Einbruch bei STEGA Racing

Hallo KTM- Gemeinde.

Heute Nacht (10.11.) zwischen 4.00 und 4.30 Uhr hatten wir in der Firma ungebetenen „Besuch“. Mehrere Neu-Fahrzeuge und KTM-Fahrräder sind weg.

Hier die Fahrzeugtypen und Fahrgestellnummern:

350 EXC-F Six-Days Modell 2016 VBKEXA409GM260755
450 EXC Modell 2016 VBKEXA404GM362884
500 EXC VBKEXA400GM403625

Für Hinweise die zur Ergreifung des oder der Täter führen, setzen wir eine Belohnung aus !!

Niebelungen Kurier.png

Alles für das KTM Motorrad und Fahrrad von A bis Z

Niebelungen Kurier.png
erschienen im Niebelungen Kurier | Samstag 7. März 2015

„Mit Stephans Garage, jetzt „SteGa“, hat alles vor gefühlten  50 Jahren angefangen“, blickt Stephan Pasdzior mit einem Lächeln auf die Anfänge von Stega Racing zurück. Gemeinsam mit seiner Frau Anja hat er aus der kleinen Garage ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Heute bieten die beiden mit dem gesamten Team auf 500m² Verkaufsfläche direkt an der B9 alles, was den KTM-Fan glücklich macht. In der Farbe des Optimismus und der Lebensfreude Orange präsentiert sich die Ausstellung des KTM Vertragshändlers. Vom Schnuller über Freizeitbekleidung, Motorradjacken und -helmen, bis hin zum heißen Bike: es gibt alles vom Motorradhersteller KTM. „Wir bieten unseren Kunden KTM pur“, so der  Chef Stephan Pasdzior.

zum Weiterlesen bitte auf das Bild klicken…

 

 

 

screenshot_2015-02-28-19-23-19.png

Paul Roßbach – Saison 2015

screenshot_2015-02-28-19-23-19.pngSTEGA-Racing Team-Fahrer Paul Roßbach ist für die Saison 2015 gerüstet.
Er geht mit seiner KTM 300 EXC an den Start des Deutschen Enduro-Pokal Klasse 3 und bei der Europameisterschaft der Junioren Klasse E2/E3….

 

Saisonrückblick 2013

Die MSR Saison 2013 ging zu Ende wie sie angefangen hatte – im Regen und Schlamm des Spessart.

Dass das allerdings nicht unbedingt ein schlechtes Omen ist zeigte STEGA Fahrer Jan Gauer, der beim ersten Rennen der Saison in Obersinn mit einem souveränen Doppelsieg in der Klasse MX 1 National ein Zeichen setzte und sich direkt an der Tabellenspitze platzierte. Diese Verteidigte er trotz einiger auf und ab´s, bedingt durch Stürze oder unfaire Attacken der Konkurrenten, z.B. beim Versuch kurz vor Saisonende doch noch eine Chance auf die Meisterschaft zu haben, bis zum letzten Rennen in Kassel/Spessart erfolgreich. Im Schlamm vom Kassel sicherte er sich im ersten Wertungslauf auf seiner STEGA KTM 450 SX-f mit einem Holeshot und einer Souveränen Fahrt auf der sehr anspruchsvollen Naturstrecke „am Idel“ einen Wertungslauf vor Schluss vorzeitig die Meisterschaft!

Für Nico fing die Saison ebenfalls sehr vielversprechend an. Ab dem ersten Rennen in Obersinn lag er in direkter Schlagdistanz zum Tabellenleader der Klasse 85ccm Jugend und griff bis 4 Rennen vor Schluss mit steigender Formkurve nach der Führung. Es hat nicht sollen sein – bei Training eine Woche vor dem 7. Vom 10 Rennen stürzte Nico und zog sich eine Verletzung zu, die ihn für den Rest der Saison 2013 ausser Gefecht setzte und ihn wohl auch noch bis ins Jahr 2014 beschäftigen wird. Hinter einem Renn-Einsatz auf der 125ccm Maschine in der kommenden Saison steht noch ein großes Fragezeichen.

Für die Unterstützung in der Saison 2013 bedanken sich Jan und Nico herzlich bei ihren Sponsoren, allen voran die Firma STEGA-Racing außerdem bei Thor MX, Parts Europe, Lucas, Niemann+Frey, Motorex, Würth.

Gruß Jan

mx1.jpg

open-national_32.jpg

open-national_37.jpg

x85er_03.jpg

x85er_09.jpg

masters_05.jpg

Saisonrückblick 2013

Die erste Veranstaltung dieses Jahres fand in Uelsen statt. Da ich letztes Jahr im Sand keine guten Leistungen zeigte, war im Winter Sandtraining angesagt. Durch das viele Training kam ich auf Anhieb sehr gut mit den sandigen Bedingungen zurecht. Nach der ersten Runde hatte ich schon knapp 30 Sekunden Vorsprung,  jedoch passierten mir in der zweiten Runde ein paar Fehler und ich stürzte mehrmals. Durch die Stürze fiel ich auf den dritten Platz zurück. Also beendete ich das erste Rennen der Saison auf Platz drei,  jedoch hat ein Holländer gewonnen und dieser wurde nicht für die Meisterschaft gewertet.

Hoch motiviert fuhren wir zwei Wochen später nach Dahlen. Nachdem wir uns eine Prüfung angeschaut haben, gab es eine Fahrerbesprechung auf der uns mitgeteilt wurde, dass die Veranstaltung auf Grund der Witterung abgesagt werden muss. Dies war auch die einzig richtige Entscheidung, da die Prüfungen komplett vereist waren. Also sind wir am nächsten Tag wieder Richtung Heimat gefahren.

Das nächste Rennen war am 10. und 11. August in Burg. Der erste Tag verlief recht gut und ich wurde am Ende des Tages dritter. Leider habe ich in der letzten Prüfung das Tempo zu sehr rausgenommen und verlor dadurch noch einen Platz. Mit nur 0,3 Sekunden Rückstand wurde ich dann dritter, was mich sehr ärgerte.

pr1.jpg

Am zweiten Tag wollte ich den Fehler vom ersten Tag wieder gutmachen,  was mir auch sehr gut gelang. Der ganze Tag war sehr umkämpft und so hatte ich vor der letzten Prüfung einen Rückstand von knapp einer Sekunde auf den ersten. In der letzten Prüfung fuhr ich die Bestzeit und konnte mir somit den Sieg in meiner Klasse, sowie im B-Championat sichern.

pr2.jpgpr3.jpg

Am 29. August fand der fünfte Lauf der diesjährigen Meisterschaft in Tucheim statt. Ich hatte leider einige kleine Probleme und wurde fünfter. Der Tag startete sehr gut, ich konnte direkt die schnellste Zeit fahren. Leider bin ich vor Tucheim knapp vier Monate keinen richtigen Sand mehr gefahren und das spiegelte sich in der zweiten Prüfung deutlich wieder. Ich verlor um die 20 Sekunden auf die Bestzeit und fiel dadurch weit zurück. Die zweite Runde verlief noch schlechter. In Prüfung 1 habe ich mich in einem ausgefahrenen Baumstamm festgefahren und in Prüfung zwei fiel meine Hinterradbremse aus. Die restlichen zwei Runden verliefen ohne größere Zwischenfälle und somit belegte ich am Ende des Tages den fünften Platz.

pr4.jpgpr5.jpg

Das nächste Rennen zog uns nach Dachsbach, was durch den starken Regen im Vorfeld sehr schwierig wurde. Die Prüfungen waren dermaßen schlammig, sodass nach der zweiten Runde die erste Prüfung komplett rausgenommen und die zweite Prüfung stark verändert wurde. Nach dem sehr anstrengenden und schlammigen Tag wurde ich dritter.

Zwei Wochen später stand das Rennen ‚Rund um Zschopau‘ auf dem Plan, bei dem ich als Gast am Start war. Zschopau war mit Abstand das schwerste Rennen dieses Jahres, da ich auch gesundheitlich angeschlagen war. Zum Glück ist die B-Lizenz nur zwei Runden gefahren, denn mehr hätte ich an diesem Tag auch nicht geschafft. Mit meinem dritten Platz war ich an diesem Tag sehr zufrieden.

pr6.jpgpr7.jpg

Am nächsten Wochenende waren wir bei unserem ‚Heimrennen‘ in Kempenich am Start. Der Tag verlief auch bis zur letzten Prüfung gut. Zu diesem Zeitpunkt war ich auf der dritten Position und hatte noch Siegchancen. Bis zur Hälfte der Prüfung klappte es bestens, dann passierte das Unglück, denn durch einen Holz-Streckenbegrenzer wurde meine Kette zwischen dem vorderen Ritzel und der Schwinge so eingeklemmt, dass ich nicht mehr weiter fahren konnte. Was mich besonders ärgerte war, dass ich die Strecke noch nicht mal verlassen habe, sondern einfach durch die innere Spurrille gefahren bin und durch die Schräglage den Streckenbegrenzer erwischte. Durch dieses Pech verlor ich unzählige Plätze und wurde somit drittletzter im Championat.

Die letzten beiden Veranstaltungen zogen uns in die Nähe von Berlin nach Woltersdorf. Am ersten Tag fühlte ich mich von Anfang an sehr schlapp. Nach einigen Stürzen belegte ich am ersten Tag den fünften Platz.

pr8.jpgpr9.jpg

Der zweite Tag verlief schon deutlich besser, jedoch belegte ich am Ende des Tages wieder nur den fünften Platz. Die Prüfungen in Woltersdorf waren sehr anspruchsvoll und haben richtig Spaß gemacht. Leider bin ich an diesem Wochenende einfach nicht richtig zurecht gekommen.

pr10.jpgpr11.jpg

Somit ist die Saison 2013 beendet und ich wurde in meiner Klasse und im B-Championat vierter. Ohne das Pech in Kempenich wäre sicherlich mehr drin gewesen, weil ich bis dahin nur 7 Punkte hinter dem ersten war und genug Vorsprung vorm dritten hatte. Leider gibt es beim Enduro kein Streichergebnis und somit wurde ich nur vierter.

Nächstes Jahr werde ich im Enduro Junioren Cup an den Start gehen und den ein oder anderen Enduro EM Lauf fahren.

Außerdem bin ich dieses Jahr für den ADAC Mittelrhein im Team gefahren und wurde mit Yannik Mosch und Manuel Günster zweiter in der Enduro Manschaftsmeisterschaft.

In der IGE Meisterschaft bin ich mit Manuel Günster zusammen ebenfalls zweiter geworden.

 

Paul Roßbach

 

 

 

 

Bilder sagen mehr wie tausend Worte…

Hier ein paar Bilder unserer Kunden Björn und Matthias die dieses Jahr das Abenteuer Baja 300 mit Ihren KTMs gewagt haben und passabel abgeschnitten haben…

foto_2.jpg foto_4.jpg
 foto_5.jpg  foto_1.jpg

Vize-Meister Jan Gaue

jan_gauer_450_sx-f.jpgAuch 2013 vertraut der MX-Open MSR National Vize-Meister Jan Gauer auf die Power einer KTM 450 SX-F von STEGA-Racing…