KTM 1290 SUPER ADVENTURE R: ENDLOSES TOURENFAHREN – SELBST DANN, WENN DER ASPHALT ENDET

Die neueste Version der KTM ADVENTURE-Modelle der Hubraumklasse über 1000 cm3 – die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R – wurde entwickelt, um anspruchvolles und herausforderndes Terrain zu bezwingen und ihre Fahrer an wirklich jeden Ort der Welt zu bringen.

Die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R der Generation 2021 ist bereit, ihren Reifenabdruck an den entlegensten Orten zu hinterlassen, und wurde von Grund auf mit vielen innovativen Upgrades neu gestaltet.

Wendigkeit in jedem Terrain
Bei der Entwicklung der völlig neuen 2021-Version der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R konzentrierten sich die Ingenieure darauf, selbst in härtestem Terrain ein einfaches und intuitives Fahrverhalten zu garantieren. Das völlig neue Bodywork bietet eine hervorragende Ergonomie und stellt sicher, dass der Kraftstoff im Tank so niedrig wie möglich sitzt, um die Wendigkeit zu erhöhen und den Massenschwerpunkt für ein besseres Feedback in allen Situationen zu senken.

Kurven durchfährt der Fahrer der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R jetzt noch dynamischer: Das machen der um 15 mm zurückverlegten Steuerkopfs, die Verlagerung des vorderen Teils des Motors und eine etwas längeren Fachwerk-Schwinge für mehr Feedback beim Beschleunigen möglich. Die KTM-Ingenieure haben jeden Zentimeter des Bodyworks analysiert und zurechtgestutzt, um die optimale Stärke und eine perfekte Verbindung zwischen Fahrer und Motorrad zu erzielen.

Ein neuer, dreiteiliger Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 23 l verbessert das Feedback und das Gleichgewicht dank seiner niedrigen Position weiter. Genau wie das Fahrwerk wurde auch der Heckrahmen neu gestaltet, und der hält nun eine sportliche, gestufte Sitzbank mit einer Sitzhöhe von 880 mm,  in schlanken Dimensionen und einem praktischen Staufach darunter.

Die überarbeitete WP-Federung der Generation 2021 trägt weiter zum verbesserten Handling bei. Mit dem Besten, was die WP XPLOR-Technologie zu bieten hat, stellt die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R eine direkte Verbindung zum Offroad-Rennsport her. Die voll einstellbare 48-mm-Gabel mit beeindruckenden 220 mm Federweg bietet eine geteilte Dämpfungsfunktion und kann durch Drehen der entsprechenden Einstellräder schnell angepasst werden. Das Federbein vom Typ WP PDS bietet den gleichen Federweg. Getestet und optimiert wurde das System in der kalifornischen Wüste sowie vielen verschiedenen Landschaften quer durch Europa.

Performance-orientierte Technologie
Die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R des Modelljahres 2021 wurde mit den neuesten Elektronik-Paketen ausgestattet und setzt erfolgreiche Partnerschaften mit Pionieren wie Bosch konsequent fort. Ein neuer 6-D-Sensor filtert Informationen zu Neigung, Position und Verhalten des Bikes. Diese Daten beeinflussen das Eingreifen der Motorrad-Traktionskontrolle, der Motorschleppmoment-Regelung, der Motorrad-Stabilitätskontrolle sowie des Offroad-ABS. Um den Bedürfnissen des modernen Offroad-Enthusiasten zu entsprechen, können alle Fahrassistenzsysteme angepasst oder abgeschaltet werden.

Abgesehen von den Standard-Modi RAIN, STREET, SPORT und OFFROAD erlaubt der optionale RALLY-Modus dem Fahrer, die Gasannahme aggressiver zu gestalten und eine von neun verschiedenen Stufen des Hinterradschlupfs einzustellen. Die Änderungen zur Anpassung des Bikes an das jeweilige Gelände werden alle auf einem neuen und noch benutzerfreundlicheren 7-Zoll-TFT-Display vorgenommen, welches mit einer neuen Connectivity Unit verbunden ist. Über das neue Display lassen sich die nun praktischeren Menüs schneller ansteuern, während es in Verbindung mit der KTM MY RIDE-App auch glasklare Turn-by-Turn-Navigation zur Verfügung stellt.

Premium-Komponenten
Angetrieben wird die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R von der neuesten, Euro-5-tauglichen Version des LC8-Motors, der nun 1,6 kg leichter ist als zuvor, aber dennoch mächtige 160 PS bei 9.000 U/min sowie 138 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min leistet und damit den Thron des leistungsfähigsten Motors in diesem Segment verteidigt. Um seine Wärmeableitung zu verbessern und für eine bessere Fahrbarkeit ein paar Gramm Gewicht zu verlieren, hat sich KTM jedes Element des V-2-Kraftwerks vorgenommen.

Während die Vorgängerin einen einzigen Kühler hatte, besitzt die neue KTM 1290 SUPER ADVENTURE R 2021 zwei separate Einheiten, um den Luftdurchzug durch das Bike zu optimieren. Dank intelligent gestalteter Luftkanäle erreicht weniger heiße Luft die Beine des Fahrers, was sich besonders in langsamen, engen Passagen bemerkbar macht.

Der überarbeitete Luftfilterkasten macht es möglich, den Luftfilter durch Entfernen von nur vier Schrauben zu erreichen. Der Filter selbst besteht nun aus vertikalen statt horizontalen Lamellen, was hilft, Staub und Sand vom Boden des Luftfilterkastens fernzuhalten. Insgesamt ergibt das ein noch besseres Design für Hardcore-Abenteurer.

Weitere Motor-Updates beinhalten leichtere Motorgehäuse, neue Kolben, einen verbesserten Schaltmechanismus, überarbeitete Beschichtungen und den leichteren Zugang zum Luftfilter sowie eine neue Auspuffanlage mit zwei Krümmern. Alles zusammen macht den LC8 drehfreudiger, zuverlässiger und in jeder Situation verlässlicher. Zudem muss der Motor nur alle 15.000 km gewartet werden und verbraucht lediglich 5,7 l Kraftstoff auf 100 km. In Zusammenarbeit mit PANKL hat KTM zudem den Schaltmechanismus für schnellere, leichtgängigere und präzisere Schaltvorgänge optimiert. Diese Neuerungen machen sich vor allem in Verbindung mit dem optionalen Quickshifter+ bemerkbar, der nun noch schneller und genauer schaltet.

Um mit den Herausforderungen des Geländes fertigzuwerden, ist die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R mit Premium-Komponenten bestückt. Aluminium-Speichenräder von ALPINA, die dank eines O-Rings in den Speichennippeln ohne Schlauch auskommen, sind nun mit neuen Adventure-Reifen von Bridgestone bezogen. Die neue Generation der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R kommt mit modernen und aufsehenerregenden Farben und Grafiken daher. Das schlüssellose System KTM RACE ON bietet eine neue Stufe der Autonomie, separate Sensoren für das Reifendruck-Kontrollsystem garantieren eine noch höhere Sicherheit und radiale 4-Kolben-Bremssättel von Brembo bringen die Fuhre jederzeit schnell zum Halt oder zum Driften. Windschild, Hebel, Fußrasten und Lenker sind einstellbar, sodass du dein Bike perfekt an dich anpassen kannst.

Wie das S-Modell profitiert auch die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R von angepassten optionalen Software-Paketen. Während das Rally Pack den RALLY-Fahrmodus, die Schlupfanpassung MTC und eine einstellbare Gasannahme bietet, offeriert das noch umfangreichere Tech Pack alle Features des Rally Pack sowie den Quickshifter+, die Motorschleppmoment-Regelung, Hill Hold Control und das adaptive Bremslicht.

KTM 1290 SUPER ADVENTURE R – MODELL-HIGHLIGHTS
// Brandneue Ergonomie für noch höhere Wendigkeit
// Neu gestaltete Sitzbank mit niedrigerer Sitzhöhe
// Überarbeitete, einstellbare WP XPLOR-Federung mit langem Federweg
// Optimierte Gewichtsverteilung mit niedriger angebrachten Kraftstofftanks
// Hochmoderne, den Fahrspaß steigernde Elektronik
// Neues, intuitives 7-Zoll-TFT-Display mit neuen Kombischaltern
// Neuer LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht
// Überarbeiteter V-2-Motor [EURO 5] mit verbesserter Wärmeableitung
// Neue Adventure-Reifen von Bridgestone

KTM 1290 SUPER ADVENTURE S 2021

EIN NEUES ZEITALTER DER TECHNISCHEN ÜBERLEGENHEIT UND DER PERFORMANCE-ORIENTIERTEN TECHNOLOGIE BEGINNT JETZT

Hier kommt die neueste Evolutionsstufe der KTM ADVENTURE-Philosophie: die KTM 1290 SUPER ADVENTURE S 2021. KTMs neueste Auflage seines High-Performance-Adventure-Bikes setzt neue Maßstäbe in Sachen Performance, Technik und hochmoderner Komponenten.

Bereits in den vergangenen 8 Jahren konnte KTM das Segment der ADVENTURE-Motorräder mit seinen Modellen mit über 1000 cm3 Hubraum gehörig aufmischen. Nun setzt man dank ausgiebigem Entwicklungs-Fortschritt noch eines drauf und präsentiert mit der KTM 1290 SUPER ADVENTURE S 2021 ein neues Zeitalter fahrerorientierten Designs und bahnbrechender Technologie.

Die KTM 1290 SUPER ADVENTURE S bildet die Speerspitze der dritten Generation von KTM ADVENTURE-Bikes mit mehr als 1000 cm3 Hubraum und ist das sportlichste und technisch fortschrittlichste Adventure-Bike, das jemals die Produktionshallen in Mattighofen/Österreich verlassen hat. Sie verbindet die Vorteile eines vielseitigen Sporttourers mit hohem Augenmerk auf Ergonomie und Komfort in jedem Terrain. Kurz gesagt handelt es sich hier um das ultimative High-Performance-Adventure-Motorrad.

Überarbeitete Ergonomie
Um das Handling zu schärfen, wurde der KTM 1290 SUPER ADVENTURE S ein neues Fahrwerk verpasst, welches die Gewichtsverteilung zu Gunsten der Wendigkeit verbessert. Kurven durchfährt ihr Fahrer dank des Zurückverlegens des Steuerkopfes um 15 mm und der Verlagerung des vorderen Teils des Motors jetzt noch dynamischer. Zusätzlich dazu trägt ihre Schwinge zu mehr Stabilität beim Beschleunigen bei. Ihr Ausleger wurde so gestaltet, dass die Sitzhöhe verringert wurde, ohne seine Robustheit oder Praxistauglichkeit zu verringern. Die Beine des Fahrers umschließen jetzt einen neuen 23-Kraftstofftank mit schlüssellosem Verschluss, sowie ein Bodywork, das der Wendigkeit des Bikes zuträglich ist. Jeder Zentimeter der Verkleidung wurde analysiert, um den Fahrspaß zu maximieren. Die neue Sitzbank der KTM 1290 SUPER ADVENTURE S ist geteilt und kann um 20 mm verstellt werden. Ebenso einstellbar sind der Lenker, das brandneue TFT-Display, sowie das Windschild, welches im Windtunnel entwickelt wurde und in einem Bereich von 55 mm verstellt werden kann. Insgesamt wurde der Massenschwerpunkt des Bikes weiter zentralisiert und seine Gewichtsverteilung überarbeitet. Dieses Motorrad will hart gefahren werden und zügig weite Distanzen zurücklegen.

Technologie für noch bessere Performance
Die Fahrerfahrung wird von einer neuen Generation von Assistenzsystemen unterstützt, die in den Fahrmodi RAIN, STREET, SPORT, OFFROAD und dem verbesserten (optionalen) RALLY-Fahrmodus noch unbemerkter eingreifen als zuvor. Um mühelos die besten Terrains der Welt zu meistern, bietet die KTM 1290 SUPER ADVENTURE S der Generation 2021 serienmäßig eine innovative adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Diese wurde in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt. Sie passt den Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern vor dem Motorrad über Radarsensoren automatisch an und kann über den neu gestalteten Kombischalter in fünf Stufen eingestellt werden.

Der Fahrspaß wird durch das neue 7-Zoll-TFT-Display weiter gesteigert, da dieses für nahtlose Smartphone-Konnektivität sorgt. Dank des nun größeren TFT-Displays kann die Menüführung noch einfacher gesteurt und verschiedene Informationsgrafiken können noch besser dargestellt werden, um die viele Funktionen des Bikes einfach zu steuern. Das TFT-Display befindet sich über einem neu gestalteten Staufach mit USB-Ladebuchse. Zur Kommunikation mit dem neuen Display verfügt die KTM 1290 SUPER ADVENTURE S über völlig neue Schalter an beiden Seiten des Lenkers, welche eine neue und nahtlosere Benutzerführung ermöglichen. Eine Reihe von neuen Schnellauswahl- und Favoriten-Tasten erlaubt dem Fahrer, Einstellungen während der Fahrt zu verändern und sich gleichzeitig auf den Verkehr zu konzentrieren.

Fortschrittliche Komponenten
Das Herzstück der neuen KTM 1290 SUPER ADVENTURE S ist zweifellos ihr überarbeiteter und Euro-5-tauglicher V2-Motor. Dank neuem, dünneren Motorgehäuse und einem neuen Ölkreislauf liefert er seine brutalen 160 PS und 138 Nm Drehmoment nun um 1,6 kg schlanker ab. Der Motor atmet über eine neue Auspuffanlage mit zwei Krümmern, während der optionale Quickshifter+ dank eines neuen Schaltmechanismus von PANKL nun noch geschmeidiger schaltet. Neue Kolben verbessern die Zuverlässigkeit des Motors weiter, der gleichzeitig dank eines neuen Kühlflüssigkeits-/Ölsystems effektiver arbeiten kann. Seine beiden neuen Kühler sorgen zusammen mit dem neu gestalteten Bodywork dafür, dass heiße Luft von den Beinen des Fahrers weggeleitet wird. Serviceintervalle von 15.000 km und ein niedriger Verbrauch runden das überarbeitete Motorpaket ab.

Zudem verfügt die schräglagenabhängig regelnde Motorrad-Traktionskontrolle nun über zwei unabhängige Regler (einen für den Schlupf und einen für den Neigungswinkel), die ihre eigenen Daten und Strategien liefern. Die Systeme Kurven-ABS und Offroad-ABS verlassen sich auf die neue Motorrad-Stabilitätskontrolle von Bosch, während die Motorschleppmoment-Regelung optional ist.

Dank einer neuen Generation des semiaktiven Fahrwerks vom Typ WP APEX bügelt die KTM 1290 SUPER ADVENTURE S selbst schwierige Pfade glatt. Das semiaktive Fahrwerk verbessert die Dämpfung mit seinen neuen Ventilen, während der 6D-Sensor seine Daten zur genauen Berechnung des Fahrverhaltens direkt an die Einheit liefert.

In der speziell für die KTM 1290 SUPER ADVENTURE S überarbeiteten KTM PowerParts-Palette findet sich auch das Suspension Pro-Paket, welches individuelle Dämpfung für Gabel und Federbein, automatische Vorspannungseinstellung sowie einen abschaltbaren Anti-Dive-Modus bietet. Im umfassenden Tech Pack findet sich das Rally Pack mit dem RALLY-Fahrmodus und der zugehörigen MTC-Schlupfanpassung, allen Suspension Pro- und Rally Pack-Features, dem Quickshifter+, der Motorschleppmoment-Regelung, Hill Hold Control und dem adaptiven Bremslicht.

KTM 1290 SUPER ADVENTURE S – MODELLHIGHLIGHTS
// Neue Ergonomie -> neuer Kraftstofftank, niedrigere Sitzbank & neue Verkleidung
// Überarbeitetes Bodywork -> kürzeres Fahrwerk, neuer Ausleger & längere Schwinge
// Optimierte Gewichtsverteilung -> Plus an Wendigkeit & Komfort
// Elektronik der neuen Generation -> innovatives ACC & überarbeitete Kurven-MTC
// Intuitiveres 7”-TFT-Display -> optimale Bedienbarkeit
// Überarbeitete Kombischalter, verbesserte Connectivity Unit
// Verbesserter LC8-Motor mit 1301 cm3 -> 160 PS & 138 Nm
// Semiaktives Fahrwerk der neuesten Generation
// Neu gestaltete optionale Technologien -> Suspension Pro, Rally Pack & Tech Pack

Nähere Informationen gibt es bei STEGA-RACING oder auf: KTM.com/superadventure

KTM präsentiert die KTM 125 DUKE und KTM 390 DUKE des Modelljahres 2021

Die neuen KTM DUKEs der Generation 2021 mit kleinerem Hubraum verkörpern den KTM-Naked-Bike-Charakter mit Performance, Vielseitigkeit und einfachem Handling genauso perfekt wie ihre großen Schwestern. Mit ihrem neuen Look stehen die KTM 125 DUKE und die KTM 390 DUKE für eine umfangreiche Baureihe, die sich für Einsteiger genauso eignet wie für treue KTM-Fans.

Egal ob Landstraße, Bergpass oder Stadtverkehr, die KTM DUKE-Familie bietet den Fahrern alles was sie für grenzenlose Mobilität und Fahrspaß brauchen.

Die KTM 125 DUKE bietet vor allem Einsteigern und jungen Fahrern den perfekten Einstieg in die Welt von KTM. Durch die Stadt cruisen, für einen Tag ins Umland entfliehen oder sogar zwischendurch die Rennstrecke unsicher machen: Mit Bravour liefert auch die KTM 125 DUKE denselben Stil und alle Performance-Charakteristiken ihrer größeren Geschwister. Sie ist wahrlich THE SPAWN OF THE BEAST.

Mit ihrem leichten, kompakten Motor mit modernster elektronischer Kraftstoffeinspritzung, der nun Euro-5-tauglich ist, leistet sie A1-freundliche 15 PS (11 kW). Ihr Kraftstoffverbrauch ist genauso günstig (300 km Reichweite) wie ihr Handling messerscharf ist. Dafür sorgen ein wendiges Fahrwerk und ein niedriger Schwerpunkt. Eine Upside-down-Gabel von WP und ein Federbein mit verstellbarer Vorspannung (zur Mitnahme von Gepäck oder eines Sozius) gesellen sich zu anderen Komponenten, wie den BYBRE-Bremsen mit einer 300-mm-Scheibe vorn und einer 230-mm-Scheibe hinten, 2-Kanal-ABS, 17-Zoll-Gussrädern und einer breiten Palette von KTM PowerParts, um noch mehr aus der KTM DUKE herauszuholen. Mit zwei verschiedenen Farbgebungen sieht das 2021er-Bike besser aus als je zuvor. In der einen Variante komplementiert ein nobles Grau den auffallenden, orange lackierten Gitterrohrrahmen und das sportliche Profil des Endschalldämpfers. Das Design ist attraktiv, aber auch minimalistisch, funktional und bereits auf den ersten Blick ansprechend. Viele werden wohl mindestens zweimal hinsehen müssen, um die KTM 125 DUKE von ihren größeren Geschwistern unterscheiden zu können.

Fahrer, denen der Sinn nach etwas mehr Power steht, sind bei der KTM 390 DUKE richtig. Dieses Bike ist ein echter Allrounder. Noch nie ließen sich Autobahnen und kurvige Landstraßen gelungener verbinden. A2-Führerschein-Inhaber und jene, die Fahrfreude auf höchstem Niveau mit der CORNER ROCKET genießen möchten, müssen nicht mehr länger warten. Die KTM 390 DUKE überzeugt mit einem beneidenswerten Leistungsgewicht. Bei einem Trockengewicht von weniger als 150 kg leistet ihr Euro-5-tauglicher Motor 44 PS (32 kW). Ein Ride-by-Wire-System, eine 46-mm-Drosselklappe sowie eine Antihopping-Kupplung sorgen für eine geschmeidige Leistungsabgabe, während ihr 13,4-Liter-Tank garantiert, dass das Grinsen lange nicht aus dem Gesicht verschwindet. Im Jahr 2021 ist auch der optionale Quickshifter+ ein Muss. Das ABS ist mit einem BYBRE-Bremssystem verbunden und dank eines breiten TFT-Displays hat man alle Modi immer direkt im Blick. Die WP-Gabel mit Open-Cartridge-System und das einstellbare 150-mm-Federbein bieten ein jederzeit vertrauenerweckendes Fahrgefühl.

Die KTM 390 DUKE is 2021 in den Farben Grau und Weiß verfügbar. Dabei auf den ersten Blick fast keine Unterschiede zu den anderen, hubraumstärkeren Mitgliedern der Familie erkennbar. Der Übergang vom Tank zum Rahmen bis hin zum Heckrahmen sowie die Scheinwerfermaske, der LED-Scheinwerfer und die geschickt integrierte Soziussitzbank ähneln bis ins Detail den größeren Schwestern.

STEGA Auszubildender Henry erfolgreich!

Heute haben wir mal schöne Nachrichten zu verbreiten. Unser ehemaliger Azubi Henry kam beim Bundeswettbewerb der besten Zweiradmechatroniker auf einen hervorragenden 3.Platz aller gewerteten Auszubildenden….umso mehr freuen wir uns, dass er nach erfolgreicher Abschlussprüfung und dem sehr guten Ergebnis weiterhin bei uns in der Werkstatt als Geselle arbeitet….

BRICH MIT KTM AUF ZU NEUEN ABENTEUERN

Die KTM 790 ADVENTURE und die KTM 790 ADVENTURE R sind ab sofort erhältlich
Das Warten hat ein Ende: Die KTM 790 ADVENTURE und die KTM 790 ADVENTURE R sind ab sofort verfügbar. Die schwierigste Entscheidung wird sein, sich auf eine der beiden Versionen und die passende Route festzulegen.

Die KTM 790 ADVENTURE und ihre „R-Schwester“ sind wahre Offroad-Motorräder – zum Enduro-Reisen entwickelt, und dennoch geeignet für Fahrer verschiedenster Statur und Erfahrung.

Angetrieben von einer speziell entwickelten Version des LC8c-Reihen-2-Zylinders mit 799 cm³, bieten diese großzügig ausgestatteten Maschinen extremen Abenteurern, die nach einem Bike mit Renn-Kompetenzen suchen alles, was sie brauchen. Gleichzeitig können sie mit höchstem Komfortniveau für lange Strecken, sportlichem Handling auf der Straße und fortschrittlichster Elektronik überzeugen.

Mit den KTM 790 ADVENTURE Modellen können Fahrer ihre eigenen Grenzen ausloten, wenig befahrene Pfade erforschen und einzigartige Erfahrungen sammeln – nicht zuletzt aufgrund der Reichweite von rund 450 km.

Mit KTMs Erfahrung im Reiseenduro Segment, wurden sie parallel zur siegreichen KTM 450 RALLY und in Zusammenarbeit mit der KTM Motorsportabteilung entwickelt. Sie setzen im Bereich der Adventure-Motorräder neue Maßstäbe und komplettieren die aktuelle KTM-ADVENTURE-Reihe.

Beide Bikes teilen sich viele Eigenschaften und eine Performance, die über die klassischen Anforderungen des Adventure-Fahrens weit hinausgeht. Die wichtigsten Unterschiede sind bei den Komponenten und den elektronischen Funktionen zu finden, welche die beiden Bikes auf ihr Einsatzgebiet und die Anforderungen ihrer jeweiligen Fahrer zuschneiden.

KTM 790 ADVENTURE – das offroadtauglichste Langstreckenmotorrad.

Obwohl dieses Motorrad selbst für die härtesten Schotterpisten gerüstet ist, ist es auch ein high-performance Straßen-Bike und hat die Power, auch auf längere Strecken maximalen Fahrspaß zu bieten.

Räder im konventionellen Offroad-Format (18“/21“) mit Avon TrailRider-Reifen und ein auf Straßeneinsatz  abgestimmtes WP-Fahrwerk belohnen den Fahrer mit hoher Performance auf langen Geraden und – was noch wichtiger ist – wenn die Straße kurvig wird. Eine niedrige Sitzbank (Höhe zwischen 830 und 850 mm einstellbar) und die Option, mit einer Sitzbank und einem Tieferlegungskit aus den KTM PowerParts sogar auf 800 mm runterzugehen, machen auch kleineren Fahrern die Entscheidung leicht.

Neben einer zweigeteilten Sitzbank für Fahrer und Sozius unterscheidet sich die KTM 790 ADVENTURE von ihrer R-Schwester außerdem durch ein längeres Windschild, einen für Straßeneinsatz gestalteten vorderen Kotflügel sowie größere Spiegel. Optisch fällt einem im Vergleich zur „R“ ihr schwarzer Rahmen auf, während das Bodywork in Orange oder Weiß erhältlich ist.

KTM 790 ADVENTURE R – das langstreckentauglichste Offroad-Motorrad.

Mit der KTM 790 ADVENTURE R muss die Rally nie zu Ende gehen; das am stärksten auf Offroad-Performance ausgerichtete Reise-Bike in seinem Segment kann längere Distanzen zurücklegen als die gesamte Konkurrenz.

Auf den ersten Blick unterscheidet sich die R-Variante von ihrer Schwester und allen anderen Adventure-Maschinen durch ihr weißes Bodywork und den orangefarbenen Rahmen sowie das High-Performance-Fahrwerk von WP.

Letzteres ist noch deutlicher auf harten Offroad-Einsatz getrimmt. So sind die voll einstellbare XPLOR-Upside-down-Gabel mit 48 mm Durchmesser und das XPLOR PDS-Federbein das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprogramms. Fahrer der R kommen in den Genuss einer waschechten Enduro-Federung im Stil der EXC-Modelle, und haben ein extrem leistungsfähiges Adventure-Bike, das auch auf der Straße hervorragend funktioniert.

Ihr zusätzlicher, serienmäßiger Rallye-Fahrmodus (bei der KTM 790 ADVENTURE optional) erlaubt es, die Gasannahme individuell – inklusive einer neuen Rallye-Einstellung – anzupassen und das Eingreifen der Traktionskontrolle schnell und einfach in neun Stufen einzustellen: perfekt für Fahrten auf schwierigem Terrain. In diesem Modus kann die Anti-Wheelie-Funktion außerdem deaktiviert werden, um z.B. zum Überfahren von Baumstämmen oder Felsbrocken das Vorderrad anheben zu können.

Diese Bikes repräsentieren ein aufregendes neues Kapitel im Segment der Reise-Motorräder und können mit einer breiten Palette an offiziellen KTM PowerParts noch weiter aufgewertet werden. Außerdem stehen zahlreiche KTM PowerWear-Artikel zur Auswahl, die für den Einsatz auf diesen high-performance Aventure Bikes entwickelt wurden. Diese passen perfekt zum Anspruch dieser Bikes und versorgen Fahrer mit Bekleidung, die jedes Abenteuer mitmacht.

Die Geschichte von Frans und den Charity-Helmen

Frans ist von ganzem Herzen und von Kopf bis Fuß KTM-Fan. Sprich: Moped und er selbst
stets komplett in „Oranje“. Denn Frans ist Holländer und hat die farbliche Vorlage der
Österreicher nur zu gern angenommen.
Seit 15 Jahren Mitglied, bot Frans Ende letzten Jahres bei der Versteigerung zweier Helme
mit Promi-Autogrammen zu Gunsten MEHRSi bis in den vierstelligen Bereich mit.
„Zweitausend Euro sollte jeder Helm doch bringen!“ Kurz vor Auktionsende Zweifel: „Mist.
Falsche Farbe, falsche Größe. Ich will die fahren, nicht für’s Regal.“ Die Helme gehen für
2.987 Euro günstiger weg als seine angesagten viertausend Euro.
Und was macht Frans? Wettet mit seinen KTM-Händler STEGA-RACING, dass dieser es
nicht schaffen würde, die Autogramme der aktuellen KTM-MotoGP-Rennfahrer und das des
Motorsportchefs Pit Beirer auf seinen eigenen KTM Helm zu bekommen. Stephan von
STEGA-RACING nimmt die Wette an.
Frans verliert. Er bekommt ihn mit allen gewünschten Signaturen zurück und überweist
die Differenz von 1013 Euro an MEHRSi! Und nicht nur das! Frans lässt seinen
Schädelschützer mit Klarlack überziehen und spendet weitere 587 Euro an MEHRSi. Damit
hat seiner von den drei Charity-Helmen den höchsten Spendenbetrag für MEHRSi
eingebracht.

 

Enduro satt !!

Am vergangenen Sonntag (22.04.2018) fand das schon legendäre Frühjahrs-STEGA-Enduro Training in Frankreich statt.

Perfekte Wetterbedingungen, gute Laune…was will man mehr.

Das STEGA-Team hat eine tolle Runde gezaubert….reichlich Daumen hoch nach der ersten Runde der Fahrer…manch einer meinte auch: „Da habt Ihr aber ganz schön drauf gepackt“…zugegebener Maßen hatten sich schon ein paar Highlights in der Runde versteckt….

In der Mittagspause kam die Verschnaufpause gerade recht….ein gelungener Enduro-Tag !

Stega Racing in Worms-Rheindürkheim holt zweiten Platz beim Award „Händler des Jahres 2016“!

Wir sind Stolz und kommen zurück von der Preisverleihung des Zweirad-Branchenmagazin World of Bike… Wwir wurden in einer bundesweiten Auswertung mit dem 2. Platz belohnt ! Wir danken allen Brancheninsidern, Importeuren, Herstellern aber auch unserer treuen Kundschaft für die wir weiterhin in der Zukunft Gas geben werden! – Branchenmagazin „World of Bike“ vergibt zweiten Platz an den in der Region sehr bekannten KTM-Motorrad und -Fahrrad-Händler aus Rheindürkheim – Stega Racing setzt sich in einem intensiven Wettbewerb aus hunderten Kandidaten durch – Renommierter Award wird seit 16 Jahren vergeben und ist das Original unter den Branchenpreisen

Greta’s Saisonrückblick 2017

Jetzt ist meine erste Saison auf der 65er vorbei, und das war auch gleichzeitig meine letzte Saison auf der 65er. Ich bin wieder so schnell gewachsen, dass ich zum Ende der Saison auf die 85er umgestiegen bin. Die ist zwar noch ganz schön gross, es macht aber viel mehr Spass, mit der zu fahren. Ich habe nämlich so lange Beine bekommen, die waren immer im Weg.

Die letzte Saison war ein bisschen schwierig, weil ich erst nicht so richtig auf Stunden gekommen bin. Da hat mir natürlich viel Fahrpraxis auf dem neuen Motorrad gefehlt. Zum Ende wurde es dann immer besser, und die Zeiten rückten immer näher an die schnellen Jungs heran. Beim letzten Rennen zum Moto Cross Cup ADAC Hessen-Thüringen in Bauschheim lief es dann richtig prima und ich wurde insgesamt 12. von 23.

In der nächsten Saison werde ich erstmal viel trainieren. Dann schauen wir, bei welchen Rennen ich teilnehme. Ich bin dann ja erst neun Jahre alt und brauche etwas Zeit auf dem grossen Motorrad. Auf dem Bild könnt ihr gut sehen, wie gross das Bike ist.

Ich berichte dann wieder. Das wird bestimmt spannend.

Viele Grüsse und bis nächstes Jahr

Greta