Schärferes Design. Intelligentere Technik. Unverwechselbarer LC4-Charakter. |
||
KTM stellt die nächste Evolutionsstufe seiner legendären LC4-Modelle vor – die neue 2026 KTM 690 ENDURO R und 2026 KTM 690 SMC R. Mit markantem Design, modernster Technik und dem leistungsstärksten Einzylinder-Motor auf dem Markt, sind beide Motorräder gebaut für Fahrer, die den Nervenkitzel suchen – egal ob auf kurvigen Passstraßen oder beim Erkunden entlegener Naturpfade.
2 Für das Modelljahr 2026 erhält die 690 ENDURO R ein neues 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay, neu gestaltete Bedienelemente, einen USB-C-Anschluss und einen LED-Scheinwerfer. Elektronisch unterstützt wird die Fahrt durch Kurven-ABS, Kurven-MTC sowie das neue Dynamic Slip Adjust (verfügbar im optionalen RALLY-Ride-Mode) – ein adaptives Traktionskontrollsystem, das sich in Echtzeit an das Terrain anpasst. Die ergonomisch optimierte Verkleidung und überarbeitete Fahrwerkskomponenten sorgen für mehr Komfort und präziseres Feedback – sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
Auch bei der Ausstattung legt die 690 SMC R zu: Ein 4,2-Zoll-TFT-Farbdisplay, überarbeitete Schalterarmaturen sowie schräglagenabhängige Fahrassistenzsysteme wie Kurven-ABS und Kurven-MTC sind serienmäßig an Bord. Über wählbare Fahrmodi und individuell einstellbare ABS-Optionen lässt sich das Bike perfekt an jeden Fahrstil anpassen – vom entspannten Stadtverkehr bis hin zum kompromisslosen Trackday. Die Smartphone-Integration erfolgt über KTMConnect. Beide Modelle profitieren von der kompletten Auswahl an KTM PowerParts und KTM PowerWear, mit denen sich Motorrad und Fahrerausstattung individuell aufwerten lassen – um das volle Potenzial des weltweit stärksten Einzylinders auszuschöpfen. Die 2026 KTM 690 ENDURO R und 2026 KTM 690 SMC R sind ab September 2025 bei STEGA-Racing erhältlich. |
Category Archives: Allgemein
DIE KTM 450 RALLY REPLICA 2026
DIE NÄCHSTE EVOLUTIONSSTUFE: DIE KTM 450 RALLY REPLICA 2026 – DAS ERGEBNIS JAHRZEHNTELANGER DAKAR-ERFOLGE |
Die KTM 450 RALLY REPLICA basiert auf jahrzehntelanger Dakar-Erfahrung und gilt als Benchmark für Fahrer, die sich den anspruchsvollsten Rallyes der Welt stellen. Das Serienmodell, welches der Werksversion nahezu vollständig entspricht, ist ab sofort erhältlich.
Für das Modelljahr 2026 wird KTM lediglich 150 Exemplare der limitierten KTM 450 RALLY REPLICA produzieren – hinzu kommen 5 weitere, besonders exklusive Ausführungen der KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION. Von Teilnehmern der Malle-Moto-Wertungskategorie bis hin zu Rally2- und RallyGP, hat die KTM 450 RALLY REPLICA seit ihrer Markteinführung als Serienfahrzeug tausende Kilometer an Rallye-Erfahrung gesammelt. Entwickelt auf Basis von Daten und Erkenntnissen der KTM-Dakar-Champions – darunter Marc Coma, Matthias Walkner, Toby Price, Kevin Benavides und zuletzt Daniel Sanders – verkörpert dieses Bike den Höhepunkt des Rally-Raid-Ingenieurwesens. Nach einer kompletten Überarbeitung vor der diesjährigen Dakar Rallye – die Daniel Sanders in dominanter Manier gewann, während Nachwuchstalent Edgar Canet einen beeindruckenden Sieg in der Rally2-Klasse errang – ist das neueste Modell READY TO RACE wie nie zuvor. Seine Wettbewerbsstärke unterstreicht auch Emanuel Gyenes, der mit der KTM 450 RALLY REPLICA den Sieg in der „unsupported“ Original by Motul-Klasse errang und damit ein komplettes KTM-Podium in dieser Kategorie sicherte. Die KTM 450 RALLY REPLICA ist mit einem bewährten 450-ccm-Einzylinder-SOHC-Motor, inklusive elektronischer Kraftstoffeinspritzung ausgestattet, kombiniert mit einem 6-Gang-Getriebe und einer hochwertigen hydraulischen KTM-Kupplung. Die doppelte Kühleranlage garantiert eine zuverlässige Temperaturregulierung auf härtestem Terrain. Sie ist zudem eingebettet in einen sorgfältig handgeschweißten Rahmen und gefertigt in der Produktionsstätte des KTM Motorsport. Laser-geschnittene und hydrogeformte Rahmenteile sorgen für herausragendes Fahrgefühl, optimale Stoßdämpfung und Stabilität auf gerader Strecke – ergänzt durch einen geschmiedeten Aluminium-Schwingarm. Für die anspruchsvollsten Etappen bieten die drei Kraftstofftanks – zwei an der Front und einer am Heck – ein Gesamtvolumen von etwa 34,5 Litern. Mit Blick auf Komfort, Balance und Einstellbarkeit ist das 2026er Modell mit der WP PRO COMPONENTS Federung ausgestattet. An der Front sorgt die bewährte 48-mm-WP XACT PRO 7548 Closed Cartridge Cone Valve-Gabel, die mit CNC-gefrästen Gabelbrücken und 23 mm Offset fixiert wird, für optimale Stabilität. Die obere Gabelbrücke verfügt über das eigens entwickelte PHDS-System sowie einen SCOTTS-Lenkungsdämpfer. Am Heck liefert das WP XACT PRO 7750-Federbein, welches vollständig einstellbar ist, Vertrauen, Komfort und Zuverlässigkeit für die anspruchsvollsten Fahrer. Das Cockpit – in dem Rallyefahrer unzählige Stunden verbringen – wurde über mehr als ein Jahrzehnt hinweg weiterentwickelt, um das ultimative Rennerlebnis zu bieten. Eine speziell konzipierte, aerodynamische Verkleidung sorgt für reduzierten Fahrtwind und weniger Ermüdung beim Fahrer. Ergänzt wird dies durch einen Navigations-Tower aus Carbonfaser. Dieses Setup fügt sich nahtlos in das KTM Rallye-Dashboard ein, welches integrierte Warnleuchten und Halterungen für das digitale Roadbook-System bietet. Ein leistungsstarkes LED-Frontlichtpaket sorgt für ausgezeichnete Sicht bei frühen Starts am Morgen oder späten Rückkehrten zum Biwak. Das nötigste Werkzeug und Sicherheitsfeatures sind in das Bike integriert, das mit geringem Gesamtgewicht und hoher Leistung für agile Handhabung auf unterschiedlichstem Terrain sorgt – von engen, felsigen Schluchten bis hin zu weitläufigen Wüstendünen. KTM 450 RALLY REPLICA 2026 – HIGHLIGHTS
KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION 2026 – HIGHLIGHTS
Das offizielle Factory Racing Team wird zudem bei der KTM EUROPE ADVENTURE RALLY 2025, die vom 25. bis 29. August in Rumänien stattfindet, vor Ort sein. Mit dabei sind der Factory-Truck und ein Mechaniker mit besonderem Know-how, um exklusiven Support für jeden der fünf neuen Besitzer zu bieten. Jedes exklusive Bike wird persönlich von Daniel Sanders übergeben. Sowohl die KTM 450 RALLY REPLICA des Modelljahres 2026 als auch die KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION 2026 sind die einzigen Kunden-Rennmodelle, die vom KTM-Werksteam in Österreich konstruiert, gebaut und endmontiert werden. Diese speziell entwickelten Bikes richten sich an ambitionierte Rallye-Fahrer weltweit. Besuche STEGA RACING als deinen autorisierten KTM-Händler, um deine KTM 450 RALLY REPLICA 2026 oder KTM 450 RALLY REPLICA SANDERS EDITION 2026 zu bestellen – nur solange der Vorrat reicht. Mehr Informationen gibt es auf KTM.com. |
KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 125 SMC R UND KTM 390 SMC R
Für 2025 bekommt das Supermoto-Segment Zuwachs in Form der KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R.
Die beiden neuen Einzylinder-Modelle mit kleinem Hubraum bieten Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit, während sie gleichzeitig für dynamische Fahrerlebnisse und Alltagstauglichkeit sorgen – in gewohnter READY TO RACE-Manier.
Die KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R bieten Supermoto-Fahrspaß für eine breite Zielgruppe. Mit ihren 17-Zoll-Rädern, griffigen Reifen, langen Federwegen und einer Auswahl an Fahrhilfen, sowie fortschrittlicher Technik ermöglichen sie ein fahrerfreundliches, zugängliches Gesamtpaket für sportliches Fahren.
Die neue KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R werden voraussichtlich ab Ende Q1 2025 bei STEGA-Racing erhältlich sein.
Für weitere Informationen zur KTM 125 SMC R klicke hier. Für weitere Informationen zur KTM 390 SMC R klicke hier.
AUFSTIEG TROTZ WIDRIGKEITEN: KTM PLANT WEG IN DIE ZUKUNFT UND ZU WEITEREN SIEGEN
READY TO RACE ist für KTM mehr als nur ein Slogan. Er definiert unsere DNA. Im Rennsport gibt es Höhen und Tiefen, Wagemut und Enttäuschung, sowie Sieg und Niederlage. 2024 war für das Unternehmen ein Jahr voller Eroberungen, jedoch auch Herausforderungen. Auf dem Weg ins Jahr 2025 und in die Zukunft stehen uns noch mehr Sprünge, Spurrillen und Bodenwellen bevor. Wir hören jedoch nicht auf Gas zu geben.
2024 war ein bemerkenswertes Jahr für KTM, geprägt von mutigen Innovationen, aufregenden Siegen und unerschütterlichem Kundenengagement. Während Herausforderungen jeden spannenden Weg begleiten, sehen wir diese als Chance, eine noch erfolgreichere Zukunft zu erreichen.
Es ist kein Geheimnis, dass sich die KTM AG in einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft bewegt. Doch wie unser Grundsatz READY TO RACE andeutet, nutzen wir diesen Moment, um uns neu auszurichten, aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen. KTM ist weiterhin bestrebt, unseren aktuellen und zukünftigen Kunden außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten. Wir werden weiter begeistern und wieder ganz oben auf dem Podest stehen.
Im Rennsport zeigen wir unsere Marke, unsere Technik und unsere Leidenschaft für Rennen. Im vergangenen Jahr haben unsere Motorsportteams weiterhin Großes geleistet. Wir sind mit sagenhaften 341 FIM-Weltmeisterschaftstiteln in die Saison gestartet. Der Rennsport-Kalender umfasste mehr als 1.480 Rennstarts und bescherte uns 246 Podestplätze und 150 GP-Siege in verschiedenen Disziplinen. Natürlich gab es auch Strapazen und Verletzungen – das hängt mit der Natur der Disziplin zusammen. KTM fügte unserer Bilanz jedoch eindrucksvoll 11 weitere hart umkämpfte Weltmeistertitel hinzu.
Auch abseits des Motorsports war die Marke KTM in diesem Jahr äußerst aktiv. Die Marke stellte 59 neue Modelle vor, veranstaltete drei internationale Medienpräsentationen mit 152 anwesenden Medienpartnern, führte erfolgreich drei Kundenveranstaltungen mit 283 Teilnehmern durch und kehrte mit einem riesigen 1.635 m² großen Stand und 17 neuen KTM-Modellen zur weltweit größten Motorradmesse EICMA zurück.
Wir demonstrieren starke Präsenz mit diesen neuen Motorrädern und mit unseren Anstrengungen haben wir sichergestellt, dass wir die Dynamik in den richtigen Bereichen aufrechterhalten. KTM verfolgt in dieser Umstrukturierungsphase den gleichen zukunftsorientierten Ansatz. Unser Ziel in den nächsten 90 Tagen ist es, das Geschäft zu stabilisieren und gleichzeitig den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und Erfolg zu legen.
Während dieses Zeitraums garantiert KTM, dass weiterhin über unser autorisiertes KTM-Händlernetz Motorräder geliefert werden. Das Gleiche gilt für unsere Ersatzteile, unser technisches Zubehör, unseren Kundendienst und unsere Garantien, die unverändert bleiben und kontinuierliche und zuverlässige Unterstützung während dieses Zeitraums gewährleisten.
Die Arbeit und das Verlangen nach den neuesten bahnbrechenden, extremen und abenteuerlichen Motorrädern gehen weiter. KTM bereitet die Einführung einer Reihe mit Spannung erwarteter Modelle vor, die im ersten Quartal 2025 in den Ausstellungsräumen der Händler stehen werden. Dies demonstriert einmal mehr unser Versprechen auch in Zukunft einer von Europas führenden Motorradherstellern zu bleiben.
Klicken Sie hier für ein fesselndes Video der Herausforderungen und Siege, die die Marke KTM geprägt haben.
KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 1390 SUPER ADVENTURE R FÜR 2025
Egal ob abgelegene Bergstraßen, dicht bewaldete Waldpassagen oder ausgetrocknete Flussbetten – die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R des Modelljahres 2025 ist bereit, Grenzen zu überschreiten, um neues, unerforschtes Terrain zu erkunden.
Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R steht an der Spitze des Offroad-Adventure-Segments und macht allen Herausforderern den Garaus. Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R bietet Offroad versierten Reiseenduristen die ideale Plattform für Reisen jenseits ausgetretener Pfade.
Für das Jahr 2025 bekommt die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R ein komplett neues Bodywork-Design, noch stärkere LED-Scheinwerfer, ein neues, stärker offroad-orientiertes Windschild und mehr Stauraum auf dem Motorrad. Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R 2025 verfügt über einen steiferen Rahmen, der das Handling und die Spurstabilität verbessert. Ein überarbeiteter Sturzbügel – serienmäßig bei der SUPER ADVENTURE R – wurde ebenfalls optimiert und bietet dank eines zusätzlichen Arms zur Motorhalterung hin noch mehr Steifigkeit.
Im Gegensatz zur KTM 1390 SUPER ADVENTURE S und S EVO ist die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R mit einem konventionellen WP Fahrwerk ausgestattet, das sich besser für den härteren Offroad-Einsatz eignet. Vorne arbeitet eine voll einstellbare 48-mm-WP XPLOR Split- -Gabel, währendein WP XPLOR PDS-Federbein (Progressive Damping System) die Aufgaben am Heck übernimmt.
Der Hubraum wurde von 1.301 auf 1.350 cm³ vergrößert, was zu einer Leistung von 173 PS bei 9.500 U/min und 145 Nm bei 8.000 U/min führt. Die völlig neue CAMSHIFT™ Technologie sorgt für ein verbessertes Laufverhalten im unteren Drehzahlbereich. Dies sorgt für ein geschmeidigeres Ansprechverhalten bei der Bewältigung enger Trails.
Die innovative CAMSHIFT-Technologie bietet variable Ventilsteuerzeiten mit zwei individuellen Nockenprofilen. Bei höheren Drehzahlen verschieben sich die Einlassnocken seitlich und öffnen die Ventile länger und höher, was durch bessere Zyinderfüllung zu einer deutlichen Leistungssteigerung führt, während die Einlassnocken im unteren Drehzahlbereich eine reduzierte Steuerzeiten und einen geringeren Hub aufweisen. Dies führt zu spürbar mehr Druck aus dem Keller und zur Verbesserung des Laufverhaltens sowohl unter normalen Straßenbedingungen in der Stadt als auch im Einsatz auf schnelleren, offenen Straßen.
Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R erhält außerdem das neue Premium-Elektronikpaket von KTM mit einem völlig neuen, vertikal montierten 8-Zoll-Dashboard. Der 8-Zoll-Touchscreen verfügt über eine induktive Technologie, die eine einfache Bedienung ermöglicht – selbst mit dicken Winter- oder Offroad-Handschuhen. Der Bildschirm verfügt außerdem über eine innovative Anti-Reflex-, Anti-Fingerprint- und Anti-Glare-Beschichtung, die die Ablesbarkeit verbessert und dem Fahrer den Zugriff auf neue RIDE MODES, integrierte Map-Navigations- und Connectivity-Funktionen ermöglicht.
Die neue KTM 1390 SUPER ADVENTURE R wird in Österreich vom Band rollen. Weitere Informationen gibt es auf KTM.com.
SAVE THE DATE: DIE EUROPÄISCHE KTM ADVENTURE RALLY FINDET 2025 IN RUMÄNIEN STATT!
Vom Westen bis in den Osten und tief ins Herz von Siebenbürgen wird die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY ihre Teilnehmer 2025 führen. Die Anmeldung für die 8. Ausgabe der beliebten jährlichen Veranstaltung wird am 5. Dezember 2024 freigeschaltet, wobei exklusive 250 Plätze für den 25. bis 29. August 2025 online buchbar sein werden.
Im vergangenen Jahr fand die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY in Portugal statt. Nachdem die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY in den letzten Jahren Ziele wie Italien, Griechenland, Frankreich oder Norwegen angesteuert hat, geht es nun nach Zentralrumänien, wo majestätischen Waldwege, Berge und Felder auf Erkundung warten.
Vom 25. bis 29. August 2025 können 250 KTM ADVENTURE-Fahrer die Reise ihres Lebens durch die grünen, dichten und hügeligen Landschaften rund um die historische Kulisse von Sibiu, fast 300 km nordwestlich von Bukarest, antreten.
Wie immer ist die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY für Fahrer aller Fahrlevel konzipiert und legt den Schwerpunkt auf das Abenteuererlebnis auf und abseits des Motorrads. Die Fahrer folgen entweder ihrem eigenen GPS-System, können sich aber auch einer kleinen, geführten Gruppe anschließen. Die Auswahl der Strecken hängt von der Geschicklichkeit der Teilnehmer und ihrem Ehrgeiz ab. Die Route wird dank der epischen Aussichten und der technischen Herausforderung in Erinnerung bleiben. Das Terrain ist vielfältig um die besten Eigenschaften der KTM ADVENTURE-Modellpalette hervorzuheben. Zum ersten Mal wird das Programm auch eine Übernachtung an einem anderen Ort beinhalten.
Das Gemeinschaftsgefühl, das die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY vermittelt ist unbeschreiblich. Emotionale und inspirierende Momente werden gelebt und geteilt und Freundschaften werden unabhängig von Nationalität, Alter oder Erfahrung auf dem Motorrad geschlossen.
Sibiu ist der Hotspot für 2025. Bergkuppen, Wiesen, Schotterstraßen, Waldwege, felsige Schluchten und vieles mehr stehen auf dem dreitägigen Programm, das auch asphaltierte Abschnitte des Transalpina-Passes (eine der höchsten Straßen durch die Karpaten) und sogar einen Teil der anspruchsvollen Red Bull Romaniacs-Strecke umfasst.
Alle Infos zur KTM EUROPE ADVENTURE RALLY 2025 in Zentralrumänien vom 25. bis 29. August findest du hier.
Buchungen sind ab dem 5. Dezember 2024 möglich und können hier reserviert werden.
HIGHLIGHTS
- Die dreitägige Rally im kommenden Sommer führt durch die Berg- und Waldlandschaft rund um Sibiu, die Transalpina-Bergstraße und einen Abschnitt der Red Bull Romaniacs-Strecke.
- Die 250 Plätze für alle KTM ADVENTURE-Fahrer sind in der Regel schnell vergeben.
Die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY ist für alle Abenteuerlustigen unabhängig von ihrem Fahrlevel gedacht!
DIE KTM 890 ADVENTURE R DES MODELLJAHRES 2025 REGIERT WEITERHIN DIE MITTELKLASSE IM TRAVEL-SEGMENT
Die KTM 890 ADVENTURE R 2025 wurde für Fahrer entwickelt, die mehr wollen. Sie wird auch weiterhin die Mittelklasse im Travel-Segment regieren – und das mit einem neuen Look.
Der Ruf der KTM 890 ADVENTURE R als perfektes Bike für harte Offroadabenteuer ist bekannt – und das aus gutem Grund. Offroad-Exzellenz und erstklassiges Fahrverhalten im unwegsamen Gelände haben sie zur bevorzugten Wahl für Hardcore-Adventure-Fahrer gemacht.
Das WP-Fahrwerkspaket der KTM 890 ADVENTURE R 2025 orientiert sich an dem Dakar-Gewinnerbike KTM 450 RALLY und verfügt über bewährte Komponenten: eine WP XPLOR 48-mm-Gabel und ein WP XPLOR PDS-Federbein sorgen für perfekte Performance.
Auch im Hinblick auf ihr Design lehnt sich die KTM 890 ADVENTURE R an die KTM 450 RALLY an, mit einem niedrigen Windschild, einem hohen Vorderrad-Kotflügel, etc.
Aber auch der Fahrerkomfort kommt nicht zu kurz: Der einteilige Offroad-Sitz betont die Beweglichkeit und den Grip. Auch die Grafiken wurden für 2025 überarbeitet.
Die KTM 890 ADVENTURE R 2025 hat zwar ein neues Grafikpaket, behält aber ihre bewährten Bauteile darunter bei. Für das Jahr 2025 ist die Connectivity Unit serienmäßig, die eine Verbindung zwischen der KTMConnect App und dem TFT-Display via Bluetooth für Turn-by-Turn+ Navigation, Musik und eingehende Anrufe ermöglicht.
KTM 890 ADVENTURE R 2025 – HIGHLIGHTS
- Serienmäßige Connectivity Unit zur Nutzung von KTMconnect
- Bodywork und neue Grafiken sind inspiriert von der KTM 450 RALLY
- Niedriges Windschild für mehr Offroad-Fokus
- Einteiliger Sitz
- Bewährte WP XPLOR Federung
- 5” TFT Display mit USB-Verbindung
- ABS-Komponenten mit einem 9.3 MP-Modulator
- OFFROAD ABS in Verbindung mit einem OFFROAD MODE und einem optionalen RALLY MODE
- DEMO MODE
Die neue KTM 890 ADVENTURE R wird demnächst bei STEGA-Racing erhältlich sein
KTM 790 ADVENTURE 2025
EINE WELT VOLLER ABENTEUER ERWARTET DICH MIT DER KTM 790 ADVENTURE 2025 |
Die KTM 790 ADVENTURE löst im Modelljahr 2025 die KTM 890 ADVENTURE ab und nimmt ihren rechtmäßigen Platz somit neben der KTM 890 ADVENTURE R als erschwinglichere, aber extrem leistungsfähige Sortimentsergänzung ein – mit einem neuen Fahrwerk, das die Messlatte noch höher legt. Dank einer Reihe von Upgrades in der vorherigen Generation machte KTM die KTM 790 ADVENTURE im Jahr 2024 bereits noch stabiler und verlässlicher. Unter anderem wurde damals der Drosselklappenkörper überarbeitet um für eine sauberere und effizientere Kraftstoffzufuhr und eine verbesserte Verbrennung zu sorgen. Das 2024er Paket beinhaltete außerdem eine überarbeitete PAS-Kupplung mit neuen Kupplungsbelaglamellen und einen neuen Luftfilterkasten, der eine bessere Atmung gewährleistet. Für das Jahr 2025 hat die nun die Federung ein Upgrade erhalten, mit der einstellbaren 43 mm WP APEX Opten-Cartridge-Gabel und dem WP APEX Federbein, die direkt von der KTM 890 ADVENTURE übernommen wurden. Dies führt dazu, dass die 790 Adventure nun eine präzisere Einstellung der Federung für Fahrten zu zweit oder im extremeren Gelände gewährleistet. Das einstellbare WP APEX Federbein verfügt über 200 mm Federweg mit einem Zugstufeneinsteller und einem Handeinsteller für die Federvorspannung. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung des Dämpungsverhalten in verschiedenen Fahrsituationen. Die KTM 790 ADVENTURE 2025 profitiert außerdem von einer umfangreichen KTM PowerParts-Kollektion, die spannende Produkte zur Leistungssteigerung, zum Schutz und zur individuellen Anpassung beinhaltet. Zwei neue dynamische und auffällige Farbvarianten runden das Paket an Upgrades im Modelljahr 2025 ab. Die neue KTM 790 ADVENTURE 2025 wird voraussichtlich ab Dezember bei STEGA-Racing erhältlich sein. |
NEVER STOP! KTM ERFÜLLT DIE WÜNSCHE DER ORANGE BLEEDERS
KTM wird von Innovation, extremen Erfahrungen und Emotionen angetrieben und lebt nach dem Motto READY TO RACE. Mit 341 FIM-Weltmeisterschaftstitel seit den späten 1970er Jahren (und in praktisch allen Motorradrennsportdisziplinen) ist der Rennsport das Aushängeschild der Marke. Es ist inzwischen über fünfzehn Jahre her, seit KTM zuletzt ein authentisches, straßenzugelassenes Sportmotorrad für die breite Masse produziert hat. Das Unternehmen nutzt sein gesamtes Fachwissen, das es durch seine Bemühungen in der MotoGP™, tausende von Runden auf der Rennstrecke, Siege und Podiumsplätze gesammelt hat, um die KTM 990 RC R zum Leben zu erwecken.
Wichtigste Informationen Rasant an die Spitze: die neue und überragende KTM 990 RC R-Reihe. Die KTM 990 RC R, die Anfang 2025 in Mattighofen vom Band laufen wird, ist ein reines Supersport-Motorrad, das aber auch für die Straße zugelassen ist. Dieses von Grund auf neu entwickelte Bike verkörpert die Verschmelzung von österreichischer Ingenieurskunst und der wilden Rennsport-DNA und liefert konkurrenzlose Leistung, ohne die Anforderungen der Straße in der Praxis zu vernachlässigen. Sie erfüllt die Wünsche der „Orange Bleeders“, die pausenlos an die Strecke denken, sowie von Fahrern, die ihren Adrenalindurst mit einem außergewöhnlich leistungsfähigen Straßenmotorrad stillen möchten. Die KTM 990 RC R begeistert als straßenzugelassenes Modell, das seine Renn-DNA bereits Anfang 2024 bewusst zur Schau stellt. Dann wird ihr Prototyp nämlich in ausgewählten europäischen Supersport-Serien als Wildcard-Teilnehmer ohne Punktewertung antreten und die Vorfreude der Fans wecken. Für KTM liegt es auf der Hand: Damit dieser Neuzugang im Stall auch wirklich READY TO RACE ist, muss er sich im Rennen beweisen. KTM dreht außerdem eine mehrteilige Dokumentation, die einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung des Motorrads und seinen Einstieg in den Supersport-Sektor wirft. So erhalten Zuschauer einen exklusiven Einblick in die Welt des österreichischen Werks und erfahren, was nötig ist, um ein Motorrad von der Idee in die Realität umzusetzen. Verfolge die Phasen des Forschungs- und Entwicklungsprozesses von den Anfängen bis zur Enthüllung der fertigen straßenzugelassenen Version der KTM 990 RC R. Die erste Folge erscheint heute, am 7. Mai um 17:00 Uhr MESZ. Gehöre zu den Ersten, die exklusive Details erfahren! Der Zweck In den letzten fünfzehn Jahren hat KTM die Öffentlichkeit mit sportlich orientierten Produkten versorgt. Damals war das Unternehmen im Begriff, seine Offroad-Rennerfahrung auf den Asphalt auszudehnen. Die besten Beispiele dafür sind die KTM RC8, die KTM RC-Einzylinder-Reihe und die limitierte KTM RC 8C für die Rennstrecke. Dabei führte KTM seine Leistungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Lernen und Straßenrennen in einem rasanten Tempo zusammen. Heute richtet sich das Unternehmen an Motorradfahrer, die ein Bike suchen, das aus dem Wettbewerb hervorgegangen ist und dennoch als ultimatives, fortschrittliches Straßenfahrzeug konzipiert wurde. Die harten Kompromisse, die aufgrund einer allzu sportlichen Ergonomie und Handhabung eingegangen werden mussten, gehören der Vergangenheit an. Die KTM 990 RC R wurde über Jahre hinweg entwickelt und basiert auf einer Fülle von Daten, die durch Titel und Trophäen in fast jeder Kategorie der verschiedenen MotoGP™-Kategorien gesammelt wurden. Das Bike ist die natürliche Weiterentwicklung der aktuellen KTM RC-Reihe und lässt sich dank seines sportlichen Potenzials problemlos in eine KTM 990 RC R TRACK Edition verwandeln. Getreu dem Ethos READY TO RACE wird diese Edition im zweiten Quartal 2025 ihr Debüt geben. Die Produkte Die straßenzugelassene KTM 990 RC R ist mit einem 57 kg schweren, EURO5+-tauglichen LC8c-Motor ausgestattet, der auf ein hohes Drehmoment (103 Nm bei 10.500 U/min) und 128 PS getrimmt ist. Die Leistung wird über den neuen, ergonomisch gestalteten und verdichteten Endschalldämpfer aus Edelstahl sowie über einen Schalthebel, der serienmäßig auf Rennschaltung umgestellt werden kann, bereitgestellt. Der Stahlrahmen ist auf eine dynamische Leistung ausgelegt, wobei das Gewicht eher frontlastig verteilt ist. Er verfügt über einen speziellen Steuerkopfwinkel von 25 Grad und einen Versatz für eine feinfühliger ansprechende Lenkung. Die erhöhte Steifigkeit sorgt für das richtige Gefühl und die richtige Stabilität beim Beschleunigen auf holprigen Straßen oder Rennstrecken, ohne die Agilität einzuschränken, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ein Ausleger aus Aluminiumdruckguss trägt zum Fahrgefühl bei. Die Ergonomie ist das A und O der KTM 990 RC R. In einer ausgiebigen Experimentierphase wurden die sechs Kontaktpunkte am Tank optimiert – für eine bessere Verbindung von Mensch und Maschine, um nicht nur Komfort, sondern auch Unterstützung für Knie, Arme und weniger Druck auf die Hände in Schräglage und bei hoher Geschwindigkeit auf der Geraden zu gewährleisten Der neue Kraftstofftank bildet den Hauptbestandteil der Ergonomie. Verstellbare Fußrasten spielen ebenso eine Rolle wie die voll einstellbare WP APEX-Open-Cartridge-Gabel und leichten Aluminiumgussräder mit Michelin-Reifen. Das MotoGP™-Erbe ist offensichtlich und zeigt sich in den im Windkanal gefertigten Winglets, die beim Bremsen und in Kurven für Stabilität sorgen, sowie anderen Bodywork-Profilen und -Kanten, die eindeutig vom Rennsport inspiriert wurden. Falls es noch Zweifel an der Absicht dieses Motorrads gab, dürften die minimalen Modifikationen, die für die Umstellung auf die KTM 990 RC R TRACK-Edition erforderlich sind, seine Rennsport-Abstammung unbestreitbar untermauern. Sie beschränken sich im Grunde auf Folgendes: Entfernen der Anforderungen für die Straßenzulassung, Integration von Schutzkomponenten, Feinabstimmungen, weitere Individualisierung und Überarbeitung der Rennkarosserie, einschließlich einer kompletten Auspuffanlage. Diese Modifikationen werden von KTM im Werk in Österreich umgesetzt. So können sich Fahrer voll auf ihre Rundenzeiten konzentrieren. Weitere Vorteile sind die Reparaturfreundlichkeit, der geringe Wartungsaufwand und der umfangreiche Support durch offizielle KTM-Händler. Das Versprechen „Die KTM 990 RC R ist eine bahnbrechende Innovation für alle, die für den Nervenkitzel in den Kurven leben. Sie richtet sich an Fahrer, die sich eng an die Straße lehnen, sodass die Knie fast am Boden streifen, und dann auf der Rennstrecke aufs Ganze gehen. Dieses Motorrad bietet Power und Prestige, ohne exorbitant teuer zu sein. Endlich können wir unsere KTM 990 RC R enthüllen und Anfang 2025 ein wirklich außergewöhnliches Motorrad in den Handel bringen, das die Vorfreude unzähliger Fahrer und Rennfans schürt. Unsere DUKE-Reihe und andere Street-Produkte haben sich aufgrund ihres besonderen Charakters eine treue Fangemeinde gesichert. Wir glauben, dass die KTM 990 RC R schnell Kultstatus erlangen wird, weil sie die beiden Welten, für die sie entwickelt wurde, so bemerkenswert gut beherrscht. Der Erfolg wird sich auf der Rennstrecke zeigen, aber es ist erst das unvergleichliche Erlebnis für unsere Kunden auf der Straße, das dieses Bike wirklich auszeichnet“ so Riaan Neveling, Head of KTM Global Marketing. Der Countdown bis Anfang 2025 beginnt jetzt. Um die letzten Phasen der Entwicklung in der speziellen Dokumentarfilmreihe zu verfolgen hier klicken. Besuche KTM.com um mehr über die KTM 990 RC R zu erfahren oder klicke hier um zu den Fotos zu gelangen. |
DIE NEUE KTM 1390 SUPER DUKE R – DIE WIEDERGEBURT DES BEAST
Ohne Vorwarnung sind die KTM 1390 SUPER DUKE R und KTM 1390 SUPER DUKE R EVO des Modelljahres 2024 in das Naked-Segment eingedrungen, verbunden mit einer klaren Botschaft an den Wettbewerb: Da ist ein neues BEAST auf Beutejagd.
2024 feiert KTM 30 JAHRE DUKE. Da verwundert es nicht, dass die völlig neue KTM 1390 SUPER DUKE R und ihre High-Tech-Stallgefährtin, die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO, so ehrfurchtgebietend wie noch nie auftreten.
Mit 1.350 cm³, 190 PS bei 10.000 U/min sowie 145 Nm Drehmoment bei 8.000 U/min jagen sie ungezähmt und wild über den Asphalt – in einem dazu perfekt passenden neuen, aggressiven Look. Abgesehen von den beeindruckenden Zahlen macht sie die Effektivität, mit der sie ihre Leistung auf den Boden bringen, noch mächtiger.
Für 2024 durchlief THE BEAST eine beeindruckende aposematische Evolution, die an alle Herausforderer eine klare Warnbotschaft sendet. Optisch dominiert die völlig neue LED-Scheinwerfereinheit, während neue Tankspoiler und zusätzliche Winglets verdeutlichen, dass mit ihr nicht zu spaßen ist. In der weiter reduzierten Auslegerabdeckung findet sich kein Bremslicht mehr, was für einen noch schärferen, reineren Look und ein ebensolches Fahrerlebnis sorgt. Mit einem allgemein tieferen Profil und einem kompakteren Chassis wirkt die KTM 1390 SUPER DUKE R muskulöser und aggressiver als je zuvor. KTM hat THE BEAST in der Höhe reduziert – ihr Charisma hingegen gestärkt.
Lufteinlass und Luftfilterkasten wurden neu gestaltet. Der überarbeitete Kraftstofftank fasst nun 17,5 Liter und damit 1,5 Liter mehr als sein Vorgänger. Diese Veränderung erhöht nicht nur die Reichweite auf etwa 300 km, sondern erfüllt auch eine wichtige ergonomische Funktion. Im Kampf um jedes Gramm wurde die optimale Dicke jeder Verkleidungskomponente berechnet und, falls möglich, minimiert. Gleichzeitig erhöhen neue Tankspoiler und zusätzliche Winglets den Anpressdruck.
Mit dem leichten, „smarten“ Scheinwerferdesign hingegen wird eine eindrucksvolle optische Wirkung erzielt. Die Einheit wiegt fast 700 g weniger als ihre Vorgängerversion und wirkt nahezu außerirdisch, womit sie der KTM 1390 SUPER DUKE R einen völlig neuen, kampflustigen Glanz verleiht. Positions- und Tagfahrleuchten befinden sich im Profil des Scheinwerfers, der seine Intensität dank eines in das Kombiinstrument integrierten Lichtsensors automatisch an die Umgebungslichtbedingungen anpasst.
Zudem sind die KTM 1390 SUPER DUKE R und die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO serienmäßig mit Coming Home-Lichtfunktion ausgestattet. So bleibt der Scheinwerfer nach dem Ausschalten der Zündung noch für eine gewisse Dauer eingeschaltet, um die Sichtverhältnisse im Umfeld zu verbessern. Dies kommt auch der Sicherheit beim Abstellen des Motorrads in dunklen Umgebungen zugute.
In Anpassung an seine muskulöse Statur erhielt das wilde BEAST auch ein größeres Herz. Hierbei handelt es sich um eine überarbeitete Version des LC8-Motors – damit ist klar, wer im Revier das Alphatier ist. Die Bohrung wurde auf 110 mm vergrößert, wodurch ein Hubraum von 1.350 cm³ erzielt wird, während die Zylinderköpfe mit einem völlig neuen Nockenwellenversteller versehen sind. Dadurch werden Leistung und Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich erhöht und ein stärker differenziertes Kraftstoff-Mapping erreicht, sodass die Bestimmungen der neuesten EURO 5+-Norm eingehalten werden.
Auf den Boden gebracht wird diese Leistung durch neue, leichte MICHELIN Power GP-Reifen mit Dual-Compound-Technologie sowie durch ein neues WP APEX-Federbein, das vollständig verstellbar ist, mit separaten Einstellern für die High- und Lowspeed-Druckstufe sowie manueller Einstellbarkeit von Zugstufe und Vorspannung. Verbesserte DCC-Einstellungen ermöglichen einen besseren Druckausgleich, was weniger Kompromisse zwischen Federungskomfort und Leistung erfordert. Gleichzeitig bietet die neue WP Apex Open-Cartridge-Gabel mit 48 mm Durchmesser und Split-Funktion optimierte Einstellungen.
Bei der KTM 1390 SUPER DUKE R EVO wurde das Federungsmanagement dagegen durch den Einsatz der WP Semi-Active Technology (SAT) der neuesten Generation auf ein völlig neues Niveau gebracht. Als das modernste Federungssystem auf dem Markt ist es mit elektronisch gesteuerten Magnetventilen für eine variable Dämpfung ausgestattet und zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Einstellmöglichkeiten aus – von maximalem Komfort auf der Straße bis zu einer extrem steifen Abstimmung für die Rennstrecke.
Bei diesem System passt die SCU (Fahrwerksteuergerät – Suspension Control Unit) die Dämpfungsraten über Magnetventile in Echtzeit an, wobei die Fahrbahnbeschaffenheit sowie die Fahrweise berücksichtigt werden.
Doch damit nicht genug der technischen Ausstattung: Sowohl die KTM 1390 SUPER DUKE R als auch die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO debütieren mit einem überarbeiteten PERFORMANCE- und TRACK-Fahrmodus, komplett mit Laptimer- und Telemetrie-Statistiken, sowie einer optionalen MOTORBREMSSTEUERUNG und einem aktualisierten SUSPENSION PRO-Modul für die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO.
Zudem sind die KTM 1390 SUPER DUKE R und die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO anlässlich des Jubiläums „30 JAHRE DUKE“ in einer speziellen Farbgebung erhältlich – eine Reminiszenz an das orangefarbene Farbschema der KTM 990 SUPER DUKE von 2005.
Den Fahrern wird eine volle Bandbreite an speziell entwickelten KTM PowerParts und KTM PowerWear geboten, damit sie nicht nur ihre Motorräder nach ihren persönlichen Wünschen ausstatten, sondern auch sich selbst ein READY TO RACE-Image verleihen können.
Gegen Ende des Jahres wird KTM eine brandneue KTM 1390 SUPER DUKE R verlosen. Wer sich diese Chance nicht entgehen lassen möchte, abonniert unter KTM.com den KTM-Newsletter und nimmt so automatisch an der Verlosung teil.
Auf KTM.com erfährt man mehr über „30 JAHRE DUKE“ und über die völlig neue KTM 1390 SUPER DUKE DUKE R und KTM 1390 SUPER DUKE R EVO des Modelljahres 2024 oder man sieht sich das komplette Veröffentlichungs-Video auf YouTube an.