KTM läutet das Modelljahr 2024 mit einer Reihe neuer 1-Zylinder-Modelle der DUKE ein, die mehr Leistung, ein besseres Fahrverhalten und eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Hubräumen bieten. Kurz gesagt: Die neue KTM DUKE-Reihe bietet mehr Motorrad fürs Geld.
Mit ihrem kompromisslosen Ansatz haben die neuen Modelle für 2024 die größte Veränderung in der DUKE-Modellreihe im Hubraumbereich unter 500 cc seit der KTM 125 DUKE im Jahr 2011 im Gepäck. Das Ergebnis ist eine komplett neue Generation mit neuen Motoren, einem völlig neuen Fahrwerkskonzept und einem neuen Design, das die typisch extreme Designsprache der KTM DUKE unterstreicht. Für 2024 verbessert ein neues zweiteiliges Rahmendesign, bestehend aus einem komplett neuen Hauptrahmen aus Stahl-Gitterrohr und einem Heckrahmen aus Aluminium-Druckguss, die Dynamik dank einer höheren Torsionssteifigkeit. Die Bauweise steigert gleichzeitig auch die Agilität und das Feedback vom Fahrgestell, bei dem die neuen Gabelbrücken und der überarbeitete Versatz das Fahrverhalten optimieren und Fahrern mehr Kontrolle und Stabilität geben. Der Rahmen ist jetzt zudem mit einer brandneuen gebogenen und leichten Schwinge verbunden, die sich um das neu angeordnete hintere Federbein schmiegt. Dieses ist versetzt eingebaut, um mehr Platz für einen größeren Luftfilterkasten zu schaffen und dabei gleichzeitig die Sitzhöhe zu verringern. Die geringere Sitzhöhe wurde bewusst in das neue DUKE-Design integriert, um die Zugänglichkeit zu verbessern, ohne Kompromisse in puncto Stabilität oder Handling einzugehen. Für absolute Fahrfreude sorgt eine völlig neue Generation von leichten, kompakten 1-Zylinder-Motoren. Die Motorenbaureihe mit der Bezeichnung LC4c umfasst einen kleineren 125-cc-Motor, sowie einen größeren 399-cc-Motor, der in der KTM 390 DUKE zum Einsatz kommt. Basierend auf den Erfahrungen mit der vorherigen Generation wurden diese Kraftpakete komplett überarbeitet. Sie wurden mit neu optimierten Zylinderköpfen und Getrieben ausgestattet und erfüllen die EURO 5.2-Norm. Die KTM DUKE-Reihe 2024 setzt zudem mit ihren technologischen Fortschritten neue Maßstäbe für das NAKED-Segment mit kleinem Hubraum. Alle Modelle der Reihe sind serienmäßig mit der neuesten Ausführung des zuschaltbaren Supermoto-ABS, 5-Zoll-Kombiinstrumenten und Smartphone-Konnektivität ausgestattet. Außerdem können sie alle mit einem optionalen Quickshifter+ aufgerüstet werden. Mit noch mehr „DUKENESS“ in jeder Kategorie, sowie einem neuen Metalltank und hochwertigen Oberflächen begeistert jedes DUKE-Modell 2024 mit einer ganz eigenen Persönlichkeit und visuellen Unterschieden über die gesamte Reihe hinweg. KTM 390 DUKE MODELLJAHR 2024 Optisch setzt sich die KTM 390 DUKE 2024 zu Recht an die Spitze des Felds und unterscheidet sich deutlich vom Rest der DUKE-1-Zylinder-Familie. Die charakteristischen Farboptionen „Electronic Orange“ und „Atlantic Blue“ dominieren die Optik. Längere Tankspoiler mit markanten Lufteinlässen, größere Kühlerabdeckungen und externe LED-Positionsleuchten runden das Paket ab. Für die nötige Power sorgt ein völlig neuer, leichter 1-Zylinder-LC4c-Motor mit 399 cc. Er ist nicht nur leichter und leistungsstärker als die Vorgängergeneration, sondern macht die KTM 390 DUKE auch EURO 5+-tauglich und verleiht ihr ein frischeres Aussehen. Die „CORNER ROCKET“ ist das perfekte Motorrad für den europäischen A2-Führerschein. Die KTM 390 DUKE 2024 ist außerdem vorn mit einer WP APEX-Open-Cartridge-Gabel mit 43 mm Durchmesser und fünfstufiger Einstellung für die Zug- und Druckstufe, sowie hinten mit einem Federbein mit Split-Kolben-Funktion und einstellbarer Zugstufe und Vorspannung ausgestattet. So lässt sich das Fahrverhalten perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers abstimmen. Wer sein Bein über den neuen Sitz schwingt, wird du von einem brandneuen 5-Zoll-TFT-Display mit wählbaren Fahrmodi begrüßt. Die Standardeinstellung ist der STREET-Fahrmodus, während der RAIN-Fahrmodus, wie der Name schon sagt, bei ungünstigen Witterungsbedingungen für eine weniger aggressive Gasannahme und eine standardmäßige Motorrad-Traktionskontrolle ausgewählt werden kann. Zum ersten Mal ist bei der KTM 390 DUKE auch ein TRACK-Displaymodus verfügbar. Dieses serienmäßige Feature bietet alles, was sich das Rennfahrerherz wünscht, wie eine vergrößerte Drehzahlanzeige, eine Launch Control für den perfekten Start und sogar einen Laptimer. Unnötige Informationen werden auf das absolute Minimum reduziert. KTM 125 DUKE MODELLJAHR 2024 Optisch hebt sich die KTM 125 DUKE 2024 vom Rest der kleinen DUKE-Baureihe ab – mit den neuen Farboptionen „Electronic Orange“ und „Atlantic Blue“, einer lackierten Scheinwerfereinfassung, die einen ultrahellen LED-Scheinwerfer beherbergt, und kompakten Tankspoilern. Elektronisch teilt sich die 2024 KTM 125 DUKE ihr 5-Zoll-TFT-Display mit der KTM 390 DUKE, wobei der TRACK-Displaymodus optional gewählt werden kann und das Kurven-ABS zur Standardausstattung gehört. Ein optimiertes Ride-by-Wire-System und die automatische Blinkerrückstellung runden das Paket ab. Die KTM 125 DUKE 2024 ist außerdem mit einer nicht einstellbaren WP APEX-Open-Cartridge-Vordergabel mit 43 mm Durchmesser und 150 mm Federweg, sowie einem WP APEX-Federbein mit Split-Kolben-Funktion und werkzeugverstellbarer Vorspannung ausgestattet. Ergänzt wird die neue Generation der KTM DUKE-Modelle 2024 durch eine umfassende Auswahl an KTM PowerParts und KTM PowerWear, die eigens für die neue DUKE-Reihe und ihre Fahrer entwickelt wurden und Leistung, Stil, Schutz und Komfort bieten. Die KTM DUKE-Modelle für 2024 werden voraussichtlich ab Ende 2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich sein. |
Category Archives: Allgemein
KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 890 ADVENTURE DES MODELLJAHRES 2023
Mit der Einführung der KTM 890 ADVENTURE 2023 beginnt die zweite von sechs Phasen der #DARE2ADV-Kampagne 2023. Hier fordert KTM alle Fahrer dazu auf, den alltäglichen Herausforderungen zu entfliehen. Wenn das Bike es kann, kannst du es auch. Initiativen und Events wie THE WORLD ADVENTURE WEEK und die jährlichen KTM ADVENTURE RALLIES sind hervorragende Beispiele für die einzigartigen Erlebnisse, die herausragende Motorräder wie die neue KTM 890 ADVENTURE ermöglichen und hervorrufen.
Die KTM 890 ADVENTURE wurde entwickelt, um alle Bedingungen und Distanzen zu meistern. Beibehalten wurde der bewährte, schnell ansprechende LC8-Motor mit seiner fantastischen Leistung von 105 PS und seinem starkem Drehmoment von 100 Nm/6500 U/min. Dank Ride-by-Wire ist seine Power jedoch ebenso sicher wie aufregend, kontrollierbar wie grenzenlos, stabil wie spektakulär. Der niedrige Schwerpunkt und der 20-Liter-Kraftstofftank tragen enorm zur schlanken Form und Ergonomie der KTM 890 ADVENTURE bei. In der Sitzposition ebenso wie im Stehen spürt der Fahrer immer die Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit des Bikes. Der robuste Heckrahmen aus Stahl nimmt problemlos Sozius und reichlich Gepäck auf.
Die gesenkte Sitzhöhe verstärkt den positiven Einfluss des Tanks auf die Ergonomie: Verschiedene Verstellmöglichkeiten der Sitzbank ermöglichen 825 mm, mit dem Tieferlegungssatz lassen sich weitere 25 mm einsparen. Zugleich konnte eine hohe Bodenfreiheit ohne Kompromisse bei Komfort und Leistung bewahrt werden. Eine der wichtigsten Änderungen des Modelljahres 2023 wurde bei der Scheinwerfermaske zwischen Front und Kraftstofftank des Bikes vorgenommen. Sie ist nun in die Verkleidung integriert, um die Sicherheit zu steigern und auch größere GPS-Geräte aufnehmen zu können. Die KTM 890 ADVENTURE verfügt außerdem über breitere Verkleidungen am Tank, zudem schützen Seitenverkleidungen die Sitzbank vor Schäden und Kratzern.
Weiter optimiert wurde auch die WP APEX Suspension 43-mm-Gabel und bietet nun Einstellmöglichkeiten für Zug- und Druckstufe, die über die oberen Kappen zugänglich sind. Das APEX-Federbein, welches auf minimale Höhe ausgelegt und in das Bike integriert ist, bietet neue Einstellungen speziell für Fahrten im schwierigen Gelände.
Das neue 9,3 mp ABS-Modul wird vom 6-D-Sensor mit Daten versorgt. So kann es in den unterschiedlichsten Szenarien immer volle Bremskraft liefern. Das verbesserte ABS ist stärker mit den Fahrmodi synchronisiert. Daher wird das Offroad-ABS (maximale Kontrolle beim Bremsen durch ABS-Deaktivierung am Hinterrad und verringertes ABS am Vorderrad) im OFFROAD- oder RALLY-Fahrmodus automatisch aktiviert. Die KTM 890 ADVENTURE verfügt über die Fahrmodi STREET, OFFROAD, RAIN und einem optionalen RALLY-Fahrmodus. Mit dem innovativen DEMO-Modus kann der Fahrer die gesamte Palette an Fahrerassistenzsystemen auf den ersten 1.500 km mit dem Bike ausgiebig testen. Erst dann muss er sich entscheiden, ob er die Funktionen kaufen und dauerhaft behalten möchte.
Das neue, erhöhte Windschild bietet besseren Windschutz und macht die Fahrt komfortabler. Hier hat sich KTM von der KTM 450 RALLY REPLICA inspirieren lassen. Auch die zweiteilige Sitzbank sorgt mit einer neuen, weichen Schaumstoffkonstruktion für mehr Komfort. Der schlankere Vorderrad-Kotflügel bietet ausgezeichnete Aerodynamik und hervorragenden Regenschutz.
Das überarbeitete 5-Zoll-TFT-Display zieht nicht nur dank der überarbeiteten Hardware (Mineral-Verbundglas für mehr Kratzfestigkeit und Blendschutz) die Aufmerksamkeit auf sich: Die umgestalteten Menüs und Infografiken machen es noch einfacher, das Fahrverhalten der KTM 890 ADVENTURE anzupassen. Die Intensität der Hintergrundbeleuchtung ändert sich je nach den Umgebungsverhältnissen. Durch die bessere Synchronisierung zwischen dem TFT-Display und der KTMconnect App ist es nun noch einfacher und intuitiver, die Turn-by-Turn+-Navigation abzulesen, Musik zu hören und Anrufe anzunehmen. Mit einer neuen Funktion kann der Fahrer ab sofort seine „Top 10“-Anrufe nach den letzten Anrufen oder der Favoritenliste sortieren – ein weiteres praktisches Feature des fortschrittlichen Setups. Dank Turn-by-Turn+ lässt sich die Navigation unterwegs über das TFT-Menü des Bikes anpassen – ohne dafür stehen bleiben zu müssen, um das Smartphone zu suchen.
Das sportlichere Design und der dynamischere Look (wie bei KTM Offroad-Bikes kommen Farbeintrag-Techniken und In-Mold-Schutzfolien für besseren Widerstand zum Einsatz) gehen mit praktischen Neuerungen einher, darunter dem neuen Motor- und Tankschutz aus Aluminium. Ebenfalls neu ist ein Kombischalter mit Warnblinkschalter sowie neue PIRELLI SCORPION STR Offroad-Bereifung, etc.
Für 2023 sind zahlreiche KTM PowerParts für die KTM 890 ADVENTURE verfügbar: Bauteile mit verbessertem Schutz, Gepäckträger und -einheiten, GPS- und Smartphonehalter, Heizgriffkits, diverse Sitzbänke und Scheinwerfersätze stellen nur eine kleine Auswahl des optionalen Zubehörs dar.
Technische Highlights der KTM 890 ADVENTURE 2023:
// Aufgefrischte Ergonomie und überarbeitetes Bodywork für mehr Schutz und Komfort
// Leichtes, rennerprobtes Fahrwerk mit perfekter Balance zwischen Leistung und praktischem Komfort
// Überarbeitete WP-Fahrwerkseinstellungen und Einsteller für besseres Ansprechverhalten sowie entspannte Langstreckenfahrten
// Optimierte Reisetauglichkeit: Bessere TFT-Menüs, App-Optionen, überarbeitete Fahrmodi, höheres Windschild und eine vielseitige, komfortable, zweiteilige Sitzbank
// Offroad-orientierte PIRELLI SCORPION STR Bereifung
// Zwei neue Farboptionen und neues, sportlicheres Design
DIE 2023 KTM 890 ADVENTURE R
In die Entwicklung der KTM 890 ADVENTURE R flossen Merkmale des reinen READY TO RACE-Erbes von KTM ein, um die Offroad-Leistung, Zuverlässigkeit und Fähigkeit des Motorrads, mit jeder Herausforderung klarzukommen, weiter zu verstärken. Um dies zu demonstrieren, wurde das Bike in der vielfältigen Topografie im Westen des US-Bundesstaats Idaho den Teilnehmern der KTM Adventure Rider Rally 2022 vorgestellt. Die überarbeitete KTM 890 ADVENTURE R konnte im Herzen der Berge Idahos mit ihren erstaunlichen Fähigkeiten glänzen.
An die Einstellung der KTM 450 RALLY angelehnt wurde das WP-Federungspaket der KTM 890 ADVENTURE R mit einer vollständig einstellbaren WP XPLOR Gabel und einem WP XPLOR PDS Federbein neu abgestimmt, um ein besseres Feeling zu geben und sicherzustellen, dass die Erschöpfung am Ende der Etappe nicht überhand nimmt. Weitere Einflüsse der KTM 450 RALLY zeigen sich im überarbeiteten Bodywork mit neuer Verkleidung, neuem Kraftstofftank und neuer Verschalung. Diese Elemente verbessern Aerodynamik, Ergonomie und Schutz vor den Elementen sowie die bereits fantastische Agilität des Bikes. Auch das neue, niedrigere Windschild und der hohe Vorderrad-Kotflügel und Motorschutz der KTM 890 ADVENTURE R 2023 stellen klar: Dieses Motorrad ist auch für das schwierigste Terrain bereit.
Das neue 5-Zoll-TFT-Display mit USB-C-Anschlüssen bietet ein vollständig neues Erscheinungsbild, mit farbigen Piktogrammen und intuitiven Grafiken, die eine einfache Navigation der Menüs erlauben. Zudem umfassen die neuesten Upgrades ein hochentwickeltes Turn-by-Turn-Navigationssystem, in dem der Fahrer sein Ziel aus den letzten Zielorten auswählen kann. Die neue Anruffunktion umfasst ebenfalls eine Favoriten-Option mit maximal 10 Nummern und die Möglichkeit, eine der letzten 10 angerufenen Nummern erneut anzurufen.
Um das Software- und Hardware-Potenzial der Elektronik auf die nächste Stufe zu bringen, hat KTM das Bike zudem mit einem ABS-Steuergerät der nächsten Generation ausgestattet. Es liest Werte vom 6-D-Sensor ein, der die CMU kontinuierlich über Winkel, Neigung, Geschwindigkeit und allgemeines Verhalten des Motorrads informiert, um in jeder Situation genau die richtige Bremskraft zu liefern.Fahrer, die das Potenzial des Bikes abseits der bekannten Wege voll ausreizen möchten, können auf das OFFROAD-ABS als integrales Element des OFFROAD-FAHRMODUS zählen. Das OFFROAD-ABS ist zudem im optionalen RALLY-FAHRMODUS aktiv, ohne dass es eigens ausgewählt werden muss.
Wenn der Pfad breiter wird und die KTM 890 ADVENTURE R Kilometer machen soll, bietet die Edition 2023 mit der neuen einteiligen Sitzbank (in neuen Farben) Komfort; zugleich ist dennoch für Bewegungsfreiheit und Rutschfestigkeit gesorgt. Die neue Mitas ENDURO TRAIL+ Reifenkombi für die internationalen und europäischen Versionen bietet zusätzliche Verschleißbeständigkeit. Amerikanische Abenteurer können zudem mit LED-Blinkern die revitalisierte Grafik des Modelljahrs 2023 ergänzen.
KTM hat die verbesserte Elektronik der KTM 890 ADVENTURE R genutzt, um einen DEMO-MODUS zu installieren, der bei dem Modell 2023 Premiere feiert. Er ermöglicht es Fahrern der KTM 890 ADVENTURE R, auf den ersten 1500 Kilometern den vollen Funktions- und Optionsumfang des Motorrads zu nutzen. Erst dann muss sich der Fahrer entscheiden, welche Pakete oder Funktionen er kaufen möchte. Dank der DEMO-MODUS-Funktion können Abenteurer mitten in der härtesten Action alle Systeme auf Herz und Nieren testen und selbst beurteilen, welche Merkmale ihnen am besten gefallen.
2023 KTM 890 ADVENTURE R – HIGHLIGHTS
// Überarbeitetes Bodywork und überarbeitete Verkleidung, inspiriert von der KTM 450 RALLY
// Neues Windschild mit besserem Luftstrom
// Überarbeitete Fahrwerksabstimmung für weniger Erschöpfung auf längeren Strecken
// Aufgefrischtes 5-Zoll-TFT-Display mit USB-Anschluss und neuen Piktogrammen
// Verbesserte ABS-Bauteile mit neuem Steuergerät (9.3 MP)
// OFFROAD-ABS, verknüpft mit dem OFFROAD-FAHRMODUS und dem (optionalen) RALLY-FAHRMODUS
// Neue, stärker offroad-orientierte Reifen (internationale Modelle)
// Aktualisiertes Turn-by-Turn-Navigationssystem
// Neue DEMO-MODUS-Funktion
// Kombischalter mit Warnblinkanlage
// LED-Blinker (US-Modelle)
// Neuer Motorschutz
KTM 790 DUKE MODELLJAHR 2022 – DAS ORIGINALE „SCALPEL“ IST ZURÜCK
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die KTM 790 DUKE ist zurück. Mit brandneuen Farben kehrt die KTM 790 DUKE 2022 in einer überarbeiteten Version auf die Straße und damit in die Welt der Mittelklasse-Naked-Bikes zurück.
Seit der Markteinführung 2017 hat die KTM 790 DUKE die internationalen Motorradmärkte im Sturm erobert und wurde über 29.000 Mal verkauft. Später folgte die Einführung der KTM 890 DUKE R, dem „SUPER SCALPEL“, das den LC8c-Reihen-2-Zylinder-Motor von KTM an die Spitze des Mittelklassensegments führte. Anfang 2021 wurde die KTM 790 DUKE von der KTM 890 DUKE abgelöst, die noch mehr Power und zusätzliche Elektronik bietet.
Die KTM 790 DUKE des Modelljahres 2022 setzt jene Erfolgsgeschichte fort, die der LC8c-Reihen-2-Zylinder-Motor von KTM mit seiner Leistung und Agilität weltweit begonnen hat. Das Motorrad wurde weiterentwickelt und bietet im neuen Modelljahr ein atemberaubendes Paket mit Performance und READY TO RACE-Charakter für den globalen Markt.
Die überarbeitete KTM 790 DUKE sorgt für ein unvergleichliches Fahrerlebnis und schließt die Lücke zwischen der KTM 390 DUKE und der KTM 890 DUKE. In Europa wird es eine 95-PS-und A2-führerscheintaugliche-Version geben. Gleichzeitig wird für den Rest des Weltmarktes die volle 105-PS-Version zur Verfügung stehen.
Die 105-PS-Version besitzt den kompaktesten Reihen-2-Zylinder in seiner Klasse mit 87 Nm Drehmoment. Der Motor wurde speziell auf das Drehmoment ausgelegt und bietet leicht kontrollierbare Leistung. Die KTM 790 DUKE liefert auch im hohen Drehzahlbereich noch eine hervorragende Performance, die pure Fahrfreude garantiert. Der Kraftstoffverbrauch von nur 4,4 l / 100 km ermöglicht es dem Fahrer außerdem kurvenreiche Strecken über einen langen Zeitraum zu genießen, bevor die Tankanzeige aufleuchtet.
Des Weiteren wurde viel Wert auf die typischen DUKE-Eigenschaften gelegt – Leichtigkeit, Agilität und Sportlichkeit. Das Bike ist nicht nur extrem wendig, sondern auch sehr präzise und dank seiner für die Straße ausgelegte Geometrie sportlich zu fahren. Die hochwertige WP APEX-Federung an Front und Heck sorgt für die perfekte Abstimmung zwischen Straße und Fahrer was ihm volles Vertrauen in sein Bike verleiht.
Die KTM 790 DUKE des Modelljahres 2022 verbindet Agilität mit atemberaubender Power. Mehr noch: Mit ihrem unvergleichlichen Leistungsgewicht und der umfangreichen Ausstattung strebt sie erneut an die Spitze ihres Segments.
Die KTM 790 DUKE bietet das beste und modernste Elektronikpaket im Mittelklassensegment mit einer Vielzahl an serienmäßigen Features:
● Schräglagenabhängige Motorrad-Traktionskontrolle (MTC)
● Kurven-ABS mit SUPERMOTO-Modus
● 3 serienmäßige Fahrmodi zur schnellen Anpassung des Motorencharakters und der MTC
● Farbiges 5-Zoll-TFT-Display
● LED-Scheinwerfer an Front und Heck
Darüber hinaus ist eine Vielzahl an zusätzlichen, optionalen Features erhältlich, um die KTM 790 DUKE nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten:
● Quickshifter+ für kupplungslose Schaltung
● Motorschlupfregelung (MSR)
● TRACK-Fahrmodus
● Geschwindigkeitsregelanlage
● Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
● KTM MY RIDE mit Freisprecheinrichtung für Telefon und Musik
Die gängigen Fahrmodi – RAIN, STREET und SPORT – bieten dem Fahrer eine individuelle und schnelle Anpassung der Traktionskontrolle und Gasannahme, um auf jeder Straße und bei jeder Witterung sicher unterwegs zu sein.
Optisch bietet die KTM 790 DUKE des Modelljahres 2022 zwei neue Farbvarianten: zum einen das traditionelle KTM-Orange und zum anderen ein völlig neues Design in grau-schwarz. Das Bike wird im Sommer 2022 bei den autorisierten KTM-Händlern erhältlich sein.
ABENTEUER FÜR JEDEN ANSPRUCH: DIE NEUE KTM 390 ADVENTURE 2022 JETZT MIT NOCH MEHR SPIRIT
Die KTM 390 ADVENTURE des Modelljahres 2022 bietet dank zahlreicher Upgrades Motorradfahrern noch mehr Möglichkeiten. Egal, wie uneben die Passstraße oder der Schotterweg sind. Egal, wie weit die Reise geht, die neue KTM 390 ADVENTURE ist der perfekte Reisebegleiter und gemacht für jedes Terrain.
Die KTM 390 ADVENTURE hat in der Vergangenheit bereits Maßstäbe in Sachen Leistungsgewicht, Technik und Wendigkeit in ihrem Segment gesetzt. Dank neuer Optik und verschiedenen Upgrades schafft es die KTM 390 ADVENTURE der Generation 2022 ihren hubraumstärkeren Geschwistern näherzukommen.
Dank der neuen Fahrmodi STREET und OFFROAD, welche die Traktionskontrolle regeln, wurde die Palette an elektronischen Funktionalitäten erweitert. Mithilfe der beiden Modi hat der Fahrer noch mehr Kontrolle über den Hinterradschlupf, um auf schwierigem und nassen Terrain bestehen zu können.
Mit der KTM 390 ADVENTURE ist der Fahrer jederzeit in der Lage an seine Grenze zu gehen. Auch wenn sich die Bedingungen verändern oder der Fahrer stürzt und daher der Motor ausgeht, die OFFROAD-Traktionskontrolle bleibt trotzdem aktiv. Die zusätzlichen Features der Traktionskontrolle ermöglichen es dem Fahrer noch mehr Abenteuer zu erleben und die Spitzenposition der KTM 390 ADVENTURE in ihrem Segment in Sachen Technik und Elektronik zu unterstreichen.
Damit sich der Fahrer bedenkenlos neuen Herausforderungen zuwenden kann, besitzt die KTM 390 ADVENTURE des Jahres 2022 ein noch robusteres Radwerk. Mit nunmehr fünf statt sechs Speichen garantiert die Konstruktion noch mehr Sicherheit und Widerstandsfähigkeit.
Die KTM 390 ADVENTURE des Modelljahres 2022 orientiert sich optisch noch stärker an den bei der Rallye DAKAR siegreichen Werksbikes von KTM. Sie ist in zwei auffälligen Farbvarianten erhältlich, wobei beide Optionen das unverkennbare Design des höchst vielseitigen Bikes unterstreichen.
Die Gasannahme der KTM 390 ADVENTURE 2022 überzeugt selbst die erfahrensten Piloten. Um dies zu unterstreichen hat KTM den mehrfachen Sieger der Baja 1000-Rally, Quinn Cody, und den Weltreisenden Paolo Cattaneo auf eine abenteuerliche Tour gesendet und die neue KTM 390 ADVENTURE auf Herz und Nieren testen lassen. Das Video gibt es hier.
Der hochmoderne, Euro-5-taugliche 1-Zylinder-4-Takt-Motor leistet beeindruckende 43 PS und 37 Nm Drehmoment. Das Rahmendesign des Bikes wurde auf Basis der von KTM gefahrenen Millionen Rennkilometer entwickelt. Damit bietet der Rahmen das richtige Maß an Flexibilität, Stabilität und Beherrschbarkeit sowie Performance. Die bekannte Wendigkeit des Bikes wurde mit einer weiterentwickelten Ergonomie kombiniert. Dies ermöglicht eine noch bessere Sitzposition, sodass alle Manöver kontrollierbar bleiben. Die KTM 390 ADVENTURE der Generation 2022 ist einerseits offroad-tauglich und andererseits ein Langstreckenmotorrad, gleichzeitig sorgen neue Farbvarianten und Grafiken für ähnlich scharfes Design wie ihre Fahrperformance.
KTM 390 ADVENTURE – HIGHLIGHTS
// Serienmäßig weiterentwickelte Elektronik & OFFROAD-Traktionskontrolle für noch größere Flexibilität im Gelände
// Robustere Räder für aggressivere Fahrweise
// Euro-5-tauglicher Motor mit 43 PS & 37 Nm Drehmoment
// Segmentführer in Sachen Elektronik inkl. Neigungswinkelregelndem ABS & TC
// Fahrwerksarchitektur & -abstimmung bei der Rallye Dakar erprobt
// 4-Schrauben-gesicherter und abnehmbarer Stahl-Gitterrohr-Heckrahmen
// WP APEX-Federung für ideales Ansprechverhalten unabhängig vom Terrain
// Wirkungsstarke BYBRE-Bremsen mit 320- und 280-mm-Bremsscheiben, 2-Kanal-ABS
// 14,5-l-Kraftstofftank für hervorragende Reichweite von bis zu 400 km
// Zweiteilige Sitzbank & handgefertigte Verarbeitung als Teil einer herausragenden Ergonomie
// Brandneue Grafiken & neues Design für beide Farbversionen des Jahres 2022
Mit den umfangreichen KTM PowerParts für die KTM 390 ADVENTURE 2022 lässt sich das Bike individuell konfigurieren und personalisieren.
KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 1290 SUPER DUKE GT DES MODELLJAHRES 2022
ERWEITERE MIT DER KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 DEIN JAGDREVIER |
![]() Die KTM 1290 SUPER DUKE GT der Generation 2022 ist eines der drehmomentstärksten Motorräder ihrer Klasse und begeistern sportliche Fahrer ebenso wie Langstrecken-Liebhaber. In einer Klasse, in der Komfort und müheloses Überwinden tausender Kilometer zählen, setzt die KTM 1290 SUPER DUKE GT neue Maßstäbe. Sie bietet nicht nur ein einzigartiges Grand-Touring-Erlebnis, sondern zeichnet sich auch als wendiges Sportmotorrad aus. Damit überzeugt die KTM 1290 SUPER DUKE GT auf langen Strecken, sowie beim sportlichen Fahren wie kein anderen Sporttourer auf dem Markt. Dank ihres Euro-5-konformen V2-Motors mit 1.301 cm3 Hubraum, 175 PS und 141 Nm Drehmoment, der bereits in der KTM 1290 SUPER DUKE R verbaut ist, macht dem Bike in seiner Klasse keiner so schnell etwas vor, wenn es darum geht mit Vollgas in Richtung Horizont zu jagen. Dieses Langstrecken-BEAST macht seinem Namen aber nicht nur in Sachen Leistung alle Ehre. Das semiaktive Fahrwerk der KTM 1290 SUPER DUKE GT vom Typ WP APEX arbeitet mit einer speziellen Vorgehensweise. Die Vorspannung des Federbeins wurde speziell auf einen Langstrecken-Tourer eingestellt, und lässt sich sehr gut handhaben. Dies ermöglicht eine Einstellung der Federung auf vier reale Fahrsituationen: FAHRER, FAHRER MIT SOZIUS, FAHRER MIT GEPÄCK oder FAHRER, SOZIUS UND GEPÄCK. Zusätzlich verfügt sie serienmäßig auch über eine Anti Dive-Funktion. Über ein neues 7-Zoll-TFT Display kann das Fahrverhalten einfach und schnell während der Fahrt angepasst werden. Mittels eines neuen Layouts werden Informationsbereitstellung und Style optimal kombiniert. Neue, robuste Schalter in hochwertigem Design komplettieren das Paket und ermöglichen gleichzeitig eine direkte Interaktion zwischen Fahrer und Kombiinstrument. Auch die Räder der KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 wurden von der neuesten Version der KTM 1290 SUPER DUKE R übernommen. Sie reduzieren die ungefederten Massen gegenüber den alten Modellen um 1 kg und kommen nicht nur dem Handling zugute, sondern sehen auch aggressiver aus. Diese neu entwickelten Räder sind mit dem Continental ContiSportAttack 4-Reifen ausgestattet. Der ContiSportAttack 4 bietet ein sportlicheres und insgesamt stabileres Fahrerlebnis – ein sportlicher Reifen, der perfekt zur Vielseitigkeit der KTM 1290 SUPER DUKE GT passt. Die KTM 1290 SUPER DUKE GT ist erstmals mit dem brandneuen Navigationssystem Turn-by-Turn PLUS ausgestattet, wodurch das Touring-Erlebnis gesteigert wird. TBT+ wird über KTM Connect erhältlich sein. Dank dieses Systems werden aktuelle Routeninformationen direkt auf das neue 7-Zoll-TFT-Display übertragen, sodass man noch besser navigieren kann. Das TBT+ Navigationssystem wird bei der KTM 1290 SUPER DUKE GT erstmalig zum Einsatz kommen. Weitere Modelle sollen in naher Zukunft folgen. Über SYGIC® ist die Nutzung des TBT+ auch im Offline-Modus möglich. So können Reisen und Abenteuer selbst an die abgelegensten Orte besser geplant werden, da die NAVIGATIONSFUNKTION den Fahrer zuverlässig an sein Ziel führt. Darüber hinaus verfügt das System über eine vereinfachte Suchfunktion sowie umfangreichen Sonderzielen wie Tankstellen, Restaurants und Raststationen. Damit kann der Fahrer seine favorisierten Ziele direkt am TFT-Display auswählen. Die oben genannten Funktionen können alle direkt auf dem neuen 7-Zoll-TFT-Display angewählt werden. Das Mobiltelefon wird entsprechend nicht mehr benötigt und schnelle Änderungen lassen sich während der Fahrt einfacher und bequemer steuern. Außerdem können mittels des neuen Systems Wegpunkte auch einfach übersprungen werden, ohne dass das System den Fahrer auffordert, umzukehren. Stattdessen berechnet das System die Route neu und findet die beste Möglichkeit das Bike wieder auf Kurs zu bringen. Zudem speichert es automatisch die letzten 10 Ziele, nach denen der Fahrer gesucht hat, und bietet diese direkt am Kombiinstrument an. KTM 1290 SUPER DUKE GT 2022 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS |
KTM PRÄSENTIERT DIE 1290 SUPER DUKE R UND KTM 1290 SUPER DUKE R EVO 2022 – UNTER DEM LEITSPRUCH: THE BEAST EVOLVED.
KTM präsentiert unter dem Leitspruch: THE BEAST EVOLVED zwei brandneue und spektakuläre Auflagen der seit jeher beliebten KTM 1290 SUPER DUKE R. Die KTM 1290 SUPER DUKE R wird 2022 in neuen Farben erhältlich und als EVO-Version mit der 2. Generation des semiaktiven Fahrwerks vom Typ WP APEX ausgestattet sein.
KTMs Aushängeschild im Street-Bereich wurde bereits im Jahr 2020 komplett überarbeitet, was eine Reihe von technischen Verbesserungen mit sich brachte. Dank des verbesserten LC8-Motors wurde das Gewicht im Vergleich zur KTM 1290 SUPER DUKE R 2020 reduziert. Auch ihr Elektronik-Paket wurde neu definiert, was THE BEAST zu einem der technisch modernsten Motorräder in der Klasse der Naked-Bikes machte.
Für das Modelljahr 2022 präsentiert KTM nun eine weitere Neuauflage der KTM 1290 SUPER DUKE R und erfüllt damit exakt die Erwartungen der Fahrer.
Unter dem Namen KTM 1290 SUPER DUKE R EVO greift sie auf den bereits legendären Status der KTM 1290 SUPER DUKE R zurück und bietet sogar noch mehr technische Features, zum Beispiel die 2. Generation des semiaktiven Fahrwerks vom Typ WP APEX.
Mit ihrer neuen semiaktiven Technologie (SAT) unterstreicht die KTM 1290 SUPER DUKE R EVO ihre Vormachtstellung an der Spitze der Hyper-Nakeds, glänzt aber jetzt mit noch besserer Nutzbarkeit. Damit verwandelt sich THE BEAST auf Knopfdruck von einem komfortablen Straßenmotorrad für schwierige Fahrbahnverhältnisse zu noch sportlicherem Rennstreckenmotorrad.
Drei verschiedene Dämpfungsmodi (COMFORT, STREET, SPORT) sind serienmäßig an Bord. Zusätzlich ist die hintere Federvorspannung über das TFT-Display 10-stufig auf bis zu 20 mm einstellbar und kann damit an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden. In diesem Fall reicht die Anpassungsbreite von 0 % bis 100 %, in 10 %- oder 2 mm-Schritten.
Zusätzlich zu den serienmäßigen Fahrwerkseinstellungen bietet das optionale SUSPENSION PRO-Paket drei weitere Dämpfungsmodi: TRACK, ADVANCED und AUTO.
- Der TRACK-Modus liefert die härteste Abstimmung, die von KTM-Testfahrern intern entwickelt wurde – ideal für die Rennstrecke und für besonders schnelle Strecken, auf denen Fahrer beim intensiven Bremsen zusätzliche Unterstützung benötigen.
- Im ADVANCED-Modus kann die Gabel- und Federbeindämpfung 8-stufig eingestellt werden. Dieser Modus richtet sich an Fahrer, die einen besonders genauen Wert auf ihre Federung legen und an ihren Fahrstil anpassen wollen.
- AUTO ist der intelligenteste aller Dämpfungsmodi und in der Lage, verschiedene Fahrstile zu erkennen und die Dämpfung entsprechend anzupassen – weicher und komfortabler beim Fahren durch die Stadt, härter und fokussierter für aggressive, schnelle Fahrweise auf Bergpässen. Diese automatischen Anpassungen werden so schnell durchgeführt, dass sie beim Fahren nicht spürbar sind.
SUSPENSION PRO bietet außerdem drei automatische Vorspannungs-Nivellierungseinstellungen (LOW, STANDARD und HIGH). In diesen Modi ist die Federung in der Lage, die Vorspannung automatisch an das Gewicht des Fahrers anzupassen und 3 verschiedene Geometrien herzustellen:
- AUTO-STANDARD: neutrale und ausgewogene Geometrie.
- AUTO-LOW: entspannte, weniger aggressive, komfortablere Geometrie mit niedrigerer Sitzhöhe.
- AUTO-HIGH: aggressive, wendige Geometrie für die Rennstrecke mit mehr Gewicht über dem Vorderrad.
Ein weiteres optionales Feature von SUSPENSION PRO ist die Anti-Diving-Funktion, die das Eintauchen des Vorderrads beim harten Bremsen verhindert. Wie die meisten elektronischen Funktionen kann auch diese selbstverständlich deaktiviert werden.
Die neuen KTM 1290 SUPER DUKE R und KTM 1290 SUPER DUKE R EVO bieten auch weiterhin die serienmäßigen Fahrmodi RAIN, STREET, SPORT. Zudem sind die optionalen Modi TRACK und PERFORMANCE für verbesserte Rückmeldung bzgl. des Motorverhaltens, mit zurückgenommener Traktionskontrolle und Anti-Wheelie-Funktion erhältlich. Alle oben genannten Modi können während der Fahrt gewechselt werden.
Dank eines neuen Kurzhub-Gasdrehgriffes, dessen Hub um 7 Grad auf 65 Grad verringert wurde, spricht die Gasannahme nun noch direkter an. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von KTM hat diese Änderung nicht nur vorgenommen, um die Gasannahme direkter zu gestalten, sondern auch, um das Handgelenk des Fahrers zu entlasten und den Ellenbogenwinkel bei voller Fahrt zu verringern.
Optisch behalten die KTM 1290 SUPER DUKE R und die KTM 1290 DUKE R EVO ihre Aggressivität bei, sind aber jetzt in zwei neuen Farbvarianten erhältlich. Die bekannte blau-orange Version wird nun um eine brandneue Ausführung in silber und orange ergänzt, welche der aggressiven und schlagkräftigen Attribute der KTM 1290 SUPER DUKE R perfekt entspricht. Der typische orangefarbene Rahmen der „R“-Modelle von KTM ist natürlich ebenso verbaut wie die orange-pulverbeschichteten Felgen. Damit wird einmal mehr klar, dass THE BEAST bereit zum Angriff ist.
Für die neuen Modelle stehen eine Vielzahl von KTM PowerParts zur Verfügung, damit KTM-Fans ihre Bikes weiter individuell anpassen und noch persönlicher gestalten können. Zudem garantiert eine eigens kreierte KTM PowerWear-Kollektion, dass Fahrer auf oder auch abseits ihres Motorrads immer READY TO RACE sind.
KTM PRÄSENTIERT DIE RC-MODELLREIHE 2022 UND BRINGT DAMIT DIE RENNSPORT-DNA AUF DIE STRAßE
Sie wurden von KTM RC-Fans in aller Welt sehnsüchtig erwartet: Die brandneuen KTM RC-Modelle des Modelljahres 2022 rollen nun aus der Boxengasse und begeben sich in die Startaufstellung.
Die RC-Modelle von KTM halten seit Jahren die Supersport-Flagge im KTM-Modellaufgebot hoch und erfreuen sich bei Motorradfans auf der ganzen Welt größter Beliebtheit. Die neue Generation kommt mit einem vom Rennsport inspirierten Design, einem sportlichen Fahrwerk und einer hochmodernen Elektronik daher, die man so noch nie zuvor im Segment der Supersport-Bikes mit kleinem Hubraum gesehen hat. Damit stürmen die neuen RC-Modelle aus der Boxengasse direkt in die Startaufstellung.
Ihre aus dem Rennsport abgeleitete Optik ist das auffälligste Update der neuen Baureihe: Beinahe jedes Verkleidungsteil wurde neu designed und unterstreicht ganz klar den sportlichen Charakter der Bikes. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch die Gesamtgröße der RC-Modelle bewusst gesteigert – nicht nur, um ein visuelles Statement zu setzen, sondern auch, um die Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern. Das neue Design verbessert außerdem den Wind- und Wetterschutz und leitet die Hitze des Motors optimal vom Fahrer weg. Um eine sportlichere und aggressivere Optik zu erzielen, aber auch, um den neu gestalteten Stahl-Gitterrohr-Heckrahmen bestmöglich in Szene zu setzen, wurde die Heckverkleidung so minimalistisch wie möglich gehalten.
Wie es sich für ein echtes Sportmotorrad gehört, wurde der Ergonomie besondere Aufmerksamkeit zuteil. Der ergonomisch gestaltete Kniebereich erlaubt dem Fahrer nun, sich flüssig zu bewegen, und ist so schlank wie möglich, um die größtmögliche Kontaktfläche zu bieten.
Das brandneue, zweiteilige Kombiinstrument und die neue Windschild-Halterung bedienen sich eines neuen Designs aus Aluminium, während ein neu gestaltetes Unterteil aus Verbundwerkstoff den Scheinwerfer an seinem Platz hält. Der nun größere Kraftstofftank wurde im Hinblick auf Alltagstauglichkeit, Komfort und Reichweite optimiert.
Das neue Bodywork lässt sich dank der Reduktion der Anzahl an Schrauben, und eines neu entwickelten Montagesystems leicht entfernen. So kann der Fahrer das für die Straße zugelassene Bodywork schnell gegen die Rennstrecken-Verkleidungsteile tauschen. Die wichtigsten Updates der neuen KTM RC-Modelle finden sich jedoch unter dem neuen Bodywork. Bei der Entwicklung der KTM RC-Baureihe des Jahres 2022 stand die Gewichtseinsparung im Vordergrund und so wurde das Fahrwerk der neuen Modelle rundum abgespeckt. Neue Felgen sind für eine Gewichtsreduktion von 3,4 kg verantwortlich, während die neue Bremsanlage von ByBre beeindruckende 960 Gramm leichter ist als beim Vorgänger. Auch der Rahmen wurde optimiert und ist nun 1,5 kg leichter als zuvor.
Die Federung wurde ebenfalls deutlich adaptiert: Vorn verrichtet eine einstellbare Open-Cartridge-Upside-down-Gabel vom Typ WP APEX ihre Arbeit, bei der links die Druckstufe in 30 Klicks und rechts die Zugstufe in ebenfalls 30 Klicks angepasst werden kann. Das Topmodell KTM RC 390 bietet ein Federbein vom Typ WP APEX mit Vorspannungs- und 5-Klick-Zugstufeneinstellung. Die KTM RC 125 kommt mit einer Open-Cartridge-Upside-down-Gabel vom Typ WP APEX mit einer sportlicheren Abstimmung daher, während ihr WP APEX-Federbein eine Split-Piston-Funktion bietet.
Jedes Modell der KTM RC-Baureihe wird von einem EURO-5-tauglichen, hochmodernen, flüssigkeitsgekühlten 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen und elektronischer Kraftstoffeinspritzung angetrieben. Dank eines neuen Luftfilterkastens leisten die KTM RC-Modelle der Generation 2022 nun noch mehr Drehmoment. Bei der KTM RC 390 wurde außerdem das Motormapping verändert, um das Drehmoment und die generelle Fahrbarkeit zu verbessern. Wenn es um Elektronik geht, setzen die KTM RC-Modelle der neuen Generation neue Maßstäbe im Segment der Supersport-Bikes mit kleinem Hubraum.
Die KTM RC 390 bietet eine Auswahl an Assistenzsystemen, die normalerweise nur an großvolumigen Motorrädern zu finden sind, darunter SUPERMOTO-ABS, Kurven-ABS und Kurven-MTC sowie den optionalen Quickshifter+. Dank eines neuen TFT-Displays kann bei der KTM RC 125 und der KTM RC 390 nun KTM MY RIDE verwendet werden – ein System, das dem Fahrer wichtige Informationen auf einen Blick präsentiert. Das Display kann zudem ganz nach Wunsch individuell angepasst werden. Außerdem passt es sich automatisch an die Stärke des Umgebungslichts an.
Die KTM RC-Modelle der neuen Generation untermauern den Leitsatz READY TO RACE in der Supersport-Klasse und zementieren ihre Stellung mit echter Renntauglichkeit und der entsprechenden Technik. Die neue Generation der KTM RC steht voraussichtlich ab März 2022 bei den autorisierten KTM-Händlern bereit.
KTM PRÄSENTIERT DIE KTM EXC-MODELLE DES MODELLJAHRES 2022
Die mit mehreren spannenden, performancesteigernden Updates ausgerüsteten KTM EXC-Modelle des Modelljahres 2022 sind demnächst bei STEGA Racing erhältlich. Sie kombinieren hochmoderne Technik mit einem präzisen Handling zu einer READY TO RACE-Offroad-Performance, die alle Extreme meistert.
Mit den EXC-Modellen des Modelljahres 2022 unterstreicht KTM seine Stellung als Marktführer im Offroad-Segment. Egal, ob man nach einem Motorrad sucht, das in jedem Terrain glänzt, oder auf der Strecke ein paar Sekunden gutmachen will: Es gibt keinen guten Grund, dabei nicht auf KTM zu setzen. Der Schlüssel zur alles beherrschenden Vielseitigkeit der neuen KTM EXC-Baureihe 2022 liegt in ihren hohen Fertigungsstandards und ihrer unerreichten Qualität.
Vor allem aber bieten alle Modelle zwei wichtige, performancesteigernde Upgrades. Zum einen eine neue, straffer abgestimmte WP-Federung, die selbst im anspruchvollsten Terrain ein noch besseres Fahrverhalten bietet. Außderdem sind alle Modelle mit neuen MAXXIS MaxxEnduro-Reifen ausgestattet. Nach einer ausgiebigen Testphase zeigte diese Reifenkombination eine längere Haltbarkeit und Resistenz gegen Materialermüdung bei gleichzeitig hohem Komfort für viele Stunden Fahrspaß auf unterschiedlichen Untergründen.
Dank der innovativen TPI-Technologie (Transfer Port Injection) erfüllen die 2-Takt-Modelle im KTM EXC-Segment die hohen Erwartungen moderner Offroad-Fahrer. Verschiedene Hubraumgrößen garantieren, dass jeder Fahrer die richtige Mischung aus PS und Drehmoment für seine Bedürfnisse findet. Während das Flaggschiff, die KTM 300 EXC TPI, die Wünsche jedes Hard Enduro-Fahrers erfüllt, wurde die KTM 250 EXC TPI 2022 von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit einer neuen Endübersetzung von 13:52 ausgestattet. Diese Modifikation gibt dem Bike noch mehr Traktion und macht das Heben des Vorderrads in technischen Sektionen noch leichter.
Die 4-Takter KTM EXC-F-Modelle sind so drehmomentstark wie eh und je und glänzen als verlässliche, leicht zu handhabende und aufregende Offroad-Motorräder mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Schon seit vielen Jahren macht die Mischung aus 250er-Handling und 450er-Power die KTM 350 EXC-F zu einem der beliebtesten Offroad-Bikes und diese Krone trägt sie auch weiterhin. Die WP-Gabel und das WP-Federbein der neuen KTM EXC-F-Modelle sind nun etwas straffer und sportlicher abgestimmt, was den Bikes zu einer besseren Performance bei hohen Geschwindigkeiten verhilft.
Dem KTM-Leitspruch „READY TO RACE“ liegen alle Entwicklungstätigkeiten der Marke zugrunde und Werksfahrer wie Manuel Lettenbichler und Josep Garcia helfen dabei, die KTM EXC-Modelle für alle Fahrer der Welt zu perfektionieren. Für die 2022-Modelle hat KTM die visuelle Verbindung der Bikes zu den Rennmodellen durch die verstärkte Verwendung der Farbe Blau und einer blauen Sitzbank verstärkt. Die Grafiken und Rennverkleidungen sorgen dafür, dass eine KTM EXC an der Spitze des Felds garantiert nicht zu übersehen ist.
KTM ist seit Jahrzehnten im Top-Rennsport aktiv und unterstreicht seine anhaltende Unterstützung des unter Rennfahrern extrem beliebten „FIM International Six Days Enduro“ mit einer breiten Palette von für 2022 überarbeiteten KTM EXC SIX DAYS-Modellen. Für die Generation 2022 haben sich die Designer eine besondere Farbgebung einfallen lassen, die Elemente einer modernen Weltkarte mit einem auffälligen Retro-Stil kombiniert. Mit einer langen Liste an KTM PowerParts ausgestattet, sind die KTM EXC SIX DAYS-Modelle des Modelljahres 2022 bereits im Serienzustand bereit, bei dieser beinharten, 1 Woche dauernden Rennveranstaltung anzutreten.
KTM EXC-Modelle 2022 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS
// Überarbeitete WP-Federung mit strafferer, besser ansprechender Abstimmung
// Verbesserter Ölfluss in der Federung für konstanteres Feedback
// Neue MAXXIS MaxxEnduro-Reifen für unerreichten Grip auf allen Untergründen
// Neue Endübersetzung von 13:52 bei der KTM 250 EXC TPI
// Auffällige Farbgebung, von den Werksbikes inspiriert
// Aufregendes Design & Retro-Farben für die KTM EXC SIX DAYS-Modelle