![]() Die KTM 450 SX-F und die KTM 250 SX-F FACTORY EDITIONS 2025 stehen in den Startlöchern und werden schon bald die Konkurrenten auf der Rennstrecke hinter sich lassen. Die neuesten Versionen der READY TO RACE-Motocrossmodelle von KTM sind die wettbewerbsorientierte High-End-Option für Fahrer, die für den Rennsport brennen. In bewährter KTM FACTORY EDITION-Manier sind die 2025er-Modelle mit hochwertigen Red Bull KTM Factory Racing-Komponenten ausgestattet, um den Erfolgen von namhaften Fahrern zu huldigen, die auch 2025 in der AMA Supercross- und Motocross-Serie wieder alles geben werden: Chase Sexton, Aaron Plessinger sowie Tom Vialle und Julien Beaumer. Das 2025er Line-up trägt das neueste Motorsport-Design und die neuesten Grafiken für die kommende Saison und bietet dem Kunden die Wahl zwischen #4 (Sexton) #7 (Plessinger) oder #1 (Vialle) für die KTM 450 SX-F bzw. KTM 250 SX-F FACTORY EDITIONs. Diese Modelle kommen den Rennmotorrädern der Profis am nächsten, dank einer Vielzahl von technischen Upgrades aus dem KTM PowerParts Produktportfolio. Beide 2025er KTM FACTORY EDITIONs basieren auf der technischen Plattform, die schon zahlreiche Weltmeisterschaften, Laufsiege und Podiumstrophäen mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Athleten und Fahrstilen gewonnen hat. Die KTM FACTORY EDITIONs verfügen über leichte, kompakte und fortschrittliche Einzylinder-Motoren. Die Weiterentwicklung von Zylinder, Zylinderkopf, Kolben und Kurbelwelle sorgen für eine widerstandsfähige, gleichmäßige, drehmomentstarke und zuverlässige Leistungsabgabe mit längeren Wartungsintervallen. Das Motorpaket für beide Modelle umfasst einen Akrapovič Slip-On-Endschalldämpfer, ein vollständig verfeinertes EMS und einen 44-mm-Keihin-Drosselklappenkörper, sowie ein Pankl Racing 5-Gang-Getriebe mit Quickshifter. Die robotergefertigten Stahlrahmen halten sich an präzise Parameter für Längs- und Torsionsflexion für außergewöhnliches Fahrerfeedback, Energieabsorbierung, Kurvensicherheit und Geradlinigkeit beim Beschleunigen und Bremsen. Die Geometrie ist leicht und orientiert sich am Anti-Squat-Konzept für ein unverwechselbares und effektives Fahrgefühl, auch dank des leichten Aluminium-Heckauslegers. Das Fahrwerk profitiert von der neuesten, voll einstellbaren WP XACT-Federung (geteilte 48-mm-AER-Luftgabel und und einem Stoßdämpfer mit 300mm Federweg am Hinterrad der werkzeuglos per Hand eingestellt werden kann. Das Chassis trägt den 7,2-Liter-Tank und unterstützt auch das ergonomisch durchdachte Fahrerdreieck, das in jeder Situation und bei jeder Art von Hindernissen eine gute Kontrolle und Traktion des Motorrads ermöglicht. Mit weiteren Merkmalen wie dem werkzeuglosen Zugang zum Luftfilter und den Wartungsmarkierungen für einen schnellen Service, dem Motor-Mapping (plus Traktionskontrolle, Launch Control und Quickshifter) der Connectivity Unit Offroad (zur schnellen und einfachen Personalisierung des Motors über die KTMConnect App), den Fußrasten mit größerer Auflagefläche und Premium-Komponenten wie Brembo-Kupplung und -Bremsen, DID-Rädern, Neken Lenker, Dunlop GeoMax MX34-Reifen und vielem mehr sind Sie der Konkurrenz voraus. KTM SX-F FACTORY EDITIONS 2025 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS
Die KTM SX-F FACTORY EDITIONS 2025 werden in Österreich produziert und demnächst bei STEGA-Racing erhältlich sein. Weitere Informationen gibt es auf KTM.com. |
Category Archives: Neuigkeiten
NEUES TFT-DISPLAY – KTM HEBT DAS HMI-ERLEBNIS AM MOTORRAD AUF EIN NEUES NIVEAU
KTM läutet mit einem elektronischen Highlight eine neue Ära ein, welche die Touchscreen-Dashoboards V80 (vertikal 8 Zoll) und H88 (horizontal 8,8 Zoll), neue Lenkerschalter sowie eine neue Konnektivitätseinheit beinhaltet und die HMI in Sachen Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau hebt.
KTM hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden dank erstklassigen Komponenten das ultimative Fahrerlebnis zu bieten und gleichzeitig alle Eigenschaften des Motorradfahrens zu verbessern. Um dies zu erreichen hat KTM das HMI (Human-Machine Interface) unter die Lupe genommen, um ein noch intensiveres sowie intiuitiveres Fahrerlebnis zu schaffen und gleichzeitig die Ablenkungsgefahr zu minimieren.
Das TFT-Dashboard mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln verfügt jetzt über eine neu entwickelte, induktive Touchscreen-Funktionalität mit einer Anti-Reflex-, Anti-Fingerprint- und Anti-Glare-Beschichtung des Bildschirms. Dadurch wird die Benutzeroberfläche aus allen Blickwinkeln besser sichtbar, während 256.000 Farbelemente – im Vergleich zu den vorherigen 65.000 – für perfekte Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen sorgen.
Der induktive Touchscreen selbst bietet einen nahtlosen und einfachen Zugriff auf Informationen, unabhängig vom Wetter oder der Fahrbekleidung. Das ermöglicht die Nutzung des Touchscreens für Eingaben mit oder ohne Fahrhandschuhe. Dank virtueller Tasten auf dem Touchscreen des Hauptbildschirms sind auch keine zusätzlichen Schalter mehr erforderlich. Sie ermöglichen den Zugriff auf Funktionen wie das Ein- und Ausschalten der Griffheizung, der Sitzheizung und der Nebelscheinwerfer (abhängig vom Modell).
Der Bildschirm bietet außerdem mehr Apassungsmöglichkeiten dank einer konfigurierbaren Split-Screen-Funktion mit 5 verfügbaren Layout-Optionen. Unterstützt wird dies durch voreingestelle Bildschirmoptionen, die es dem Fahrer ermöglichen, zwischen den Funktionen des adaptiven Tempomats, der Kartennavigation, der Telemetrie, den Favoriten oder der Musik als Hauptbildschirm zu wählen – zusammen mit einer reduzierten, nur auf Grundfunktionen beschränkten Ansicht.
Darüber hinaus wurde auch die Schaltanlage komplett überarbeitet und optimiert. Sie verfügt jetzt über eine spezielle Taste für den Fahrmodus, einen neuen 5-Wege-Joystick und eine Zurück-Taste, neue Tempomat-Tasten, eine neue A/M-Taste (Automatik/Manuell) für AMT-Modelle, Licht und Zündschloss sowie neue Schaltwippen, die für Modelle ohne AMT angepasst werden können. Die neuen Tasten sind außerdem hintergrundbeleuchtet und mit Grafiken versehen, die optimal positioniert sind, um sie während der Fahrt unter allen Bedingungen leicht zu finden.
Die Offline-Kartennavigation ist jetzt in die Konnektivitätseinheit des Motorrads integriert und bietet Echtzeitnavigation ohne Synchronisierung oder Kopplung eines Mobiltelefon. Dies ermöglicht eine aktive Routenführung und -planung sowie B-Routen, vorprogrammierte Points of Interest und mehr.
Mit der Welt außerhalb des Helms in Verbindung zu bleiben, wird danke einer überarbeiteten CCU3.0-Konnektivitätseinheit mit 32 GB Speicher und 3 GB RAM, auf der das Android Automotive-Betriebssystem läuft, noch einfacher. Dies ermöglicht die IoT-Konnektivität mit eSim, einer GPS-Antenne, Bluetooth und Wi-Fi.
Die CCU3.0 sorgt bei jedem Zündvorgang für eine nahtlose Verbindung mit dem Smartphone. So kann der Fahrer auf dem geteilen Bildschrim – jetzt mit Albumcovern – dort weitermachen, wo er in seiner Musik-App aufgehört hat. Zudem kann er dort auf seine komplette Kontaktliste des Telefons zugreifen.
Dank dieser neuen Technologie wird es viel einfacher sein, Funktionen und Features während der gesamten Lebensdauer des Motorrads zu aktualisieren, so wie wir es von vielen anderen Produkten wie Telefonen und persönlichen elektronischen Geräten kennen. Anfänglich werden alle Updates über den KTM-Händler erfolgen, in Zukunft aber auch over-the-air direkt auf das Motorrad.
Hauptmerkmale:
- Das neue Gerät ermöglicht das Streaming von Apps auf das Dashboard
- Möglichkeit, zukünftige Over-the-Air-Updates zu aktivieren
- 32 GB Speicherplatz und 3 GB RAM
- IoT
- eSim
- GPS
- Bluetooth
- Wi-Fi
- Android-Betriebssystem für Fahrzeuge
- Steuerung der Audiopegel für verschiedene Eingänge
Das Premium Dashboard von KTM repräsentiert nicht nur, was auf einem Motorrad möglich ist, sondern öffnet auch die Türen zu einer völlig neuen Generation von Premium-Elektroniktechnologie. Gepaart mit der READY TO RACE DNA von KTM setzt es die Messlatte für ein wahrhaft atemberaubendes, intelligentes Fahrerlebnis. Dies ist eine neue Ära der Technologie, in der unser innovatives TFT-Display nur der Anfang einer sich ständig weiterentwickelnden Reise zu intelligenteren und vernetzteren Erfahrungen ist.
Das brandneue TFT-Dashboard wird zunächst für die kommenden KTM-Premiummodelle erhältlich sein, weitere Optionen werden in den folgenden Jahren hinzukommen. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte KTM.com.
KTM RC 125 UND RC 390 HÜLLEN SICH FÜR 2024 IN NEUE FARBEN
KTM verpasst der RC-Supersport-Baureihe 2024 neue Farben und Grafiken, die von früheren Prototypen und aktuellen KTM Factory Racing-Farbkombinationen inspiriert sind.
Die KTM RC-Baureihe ist das Kernstück des Segments Supersport im KTM Motorrad Line-Up. Sie bietet eine kompromisslose Sportbike-Ästhetik, Wendigkeit und beeindruckende Leistung sowohl auf der Straße als auch auf der Strecke.
Im Jahr 2024 bleibt die Baureihe technisch unverändert, erhält aber neue Premium-Farben. Diese sind inspiriert von den prägnanten KTM Factory Racing-Teamfarben und anderen Modellen wie der KTM RC 8C und der KTM 1390 SUPER DUKE R.
Die KTM RC 390 hüllt sich 2024 in zwei neue markante Farbkombinationen mit orange-auf-blau und orange-auf-schwarz als Optionen. Beide sind mit auffallenden, charakteristischen orangenen Rahmen konzipiert, und die orange-auf-schwarz-Version erhält zudem orangene Felgen.
Das Einsteigermodell KTM RC 125 bringt 2024 die brandneuen Farbpaletten in schwarz-orange und blau-orange an den Start. Beide Farboptionen werden mit hochglanz-schwarzen Rädern und Rahmen sowie dunkel getönten Windschilden abgerundet und akzentuiert.
Die KTM RC-Baureihe 2024 ist fest im Rennsport verwurzelt und kann eine jahrelange Erfolgsgeschichte vorweisen, was durch die klaren und markanten READY TO RACE-Farben noch zusätzlich hervorgehoben wird.
Erfahre mehr über die KTM RC-Baureihe 2024 unter KTM.com.
DIE KTM 390 ADVENTURE 2024 BEGEISTERT IN NEUEN FARBEN
Die KTM 390 ADVENTURE, die den Maßstab für das Adventure-Segment unter 500 cm³ gesetzt hat, erobert 2024 die Straße in einer Reihe von neuen Farben.
Dieses Motorrad vereint Vielseitigkeit auf allen Strecken und bewährte Zuverlässigkeit mit echter Leistung und zeichnet sich durch sein hervorragendes Leistungsgewicht, seine erstklassige Technologie, sowie seine Agilität aus. Für das Jahr 2024 wartet die KTM 390 ADVENTURE mit derselben beeindruckenden Liste an Features auf, darunter abenteuertaugliche 19-Zoll-Gussräder vorn und 17-Zoll-Gussräder hinten und ein bewährter 373,2-cm³-Motor mit 44 PS und 37 Nm.
Außerdem stand bei der Entwicklung der KTM 390 ADVENTURE 2024 der Fahrer im Vordergrund. Ergonomisch ist die KTM 390 ADVENTURE darauf ausgelegt, auf jeder Straße zu glänzen. Vom Windschild im Rally-Stil bis hin zu den Offroad-spezifischen Fußrasten, dem ganztägigen Fahrkomfort, der überragenden Agilität im Gelände und der unübertroffenen Einbeziehung des Fahrers ist die KTM 390 ADVENTURE eine Klasse für sich.
Darüber hinaus bietet die KTM 390 ADVENTURE 2024 zwei völlig neue Farbkombinationen. In typischer KTM-Manier wird die orange-schwarze Grundfarbe von einem neuen grau-weißen Grafikpaket flankiert. Sämtliche Farb- und Grafikoptionen sind perfekt auf die Proportionen der KTM 390 ADVENTURE abgestimmt. Die Designs werden im bewährten Nasslackverfahren mit beschichteten Grafiken aufgebracht, was für eine erstklassige Haptik sorgt und sie gleichzeitig kratzfest, langlebig und zukunftssicher macht.
Die KTM 390 ADVENTURE ist auch in einer Offroad-Ausführung erhältlich, die zusätzlich mit robusten Speichenrädern und Rally-inspirierten CTG (Colours, Trim und Graphics) im READY TO RACE-Design daherkommt.
Die KTM 390 ADVENTURE 2024 bietet folgende Highlights:
- Klassenführende Elektronik serienmäßig, einschließlich OFFROAD-Modus
- Offroad-taugliche 19/17-Zoll-Gussräder
- 44 PS und 37 Nm Drehmoment dank des Euro-5-tauglichen Motors mit 373 cm³
- Schräglagenabhängiges ABS und Motorrad-Traktionskontrolle serienmäßig
- Leicht abnehmbarer Stahl-Gitterrohr-Heckrahmen mit nur 4 Schrauben
- WP APEX-Federung mit einstellbarer Zug- und Druckstufe für unübertroffenes Fahrerfeedback in jedem Gelände
- 2-Kanal-ABS-Bremsen mit 320- und 280-mm-Bremsscheiben
- 14,5-l-Kraftstofftank mit einer möglichen Reichweite von 400 km
- Hervorragende Ergonomie dank der zweiteiligen Sitzbank und des gut verarbeiteten Bodyworks
- Brandneue Grafiken und frischer Look für beide Farbversionen des Jahres 2024
Die KTM 390 ADVENTURE 2024 ist voraussichtlich ab November 2023 bei STEGA-Racing erhältlich.
LUXUS-NAKED-BIKES BRABUS 1300 R EDITION 23
MIT DER EINFÜHRUNG DES BRANDNEUEN LUXUS-NAKED-BIKES BRABUS 1300 R EDITION 23 FÜHREN KTM UND BRABUS IHRE ZUSAMMENARBEIT FORT
Das nächste Kapitel in der Zusammenarbeit des führenden europäischen Motorradherstellers KTM und der weltbekannten deutschen Luxus-Mobilitätsmarke BRABUS steht bevor.
Diese strikt limitierte Sonderausgabe ist der Nachfolger der exklusiven BRABUS 1300 R aus dem Jahre 2022 und das zweite Modell, das die Luxus-Mobilitätsmarke im Bereich exklusiver, moderner Motorräder geschaffen hat. Das Bike ist eine direkte Weiterentwicklung seines Vorgängers, charakterisiert durch die besten Aspekte beider Marken, neue charakteristische Features und eine ganz eigene, einzigartige Identität. Die Produktion ist auf 290 Stück begrenzt, erhältlich in ausgewählten Märkten. Nur eine kleine Anzahl Fahrer wird zur Elite der BRABUS Night Rider gehören. Mutig. Luxuriös. Saucool. Die BRABUS 1300 R Edition 23.
Die BRABUS 1300 R Edition 23 steht für luxuriöses Design, BRABUS-typische Detailtreue und ultra-limitierte Exklusivität. Entwickelt, um ein Zeichen zu setzen und reine, luxuriöse Energie mit furchtloser Naked-Bike-Präzision zu verschmelzen. Mit ihrem aggressiv eleganten Look ebenso wie ihrer Funktionalität und Leistung stellt die Edition 23 das Beste beider Marken dar.
Bewährte und verbesserte Highlights der BRABUS-Design-DNA definieren den einzigartigen und sportlichen Charakter des Motorrads und gewährleisten seinen 1-Second-Wow-Faktor: Darunter zwei Legacy-Lackierungen, BRABUS-Schmiederäder vom Typ Monoblock Z, High-End-Bodywork-Elemente aus Carbon und eine stilvolle maßgeschneiderte Sitzbank, mit Liebe zum Detail von den BRABUS-Interieurspezialisten in Bottrop gefertigt.
Die Plattform der BRABUS 1300 R Edition 23 ist weiterhin die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO. Dieses Modell stellt die neuste Entwicklung von KTM im Bereich Hochleistungs-Motorräder dar. So bietet es ein absolut hervorragendes Fahrerlebnis und eine kompromisslose Ergonomie – und das Herzstück nicht zu vergessen: Ein außerordentlicher LC8 V-Twin-Motor, der mit seinen 1301 cm³ Hubraum 180 PS bei 9500 U/min und 140 Nm Drehmoment bei 8000 U/min liefert. Der Zweifach-Slip-on-Endschalldämpfer von BRABUS unterstreicht den einzigartigen Charakter des Motorrads und trägt zu ihrem kräftigen Sound bei.
Mit einer Reihe neuer Features baut die BRABUS 1300 R Edition 23 ihren „Black and Bold“-Charakter weiter aus. Eine markante Scheinwerfermaske mit Seitenverkleidung aus bloßem Carbon, Powerdomes und BRABUS Signature Stripes am Lufteinlass verleihen der Edition 23 ein einzigartiges Gesicht. Auch die überarbeiteten Seitenverkleidungen und Luftkanäle zeugen von jahrzehntelanger Erfahrung in der Bearbeitung von vorimprägniertem Carbon.
In Einklang mit dem sportlichen, aggressiven Flair des Designs wurde der ultraleichte, einteilige Carbon-Unterboden mit einer brandneuen Soziussitzbank-Abdeckung ausgestattet. Dieses Upgrade in Bodywork-Farbe harmoniert mit dem Design des Generatordeckels und verleiht der BRABUS 1300 R Edition 23 eine kompaktere und kräftigere Silhouette. Die neu bezogene Sitzbank ist mit dem BRABUS „Crest“-Nahtmuster versehen. Schließlich wurden eigens brandneue, präzise verstellbare Lenkerendenspiegel entwickelt, um das einzigartige Erscheinungsbild des Motorrads abzurunden.
Vom Design der exklusiven „1-Second-Wow“-Supercars der Marke inspiriert, ist die BRABUS 1300 R Edition 23 zudem mit BRABUS-Schmiederädern vom Typ Monoblock Z ausgestattet. Moderne Fertigungsprozesse und ein brandneues Finish in Platinum Black stellen nicht nur maximale Festigkeit sicher, sondern schaffen auch einen charakteristischen BRABUS-Look.
Für einen individuellen Touch ist die BRABUS 1300 R Edition 23 in den zwei Farbkombinationen „Superblack“ und „Stealth Gray“ erhältlich. Von beiden Varianten werden nur jeweils 145 Stück produziert und in ausgewählten Märkten angeboten.
Auf technischer Ebene überzeugt die BRABUS 1300 R Edition 23 mit der neuesten Generation des semiaktiven Fahrwerks vom Typ WP APEX. Damit kann der Fahrer zwischen 6 speziellen Dämpfungsmodi wählen – COMFORT, STREET, SPORT, TRACK, ADVANCED und AUTO (einem Modus, der sich automatisch an Straßen– und Fahrbedingungen anpasst).
Die Highlights und exklusiven Teile umfassen:
// BRABUS Qualitätssiegel mit Limited-Edition-Nummerierung
// Leichte 9-Speichen-Schmiederäder vom Typ BRABUS Monoblock Z in Platinum Black
// Zweifach-Slip-on-Endschalldämpfer von BRABUS
// Exklusive, beheizte Sitzbank von BRABUS
// Startanimation von BRABUS
// BRABUS-Farbschema auf dem Kombiinstrument
// Einzigartiger schwarzer Rahmen
// BRABUS Carbon-Luftkanäle
// BRABUS Carbon-Scheinwerfermaske
// BRABUS Carbon-Bugspoiler
// CNC-gefräste Gabelbrücke von BRABUS
// CNC-gefräster, einstellbarer Brems- und Kupplungshebel von BRABUS
// CNC-gefräste, einstellbare Fußrasten von BRABUS
// CNC-gefräste Verschlüsse von BRABUS für Ausgleichsbehälter und Öltank
// BRABUS-Soziussitzbank-Abdeckung
// BRABUS-Lenkerendenspiegel
// Carbon-Underboden mit Kennzeichenhalter
// LED-Blinker mit integrierten Bremslichtern
// Semiaktives Fahrwerk WP APEX
// Lenkungsdämpfer vom Typ WP Pro Components (WP APEX PRO 7117)
// 5 Fahrmodi (STREET – SPORT – RAIN – PERFORMANCE – TRACK)
// Kurzhub-Gasdrehgriff
// Griffheizung
// Leichter Lithium-Ionen-Akku
// Verschiedene Kohlefaser-Teile
Die BRABUS 1300 R Edition 23 bietet nicht nur ein außerordentliches Fahrerlebnis. Sie setzt auch mit Luxus, Exklusivität und markantem BRABUS-Styling ein starkes Zeichen.
Die BRABUS 1300 R Edition 23 ist ausschließlich über das offizielle Vorbestellungsportal auf KTM.com erhältlich. Hier geht es zum Vorbestellungsportal. Vorbestellungen können ab dem 16. Februar um 15:00 MEZ aufgegeben werden.
DER BEGINN DES NERVENKITZELS: KTM PRÄSENTIERT DIE BRANDNEUEN ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN LAUFRÄDER IM ,RACING-STYLE‘
Die 12eDRIVE- und 16eDRIVE-Laufräder von KTM bieten Kids den perfekten und einfachsten Einstieg in die adrenalingeladene Welt der Zweiräder. Zudem wurden die Modelle der Generation 2022 so konzipiert, dass sie das einzigartige READY TO RACE-Feeling von KTM auslösen. Diese robusten E-Mobility-Bikes stehen für Geschwindigkeit und Nervenkitzel. Sie wurden auf der ganzen Welt und tausenden von Kilometern erprobt und präsentieren sich nun in der aktuellen Optik der KTM Werksmotorräder!
Kinder verbringen ihre Zeit gerne damit einfach Spaß zu haben. Manche legen dabei großen Wert auf cooles Aussehen und wollen ihren Sporthelden nacheifern. Das neue Design der KTM-Laufräder des Modelljahres 2022 bringt es auf den Punkt. Das praktische Handling und die Vielseitigkeit der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge bieten die perfekte Einstiegsmöglichkeit für die potenziellen Biker der Zukunft. Mit den elektrisch angetriebenen Laufrädern KTM 12eDRIVE und 16eDRIVE erleben Kids die Möglichkeiten des elektrischen Antriebs und erlernen das Gespür für das Motorradfahren.
Der junge Fahrer lernt damit die Umgangsweise mit Lenker, Rädern, Drehmoment und Gleichgewicht kennen. Im Design der Bikes ihrer Helden vom Red Bull KTM Factory Racing Team tasten sie sich zudem an das Fahren auf der Rennstrecke wie mit einer KTM SX-E 5 heran – einem innovativen elektrisch angetriebenen Motocross-Bike, das mit dem Kind ‚wächst‘.
Die KTM 12eDRIVE ist das ideale Einstiegsbike für schnell heranwachsende Kinder. Dank seiner 12-Zoll-Räder mit Luftreifen und einer niedrigen Sitzhöhe von 33 cm ermöglicht das Bike dem Fahrer mit den Füßen anzuschieben oder zu cruisen, bevor er in den 3-stufigen, elektrisch unterstützten Modus wechselt. Das Laufrad wiegt weniger als 8 kg, besitzt einen Aluminium-Rahmen und Gabeln im BMX-Style.
Die KTM 16eDRIVE ist die erste Wahl für etwas größer gewachsene Fahrer und jene, die noch mehr ‚Kilometer‘ zurücklegen wollen oder eine etwas größere Schrittlänge von 45-61 cm haben. Dieses Bike besitzt einen leistungsstarken Motor, der etwas mehr Power als sein kleinerer Bruder hat. Mit seinen 16-Zoll-Rädern besitzt es außerdem eine höhere Sitzposition von 43 cm.
Beide Modelle sind mit einem Schnellladesystem für den Akku ausgestattet. Zudem bieten sie mit einer Fahrzeit von 30 und 60 Minuten jede Menge Spaß und helfen den Kids dabei ihre Koordination über mehrere Stunden zu trainieren sowie viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Darüber hinaus werden sie das Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung genießen. Leicht, praktisch zu transportieren, robust, intuitiv und ‚Racing-Optik‘: Die KTM 12eDRIVE und die 16eDRIVE geben einen Vorgeschmack auf die unendlichen Möglichkeiten und die Leistungsstärke der KTM SX-E 5.
Um perfekt ausgestattet zu sein, bietet die aktuelle Ausgabe des KTM PowerWear-Katalogs 2022 zahlreiche auffällige Kleidungsartikel mit Schutzwirkung und passendem Style! Der STATUS Helmet wurde vom Brillen- und Fahrradhelm-Spezialisten exklusiv für KTM und Fahrer von elektrisch angetriebenen Laufrädern entwickelt. Der Helm ist leicht und besitzt ein waschbares, feuchtigkeitsabsorbierendes Innenfutter sowie ein höhenverstellbares Visier. Die STRATA-Brille des amerikanischen Unternehmens bietet mit einem kratzfesten Anti-Beschlags-Glas hervorragende Sicht und garantiert dank eines doppellagigen Schaums und einem silikonierten Band den perfekten Sitz am Helm. Mithilfe des GRAVITY-FX EDRIVE Shirts bewältigen Mini-Racer spielend die ‚Widrigkeiten‘ des Offroad-Fahrens. Es besteht aus den gleichen widerstandsfähigen Materialien wie die Shirts ihrer Motocross-Idole.
KTM FACTORY REPLICA STACYC – MODELLHIGHLIGHTS
// Robuster, leichter Aluminiumrahmen -> für Kinder einfach aufzurichten & zu manövrieren
// 3-stufige Leistungsmodi -> erste Erfahrungen mit motorisierter Geschwindigkeit
// Gefahrloser, thermisch geschützter 20-V-Akku -> 30-60 min Laufzeit & 45-60 min Ladezeit
// Sitzhöhe von 33 cm & 43 cm
// Stahlgabeln, Kette & Freilauf im BMX-Style
// Multifunktionaler Gasdrehgriff mit Anzeige des Fahrmodus & des Batterieladezustands
// Race-Replica-Optik mit konifizierten Fußrasten und Ergonomie
// Große Auswahl an exklusiven KTM PowerWear-Artikeln
ABENTEUER FÜR JEDEN ANSPRUCH: DIE NEUE KTM 390 ADVENTURE 2022 JETZT MIT NOCH MEHR SPIRIT
Die KTM 390 ADVENTURE des Modelljahres 2022 bietet dank zahlreicher Upgrades Motorradfahrern noch mehr Möglichkeiten. Egal, wie uneben die Passstraße oder der Schotterweg sind. Egal, wie weit die Reise geht, die neue KTM 390 ADVENTURE ist der perfekte Reisebegleiter und gemacht für jedes Terrain.
Die KTM 390 ADVENTURE hat in der Vergangenheit bereits Maßstäbe in Sachen Leistungsgewicht, Technik und Wendigkeit in ihrem Segment gesetzt. Dank neuer Optik und verschiedenen Upgrades schafft es die KTM 390 ADVENTURE der Generation 2022 ihren hubraumstärkeren Geschwistern näherzukommen.
Dank der neuen Fahrmodi STREET und OFFROAD, welche die Traktionskontrolle regeln, wurde die Palette an elektronischen Funktionalitäten erweitert. Mithilfe der beiden Modi hat der Fahrer noch mehr Kontrolle über den Hinterradschlupf, um auf schwierigem und nassen Terrain bestehen zu können.
Mit der KTM 390 ADVENTURE ist der Fahrer jederzeit in der Lage an seine Grenze zu gehen. Auch wenn sich die Bedingungen verändern oder der Fahrer stürzt und daher der Motor ausgeht, die OFFROAD-Traktionskontrolle bleibt trotzdem aktiv. Die zusätzlichen Features der Traktionskontrolle ermöglichen es dem Fahrer noch mehr Abenteuer zu erleben und die Spitzenposition der KTM 390 ADVENTURE in ihrem Segment in Sachen Technik und Elektronik zu unterstreichen.
Damit sich der Fahrer bedenkenlos neuen Herausforderungen zuwenden kann, besitzt die KTM 390 ADVENTURE des Jahres 2022 ein noch robusteres Radwerk. Mit nunmehr fünf statt sechs Speichen garantiert die Konstruktion noch mehr Sicherheit und Widerstandsfähigkeit.
Die KTM 390 ADVENTURE des Modelljahres 2022 orientiert sich optisch noch stärker an den bei der Rallye DAKAR siegreichen Werksbikes von KTM. Sie ist in zwei auffälligen Farbvarianten erhältlich, wobei beide Optionen das unverkennbare Design des höchst vielseitigen Bikes unterstreichen.
Die Gasannahme der KTM 390 ADVENTURE 2022 überzeugt selbst die erfahrensten Piloten. Um dies zu unterstreichen hat KTM den mehrfachen Sieger der Baja 1000-Rally, Quinn Cody, und den Weltreisenden Paolo Cattaneo auf eine abenteuerliche Tour gesendet und die neue KTM 390 ADVENTURE auf Herz und Nieren testen lassen. Das Video gibt es hier.
Der hochmoderne, Euro-5-taugliche 1-Zylinder-4-Takt-Motor leistet beeindruckende 43 PS und 37 Nm Drehmoment. Das Rahmendesign des Bikes wurde auf Basis der von KTM gefahrenen Millionen Rennkilometer entwickelt. Damit bietet der Rahmen das richtige Maß an Flexibilität, Stabilität und Beherrschbarkeit sowie Performance. Die bekannte Wendigkeit des Bikes wurde mit einer weiterentwickelten Ergonomie kombiniert. Dies ermöglicht eine noch bessere Sitzposition, sodass alle Manöver kontrollierbar bleiben. Die KTM 390 ADVENTURE der Generation 2022 ist einerseits offroad-tauglich und andererseits ein Langstreckenmotorrad, gleichzeitig sorgen neue Farbvarianten und Grafiken für ähnlich scharfes Design wie ihre Fahrperformance.
KTM 390 ADVENTURE – HIGHLIGHTS
// Serienmäßig weiterentwickelte Elektronik & OFFROAD-Traktionskontrolle für noch größere Flexibilität im Gelände
// Robustere Räder für aggressivere Fahrweise
// Euro-5-tauglicher Motor mit 43 PS & 37 Nm Drehmoment
// Segmentführer in Sachen Elektronik inkl. Neigungswinkelregelndem ABS & TC
// Fahrwerksarchitektur & -abstimmung bei der Rallye Dakar erprobt
// 4-Schrauben-gesicherter und abnehmbarer Stahl-Gitterrohr-Heckrahmen
// WP APEX-Federung für ideales Ansprechverhalten unabhängig vom Terrain
// Wirkungsstarke BYBRE-Bremsen mit 320- und 280-mm-Bremsscheiben, 2-Kanal-ABS
// 14,5-l-Kraftstofftank für hervorragende Reichweite von bis zu 400 km
// Zweiteilige Sitzbank & handgefertigte Verarbeitung als Teil einer herausragenden Ergonomie
// Brandneue Grafiken & neues Design für beide Farbversionen des Jahres 2022
Mit den umfangreichen KTM PowerParts für die KTM 390 ADVENTURE 2022 lässt sich das Bike individuell konfigurieren und personalisieren.
KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 1290 SUPER DUKE GT DES MODELLJAHRES 2022
ERWEITERE MIT DER KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 DEIN JAGDREVIER |
![]() Die KTM 1290 SUPER DUKE GT der Generation 2022 ist eines der drehmomentstärksten Motorräder ihrer Klasse und begeistern sportliche Fahrer ebenso wie Langstrecken-Liebhaber. In einer Klasse, in der Komfort und müheloses Überwinden tausender Kilometer zählen, setzt die KTM 1290 SUPER DUKE GT neue Maßstäbe. Sie bietet nicht nur ein einzigartiges Grand-Touring-Erlebnis, sondern zeichnet sich auch als wendiges Sportmotorrad aus. Damit überzeugt die KTM 1290 SUPER DUKE GT auf langen Strecken, sowie beim sportlichen Fahren wie kein anderen Sporttourer auf dem Markt. Dank ihres Euro-5-konformen V2-Motors mit 1.301 cm3 Hubraum, 175 PS und 141 Nm Drehmoment, der bereits in der KTM 1290 SUPER DUKE R verbaut ist, macht dem Bike in seiner Klasse keiner so schnell etwas vor, wenn es darum geht mit Vollgas in Richtung Horizont zu jagen. Dieses Langstrecken-BEAST macht seinem Namen aber nicht nur in Sachen Leistung alle Ehre. Das semiaktive Fahrwerk der KTM 1290 SUPER DUKE GT vom Typ WP APEX arbeitet mit einer speziellen Vorgehensweise. Die Vorspannung des Federbeins wurde speziell auf einen Langstrecken-Tourer eingestellt, und lässt sich sehr gut handhaben. Dies ermöglicht eine Einstellung der Federung auf vier reale Fahrsituationen: FAHRER, FAHRER MIT SOZIUS, FAHRER MIT GEPÄCK oder FAHRER, SOZIUS UND GEPÄCK. Zusätzlich verfügt sie serienmäßig auch über eine Anti Dive-Funktion. Über ein neues 7-Zoll-TFT Display kann das Fahrverhalten einfach und schnell während der Fahrt angepasst werden. Mittels eines neuen Layouts werden Informationsbereitstellung und Style optimal kombiniert. Neue, robuste Schalter in hochwertigem Design komplettieren das Paket und ermöglichen gleichzeitig eine direkte Interaktion zwischen Fahrer und Kombiinstrument. Auch die Räder der KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 wurden von der neuesten Version der KTM 1290 SUPER DUKE R übernommen. Sie reduzieren die ungefederten Massen gegenüber den alten Modellen um 1 kg und kommen nicht nur dem Handling zugute, sondern sehen auch aggressiver aus. Diese neu entwickelten Räder sind mit dem Continental ContiSportAttack 4-Reifen ausgestattet. Der ContiSportAttack 4 bietet ein sportlicheres und insgesamt stabileres Fahrerlebnis – ein sportlicher Reifen, der perfekt zur Vielseitigkeit der KTM 1290 SUPER DUKE GT passt. Die KTM 1290 SUPER DUKE GT ist erstmals mit dem brandneuen Navigationssystem Turn-by-Turn PLUS ausgestattet, wodurch das Touring-Erlebnis gesteigert wird. TBT+ wird über KTM Connect erhältlich sein. Dank dieses Systems werden aktuelle Routeninformationen direkt auf das neue 7-Zoll-TFT-Display übertragen, sodass man noch besser navigieren kann. Das TBT+ Navigationssystem wird bei der KTM 1290 SUPER DUKE GT erstmalig zum Einsatz kommen. Weitere Modelle sollen in naher Zukunft folgen. Über SYGIC® ist die Nutzung des TBT+ auch im Offline-Modus möglich. So können Reisen und Abenteuer selbst an die abgelegensten Orte besser geplant werden, da die NAVIGATIONSFUNKTION den Fahrer zuverlässig an sein Ziel führt. Darüber hinaus verfügt das System über eine vereinfachte Suchfunktion sowie umfangreichen Sonderzielen wie Tankstellen, Restaurants und Raststationen. Damit kann der Fahrer seine favorisierten Ziele direkt am TFT-Display auswählen. Die oben genannten Funktionen können alle direkt auf dem neuen 7-Zoll-TFT-Display angewählt werden. Das Mobiltelefon wird entsprechend nicht mehr benötigt und schnelle Änderungen lassen sich während der Fahrt einfacher und bequemer steuern. Außerdem können mittels des neuen Systems Wegpunkte auch einfach übersprungen werden, ohne dass das System den Fahrer auffordert, umzukehren. Stattdessen berechnet das System die Route neu und findet die beste Möglichkeit das Bike wieder auf Kurs zu bringen. Zudem speichert es automatisch die letzten 10 Ziele, nach denen der Fahrer gesucht hat, und bietet diese direkt am Kombiinstrument an. KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS |
Enduro satt !!
Am vergangenen Sonntag (22.04.2018) fand das schon legendäre Frühjahrs-STEGA-Enduro Training in Frankreich statt.
Perfekte Wetterbedingungen, gute Laune…was will man mehr.
Das STEGA-Team hat eine tolle Runde gezaubert….reichlich Daumen hoch nach der ersten Runde der Fahrer…manch einer meinte auch: „Da habt Ihr aber ganz schön drauf gepackt“…zugegebener Maßen hatten sich schon ein paar Highlights in der Runde versteckt….
In der Mittagspause kam die Verschnaufpause gerade recht….ein gelungener Enduro-Tag !
Stega Racing in Worms-Rheindürkheim holt zweiten Platz beim Award „Händler des Jahres 2016“!
- Branchenmagazin „World of Bike“ vergibt zweiten Platz an den in der Region sehr bekannten KTM-Motorrad und -Fahrrad-Händler aus Rheindürkheim
- Stega Racing setzt sich in einem intensiven Wettbewerb aus hunderten Kandidaten durch
- Renommierter Award wird seit 16 Jahren vergeben und ist das Original unter den Branchenpreisen
Seit 16 Jahren veranstaltet das führende Fachmagazin für den Fachhandel und die Industrie im Motorrad- und Scooterbereich, die monatlich im a.v.m. Verlag erscheinende „World of Bike“, den inzwischen sehr renommierten Branchenwettbewerb „Händler des Jahres“. Einer hochkarätig besetzten Jury mit Vertretern aus der Industrie (Zündkerzenhersteller NGK, Schmierstoffhersteller Total, CreditPlus Bank AG) und der „World of Bike“ fällt dabei jedes Jahr die Aufgabe zu, drei Preisträger aus den Reihen der Zweirad-Fachhändler zu küren sowie einen Ehrenpreis an einen Spezialisten im Bereich „Helme und Bekleidung“ zu vergeben. Im Vorfeld und zur Vorbereitung der Endausscheidung hatten zahlreiche Motorrad- und Roller-Hersteller sowie Big Player aus der gesamten Branche ihre Vorschläge für den „Händler des Jahres 2016″ eingereicht.
Mit dem Sieger, der MotoYama GmbH in Ravensburg, setzte sich in diesem Jahr ein offenkundig sehr leistungsfähiger Vertreter der deutschen Motorrad-Händlerschaft durch. Nur knapp dahinter rangieren mit Stega Racing aus Worms-Rheindürkheim (Platz zwei) und dem Motorsport K-Team aus Hof/Saale (Platz drei) zwei Unternehmen, die ebenfalls einen sowohl charakterstarken wie unverwechselbaren Auftritt hinlegen. Mit Seiboth Motorradbekleidung aus Landau in der Pfalz wird ein Bekleidungsspezialist mit dem diesjährigen Ehrenpreis „Helme und Bekleidung“ ausgezeichnet, der alleine durch seine beeindruckende Präsenz und sein Erscheinungsbild seine Expertise auf dem Gebiet der Fahrerausrüstung beweist.
Eine in allen Aspekten des Markt- und Markenauftritts spürbare Leidenschaft fürs Geschäft, ein moderner, service- und kundenorientierter Geschäftsansatz, ein pfiffiges Angebotsspektrum – das sind die Kern-Kriterien, die – neben vielen anderen Aspekten – von der Jury zu beurteilen waren und die alle Sieger-Kandidaten meisterlich erfüllten und erfüllen. „Die Auszeichnung für das Sieger-Quartett unterstreicht einmal mehr: Mut, Unternehmergeist, pfiffige Ideen und Anpacker-Mentalität werden belohnt – und vermögen auch den einen oder anderen Standort-Nachteil wirksam zu kompensieren“, betont Klaus Hüttinger, Verleger und Herausgeber der „World of Bike“.
Quelle: Der ganze Bericht als PDF