 

 

Am vergangenen Wochenende stand der dritte Lauf der diesjährigen Meisterschaft in Dahlen an.

Am Samstag Abend absolvierte ich meinen ersten Prolog. Leider regnete es und dadurch wurde der Prolog sehr rutschig. Bis auf einen kleinen Ausrutscher kam ich sehr gut zurecht und somit belegte ich den zweiten Platz in meiner Klasse. Der Sonntag startete direkt mit einer Bestzeit und ich ging in Führung. Diese Führung konnte ich den ganzen Tag verteidigen. Am Ende habe ich meinen ersten DM Sieg in der Klasse Junioren mit einem Vorsprung von 17 Sekunden eingefahren. Durch diesen Sieg habe ich die Meisterschaftsführung übernommen.

Das nächste Rennen findet Anfang August in Burg statt, bis dahin heißt es fleißig trainieren.

 

Gruß Paulreceived_m_mid_1395745988381_05286e39905dacb888_3.jpeg

   

Für alle Genießer: 2-tägige Rhein-Mosel-Tour

Wir entführen Euch für 2 Tage in eine der schönsten Motorradgegenden direkt vor unserer Haustür.
Atemberaubende Kurvenstrecken gehen hier Hand in Hand mit einer traumhaften Naturlandschaft, Nebenstrecken wechseln hier ständig mit dem natürlichen Lauf von Rhein und Mosel. Anfahrziele wie Burgruinen mit Cafes im Gemäuer mit Blick ins Moseltal , Paraglidefelsen oder der Bikertreff in Cochem stehen in unserem Lastenheft genauso wie alte Bergrennstrecken.

In unserer Tour ist eine Übernachtung mit Frühstück inbegriffen.
Die Abfahrt ist Samstagmorgen um 9.00 Uhr bei STEGA nach einem obligatorischem KTM Kaffee.

Termin: 09.-10.08.2014
Der Preis für die Tour beträgt 180.- Euro.

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten da die Plätze begrenzt sind. Anmeldeschluss ist der 05.07.2014…

 

STEGA-Aktiv 2014

Heute möchten wir Euch unser neues Konzept STEGA-Aktiv 2014 vorstellen.

In Zusammenarbeit mit dem Trainingsanbieter „uffbasse68“  werden wir verschiedene Straßenaktivitäten im Angebot haben.  

Hier eine übersicht:

Kurventrainings Odenwald
Ein Muss für all die, die mehr Sicherheit auf den gefährlichsten Teilen der Straße erlangen wollen. Wir üben dort wo Ihr nie übt, dort wo Ihr die meisten Kilometer macht, dort wo Ihr Spaß habt oder auch flucht. Auf ausgearbeiteten Strecken arbeiten wir an Linien, Einlenk- und Bremspunkten, besprechen Notmanöver und geben Euch das Gefühl selbständig eine Linienwahl zu treffen.
Inhalte:

  • Strecken erkunden und lesen lernen
  • Linien finden
  • Linien verändern
  • Gefahren einschätzen um Handlungsmuster abzuleiten
  • Blickführung
  • Einlenkpunkte
  • Bremspunkte setzen
  • Sitzposition und Körperhaltung
  • On-Board Kamerauswertung und Feedback durch Instruktoren

Termine: 25/05, 29/06, 20/07.

Kosten: 95.-

 

Sicherheitstraining/ Mannheim
Das Basistraining, dass das kleine Einmaleins des Motorradfahren darstellt. Unser Hauptanliegen dabei ist das sichere und spielerische Umgang mit der Maschine. Auf einem Übungsgelände werden eine Vielzahl von Übungen erklärt, vorgefahren, trainiert und dann besprochen. Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder routinierter Fahrer, jeder kann davon profitieren.
Inhalte: 

  • Warm Up
  • Stabilisieren der Maschine bei verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Sitzposition
  • Blickführung
  • Bremsen
  • Ausweichen
  • Lenkimpuls und Lenktechniken
  • Theorie zu Reifen und Fahrphysik als leicht verständliche Kost aufbereitet

Termin: 01.06.2014

Kosten: 75.-

 

Rennstreckentraining
Das Highlight für all die, die mehr als nur ein Kurventraining wollen. Du solltest eine gewisse Fahrdynamik an den Tag legen. Gewillt sein, dazu zu lernen, neue Inhalte aufzunehmen. In kleinen Gruppen werden wir Instruktoren Euch anleiten. Wir führen Euch auf die richtige Linie, die wir uns Stück für Stück in den Fahrpausen erarbeiten und zurechtlegen. Auswertungen werden von den On-Board Kameras gefilmt
Inhalte:

  • Linie fahren
  • Blickpunkte setzen
  • Bremspunkte setzen
  • An der Schräglage arbeiten
  • Sitzposition mit der Schräglage in Einklang bringen

Veranstaltungsorte:

  • Mettet/ Belgien 21/22.08.  320.- Euro
  • Zolder/ Belgien  18/06. und 07/08.  220.- Euro
  • Anneauh de Rhin/ Frankreich  27/07.  250.-

 

Weitere Infos/Anmeldung zu den Terminen direkt auf   www.uffbasse68.de

MSR Mernes / MSR Kassel – Mission Meisterschaft

1.jpg 2.jpg

MSR Mernes

Das vorletzte Aufeinandertreffen des MSR fand auf der sandigen Naturstrecke in Mernes statt. Stega-Fahrer Jan Gauer reiste mit 51 Punkten Vorsprung in der Meisterschaftswertung an und hatte somit an diesem Wochenende die Chance die Meisterschaft ein Rennen vor Schluss für sich zu entscheiden.

Doch es kam alles anders!

Der Start zum ersten Lauf verlief alles andere als optimal. Bei einem Crash in der Startkurve fiel Jan heftig auf den Kopf und musste das Rennen mit großem Rückstand auf das Fahrerfeld aufnehmen. Er konnte von Platz 37 auf der engen Naturstrecke bis zum 14. Platz vorfahren.

Im 2. Lauf kam Jan gut aus dem Gatter und konnte auf Platz 3 in die erste Runde gehen, welchen er auch bis zur letzten Kurve behaupten konnte. Der direkte Konkurrent um die Meisterschaft welcher im Laufe des Rennens immer mehr auf Jan aufgeschlossen hatte, startete am Sprung vor der letzten Kurve eine, wenn fair gefahren, aussichtslose Attacke und fuhr Jan äußerst unfair ins Motorrad.

Jan überschlug sich mehrmals und kann von Glück sagen, dass er außer schweren Prellungen keine weiteren Verletzungen davontrug.

Nach dieser unfairen Attacke und dem Startcrash in Lauf 1 war die Entscheidung in der Meisterschaft nun auf das Finale in Kassel/Spessart vertagt.

 

MSR Kassel – Mission Meisterschaft

Das Finale und somit die Entscheidung in der Meisterschaft fand in Kassel/Spessart statt. Die Strecke war perfekt präpariert und die Bedingungen optimal – bis es Freitag Nacht anfing zu regnen und nicht mehr aufhörte.

Der Blick aus dem Wohnmobil am Samstag Morgen zeigte eine riesige Schlammwüste! Der Veranstalter entschied sich dennoch dazu die Veranstaltung durchzuziehen.

Die beiden Trainingsläufe zeigten, dass die Strecke einigermaßen befahrbar war und durch die extremen Niederschläge die Oberfläche so flüssig war, dass zumindest keine Schlammpackungen am Motorrad haften blieben.

Nach der Mittagspause hieß es dann „auf zum entscheidenden Showdown!“

Im ersten Wertungslauf konnte Jan auf seiner Stega-KTM den Holeshot ziehen und am Ende, nach langer Führung, auf Platz 2, drei Plätze vor seinem direkten Konkurrenten einlaufen.

Somit war die Entscheidung gefallen, 34 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung – der Meister In der Klasse MX 1 National heißt Jan Gauer!!!

Enduro Overall !!!

Zum Abschluss der STEGA-Enduro-Training Reihe trafen sich die Off-Road Junkies zum gemeinsamen Dreckig machen.
Die STEGA-Mannschaft hat eine perfekte Runde gezaubert mit allem was das Herz begehrte.
Nach der ersten Runde war es auch keinem Teilnehmer mehr kalt und alle hatten Rote Köpfe unter dem Helm….

Ebenso die Einsteiger-Gruppe, die mit Instruktor Markus Diehl die Übungen absolvierte , war zufrieden…

Eine rundum gelungene Veranstaltung…

besprechung.jpg 238.jpg 124.jpg

Bilder freundlicherweise bereitgestellt von:
Sabine Vallentin / Matthias Knecht

vorletztes GCC Rennen 2013

samsung_059.jpg

Im vorletzten Rennen der diesjährigen GCC konnte sich Pascal Sadecki vom Team Stega den Tagessieg sichern.

Das Rennen wurde wegen den schwierigen Bedingungen auf die Hälfte der normalen Renndistance verkürzt.

Der neunjährige Motocross Fahrer drehte im badenwürttembergischen Schefflenz die meissten Runden und trotze nicht nur den restlichen Feld seiner Klasse sondern auch den schwierigen Bedingungen.Dauerregen ließ den Lauf zu einer wahren Schlammschlacht werden.

Vom Start weg auf Platz 2 liegend fand er, trotz vieler Behinderungen,meisstens die Ideallinie.

Erst in der letzten Runde konnte Pascal am führenden, der zum Sturz kam, vorbeiziehen und sich somit den Tagessieg sichern.

Der Finallauf und letzter Lauf der diesjährigen German Cross Country Serie findet am 5./6.10.2013 auf dem Gelände in Bühlertann statt.

 

samsung_080.jpg

Stoppelackercross & MSR Schaafheiim

123456.jpg Am vorletzten August Wochenende ging es in den Hunsrück auf das alljährliche Stoppelackercross des EST Niedersohren.

Die Strecke war erwartungsgemäß sehr schnell gesteckt und die Rundenlänge von über 3 Minuten sorgte für viel Abwechslung! 

Den Le Mans Start zum Vorlauf, aus dem sich die ersten 15 Fahrer für das "Best Of" Race qualifizieren, erwischte Jan auf seiner STEGA KTM 450 SX-f nicht ganz optimal und ging als 2 platzierter in die erste Runde. Nach wenigen Kurven konnte er sich an die Spitze setzen und fuhr sich bis zum Ende des 25 Minütigen Rennens einen beachtlichen Vorsprung von über 45 Sekunden auf das Verfolgerfeld heraus.

Der Start zum "Best Of" Race war Perfekt und Jan konnte sich gleich zu beginn von der Spitze das Rennen kontrollieren und siegte am Ende mit einem gut 40 Sekunden großen Vorsprung Souverän!

 

MSR Schaafheim

Das 8. Aufeinandertreffen im Rahmen des MSR fand auf dem Odenwaldring in Schaafheim statt.

Die schnelle Strecke wurde perfekt präpariert und volle Startefelder sorgten für spannende Rennen.

Im Zeittraining konnte sich Jan die schnellste Rundenzeit und somit Startplatz 1 für die Rennläufe sichern!

Nach einem mäßigen Start zum ersten Lauf konnte sich Jan während des Rennens noch auf den 3. Platz verbessern und somit 20 Punkte auf seinen härtesten Konkurrenten, der nach einem Startcrash das Rennen nur über die Lautsprecher im Fahrerlager verfolgen konnte, gutmachen!

Nach dem Start zum 2. Lauf fand sich Jan abermals nur im Mittelfeld, konnte sich aber bis zur vorletzten Runde auf Ran 6 vorarbeiten und auf den Zweitplatzierten in der Meisterschaft aufschließen, welchen er in der letzten Runde durch ein sauberes Überholmanöver ebenfalls hinter sich lassen konnte und somit weitere 2 Punkte gutmachte.

Die Führung in der Meisterschaft beträgt 2 Veranstaltungen vor Saisonende 50 Punkte!

1. STEGA-Freeride 350 Tour voller Erfolg!!

An einem schönen Sonntagmorgen trafen sich begeisterte Freeride-Fahrer mit STEGA-Guide Klaus um eine Runde durch die schöne Pfalz zu drehen… inklusive einem zünftigen Flammkuchenessen war dies ein schöner Enduro-Wandertag…..weitere Touren für Freeride-Fahrer sind geplant…man darf gespannt sein…

p1080247.jpg p1080248.jpg p1080251.jpg p1080267.jpg p1080273.jpg p1080274.jpg

Zitat eines Teilnehmers:
"Nach anfänglicher Skepsis über "Sinn oder Unsinn" einer Freeride, muß ich gestehen, ich bin noch nie so locker und leicht durch`s Gelände gefahren!! Dieses Motorrad ist geschaffen für´s Endurowandern wie keine andere!"

 

Jan und Nico Gauer – MSR Sontra

dscf5528.jpg   dscf5530.jpg mx1.jpg

Zum 6. Meisterschaftslauf des MSR ging es auf den Husarenring nach Sontra.

Bei sommerlichen Temperaturen und perfekt vorbereiteter Strecke gingen die Piloten der Klasse MX1 am Samstag ans Startgatter.

Beim Start zum ersten Wertungslauf kam Jan nicht gut vom Start weg, wurde etwas abgedrängt und bog im hinteren Mittelfeld in die erste Kurve ein. Er arbeitete sich auf seiner STEGA KTM im Verlauf des Rennens bis auf den 4. Rang nach vorne. Als Jan zum überholmanöver für Rang 3 ansetzte ging er unsanft zu Boden und verlor einige Plätze. In der letzten Runde auf Platz 5 angelangt erkämpfte er sich noch den 4. Platz 3 Kurven vor dem Ziel.

Der Start zum 2. Lauf verlief um einiges besser und Jan konnte auf dem 3. Platz in die erste Kurve einbiegen. Kurz darauf fand Jan einen guten Rhytmus und konnte sich an die Spitze des Feldes setzten. Nach einigen Runden musste er allerdings dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und sich am Ende mit dem 3. Patz begnügen. Nach diesem durchwachsenem Renntag ist die Führung in der Meisterschaft zwar immernoch komfortabel, aber die Verfolger rücken näher.

Am Renn Sonntag startete Nico in der 85ccm Junioren Klasse.
Der erste Lauf fand direkt nach der Mittagspause, in der die Strecke vom Veranstalter per Wasserfass und Bewässerungsanlage komplett unter Wasser gesetzt wurde und für die 85er Piloten fasst unfahrbar war, statt. Nach einem guten Start fuhr Nico ein solides Rennen und biss sich durch den Sontraer Schlamm. Im 2. Lauf fanden die Fahrer perfekte Streckenverhältnisse vor und Nico konnte sich nach einem guten 2. Lauf den 3. Tagesrang sichern und einige Punkte auf den Tabellenleader gutmachen!

MSR Frankenthal
Am 17. und 18. August machte der MSR-Tross in Frankenthal hallt. Die Strecke an der alten B9 war wie erwartet perfekt vorbereitet und zauberte den Fahrern schon beim besichtigen ein breites Grinsen ins Gesicht. Jan konnte in beiden Wertungsläufen nach mäßigen Starts und harten Zweikämpfen auf den 4. Tagesrang fahren und wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft auf seine Verfolger gutmachen. Eine Woche zuvor verletzte sich Nico beim Training und fällt leider für den Rest der Saison aus.

Enduro-Team: Fahrer Paul Rosbach

foto_1.jpg

Am vergangenen Wochenende war der dritte und vierte Lauf der diesjährigen Enduro Meisterschaft. Nachdem Dahlen ausgefallen ist, bin ich als zweiter im Championat und in der Meisterschaft angereist. Der erste Tag verlief eigentlich ganz gut. Nach der ersten Runde war ich nur knapp hinter dem ersten auf Platz 2. Die zweite Runde verlief nicht ganz so optimal. Ich bin anscheinend zu aggressiv gefahren, denn die Runde war nicht besonders schnell. Vor der dritten Runde belegte ich immer noch den zweiten Platz.

Leider habe ich in der letzten Prüfung das Tempo etwas zu sehr rausgenommen und bin dann noch auf den dritten Platz in meiner Klasse und auch im Championat zurückgefallen. Am Ende fehlten mir nur drei Zehntel auf den zweiten. Am zweiten Tag wollte ich die Fehler vom ersten Tag wieder gut machen, was mir dann auch gut gelungen ist. Es ging den ganzen Tag sehr knapp zu. Vor der letzten Prüfung belegte ich den dritten Platz in meiner Klasse und den vierten Platz im Championat, jedoch fehlten mir nur eine Sekunde auf den ersten Platz. Die letzte Prüfung verlief dann optimal, denn ich bin nochmal die Bestzeit gefahren und habe dadurch das Championat und meine Klasse gewonnen. In drei Wochen ist der nächste Lauf in Tucheim. Die Meisterschaft ist immer noch sehr offen, denn ich habe nur 5 Punkte Rückstand auf den ersten Platz. Im Championat bin ich ebenfalls zweiter mit sieben Punkten Rückstand.

Paul Rosbach 

foto_3.png
foto_4.png