KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 125 SMC R UND KTM 390 SMC R

Für 2025 bekommt das Supermoto-Segment Zuwachs in Form der KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R.

Die beiden neuen Einzylinder-Modelle mit kleinem Hubraum bieten Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit, während sie gleichzeitig für dynamische Fahrerlebnisse und Alltagstauglichkeit sorgen – in gewohnter READY TO RACE-Manier.

Die KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R bieten Supermoto-Fahrspaß für eine breite Zielgruppe. Mit ihren 17-Zoll-Rädern, griffigen Reifen, langen Federwegen und einer Auswahl an Fahrhilfen, sowie fortschrittlicher Technik ermöglichen sie ein fahrerfreundliches, zugängliches Gesamtpaket für sportliches Fahren.

Die neue KTM 125 SMC R und KTM 390 SMC R werden voraussichtlich ab Ende Q1 2025 bei STEGA-Racing erhältlich sein.

Für weitere Informationen zur KTM 125 SMC R klicke hier. Für weitere Informationen zur KTM 390 SMC R klicke hier.

AUFSTIEG TROTZ WIDRIGKEITEN: KTM PLANT WEG IN DIE ZUKUNFT UND ZU WEITEREN SIEGEN

READY TO RACE ist für KTM mehr als nur ein Slogan. Er definiert unsere DNA. Im Rennsport gibt es Höhen und Tiefen, Wagemut und Enttäuschung, sowie Sieg und Niederlage. 2024 war für das Unternehmen ein Jahr voller Eroberungen, jedoch auch Herausforderungen. Auf dem Weg ins Jahr 2025 und in die Zukunft stehen uns noch mehr Sprünge, Spurrillen und Bodenwellen bevor. Wir hören jedoch nicht auf Gas zu geben.

2024 war ein bemerkenswertes Jahr für KTM, geprägt von mutigen Innovationen, aufregenden Siegen und unerschütterlichem Kundenengagement. Während Herausforderungen jeden spannenden Weg begleiten, sehen wir diese als Chance, eine noch erfolgreichere Zukunft zu erreichen.

Es ist kein Geheimnis, dass sich die KTM AG in einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft bewegt. Doch wie unser Grundsatz READY TO RACE andeutet, nutzen wir diesen Moment, um uns neu auszurichten, aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen. KTM ist weiterhin bestrebt, unseren aktuellen und zukünftigen Kunden außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten. Wir werden weiter begeistern und wieder ganz oben auf dem Podest stehen.

Im Rennsport zeigen wir unsere Marke, unsere Technik und unsere Leidenschaft für Rennen. Im vergangenen Jahr haben unsere Motorsportteams weiterhin Großes geleistet. Wir sind mit sagenhaften 341 FIM-Weltmeisterschaftstiteln in die Saison gestartet. Der Rennsport-Kalender umfasste mehr als 1.480 Rennstarts und bescherte uns 246 Podestplätze und 150 GP-Siege in verschiedenen Disziplinen. Natürlich gab es auch Strapazen und Verletzungen – das hängt mit der Natur der Disziplin zusammen. KTM fügte unserer Bilanz jedoch eindrucksvoll 11 weitere hart umkämpfte Weltmeistertitel hinzu.

Auch abseits des Motorsports war die Marke KTM in diesem Jahr äußerst aktiv. Die Marke stellte 59 neue Modelle vor, veranstaltete drei internationale Medienpräsentationen mit 152 anwesenden Medienpartnern, führte erfolgreich drei Kundenveranstaltungen mit 283 Teilnehmern durch und kehrte mit einem riesigen 1.635 m² großen Stand und 17 neuen KTM-Modellen zur weltweit größten Motorradmesse EICMA zurück.

Wir demonstrieren starke Präsenz mit diesen neuen Motorrädern und mit unseren Anstrengungen haben wir sichergestellt, dass wir die Dynamik in den richtigen Bereichen aufrechterhalten. KTM verfolgt in dieser Umstrukturierungsphase den gleichen zukunftsorientierten Ansatz. Unser Ziel in den nächsten 90 Tagen ist es, das Geschäft zu stabilisieren und gleichzeitig den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und Erfolg zu legen.

Während dieses Zeitraums garantiert KTM, dass weiterhin über unser autorisiertes KTM-Händlernetz Motorräder geliefert werden. Das Gleiche gilt für unsere Ersatzteile, unser technisches Zubehör, unseren Kundendienst und unsere Garantien, die unverändert bleiben und kontinuierliche und zuverlässige Unterstützung während dieses Zeitraums gewährleisten.

Die Arbeit und das Verlangen nach den neuesten bahnbrechenden, extremen und abenteuerlichen Motorrädern gehen weiter. KTM bereitet die Einführung einer Reihe mit Spannung erwarteter Modelle vor, die im ersten Quartal 2025 in den Ausstellungsräumen der Händler stehen werden. Dies demonstriert einmal mehr unser Versprechen auch in Zukunft einer von Europas führenden Motorradherstellern zu bleiben.

Klicken Sie hier für ein fesselndes Video der Herausforderungen und Siege, die die Marke KTM geprägt haben.

KTM PRÄSENTIERT DIE KTM 1390 SUPER ADVENTURE R FÜR 2025

Egal ob abgelegene Bergstraßen, dicht bewaldete Waldpassagen oder ausgetrocknete Flussbetten – die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R des Modelljahres 2025 ist bereit, Grenzen zu überschreiten, um neues, unerforschtes Terrain zu erkunden.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R steht an der Spitze des Offroad-Adventure-Segments und macht allen Herausforderern den Garaus. Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R bietet Offroad versierten Reiseenduristen die ideale Plattform für Reisen jenseits ausgetretener Pfade.

Für das Jahr 2025 bekommt die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R ein komplett neues Bodywork-Design, noch stärkere LED-Scheinwerfer, ein neues, stärker offroad-orientiertes Windschild und mehr Stauraum auf dem Motorrad. Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R 2025 verfügt über einen steiferen Rahmen, der das Handling und die Spurstabilität verbessert. Ein überarbeiteter Sturzbügel – serienmäßig bei der SUPER ADVENTURE R – wurde ebenfalls optimiert und bietet dank eines zusätzlichen Arms zur Motorhalterung hin noch mehr Steifigkeit.

Im Gegensatz zur KTM 1390 SUPER ADVENTURE S und S EVO ist die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R mit einem konventionellen WP Fahrwerk ausgestattet, das sich besser für den härteren Offroad-Einsatz eignet. Vorne arbeitet eine voll einstellbare 48-mm-WP XPLOR Split- -Gabel, währendein WP  XPLOR PDS-Federbein (Progressive Damping System) die Aufgaben am Heck übernimmt.

Der Hubraum wurde von 1.301 auf 1.350 cm³ vergrößert, was zu einer Leistung von 173 PS bei 9.500 U/min und 145 Nm bei 8.000 U/min führt. Die völlig neue CAMSHIFT™ Technologie sorgt für ein verbessertes Laufverhalten im unteren Drehzahlbereich. Dies sorgt für ein geschmeidigeres Ansprechverhalten bei der Bewältigung enger Trails.

Die innovative CAMSHIFT-Technologie bietet variable Ventilsteuerzeiten mit zwei individuellen Nockenprofilen. Bei höheren Drehzahlen verschieben sich die Einlassnocken seitlich und öffnen die Ventile länger und höher,  was durch bessere Zyinderfüllung zu einer deutlichen Leistungssteigerung führt, während die Einlassnocken im unteren Drehzahlbereich eine reduzierte Steuerzeiten und einen geringeren Hub aufweisen. Dies führt zu spürbar mehr Druck aus dem Keller und zur Verbesserung des Laufverhaltens  sowohl unter normalen Straßenbedingungen in der Stadt als auch im Einsatz auf schnelleren, offenen Straßen.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE R erhält außerdem das neue Premium-Elektronikpaket von KTM mit einem völlig neuen, vertikal montierten 8-Zoll-Dashboard. Der 8-Zoll-Touchscreen verfügt über eine induktive Technologie, die eine einfache Bedienung ermöglicht – selbst mit dicken Winter- oder Offroad-Handschuhen. Der Bildschirm verfügt außerdem über eine innovative Anti-Reflex-, Anti-Fingerprint- und Anti-Glare-Beschichtung, die die Ablesbarkeit verbessert und dem Fahrer den Zugriff auf neue RIDE MODES, integrierte Map-Navigations- und Connectivity-Funktionen ermöglicht.

Die neue KTM 1390 SUPER ADVENTURE R wird in Österreich vom Band rollen. Weitere Informationen gibt es auf KTM.com.

KTM PRÄSENTIERT DIE KTM SX-F FACTORY EDITIONS 2025: FAHREN WIE EIN SIEGER!

Die KTM 450 SX-F und die KTM 250 SX-F FACTORY EDITIONS 2025 stehen in den Startlöchern und werden schon bald die Konkurrenten auf der Rennstrecke hinter sich lassen. Die neuesten Versionen der READY TO RACE-Motocrossmodelle von KTM sind die wettbewerbsorientierte High-End-Option für Fahrer, die für den Rennsport brennen.

In bewährter KTM FACTORY EDITION-Manier sind die 2025er-Modelle mit hochwertigen Red Bull KTM Factory Racing-Komponenten ausgestattet, um den Erfolgen von namhaften Fahrern zu huldigen, die auch 2025 in der AMA Supercross- und Motocross-Serie wieder alles geben werden: Chase Sexton, Aaron Plessinger sowie Tom Vialle und Julien Beaumer.

Das 2025er Line-up trägt das neueste Motorsport-Design und die neuesten Grafiken für die kommende Saison und bietet dem Kunden die Wahl zwischen #4 (Sexton) #7 (Plessinger) oder #1 (Vialle) für die KTM 450 SX-F bzw. KTM 250 SX-F FACTORY EDITIONs. Diese Modelle kommen den Rennmotorrädern der Profis am nächsten, dank einer Vielzahl von technischen Upgrades aus dem KTM PowerParts Produktportfolio.

Beide 2025er KTM FACTORY EDITIONs basieren auf der technischen Plattform, die schon zahlreiche Weltmeisterschaften, Laufsiege und Podiumstrophäen mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Athleten und Fahrstilen gewonnen hat.

Die KTM FACTORY EDITIONs verfügen über leichte, kompakte und fortschrittliche Einzylinder-Motoren. Die Weiterentwicklung von Zylinder, Zylinderkopf, Kolben und Kurbelwelle sorgen für eine widerstandsfähige, gleichmäßige, drehmomentstarke und zuverlässige Leistungsabgabe mit längeren Wartungsintervallen. Das Motorpaket für beide Modelle umfasst einen Akrapovič Slip-On-Endschalldämpfer, ein vollständig verfeinertes EMS und einen 44-mm-Keihin-Drosselklappenkörper, sowie ein Pankl Racing 5-Gang-Getriebe mit Quickshifter.

Die robotergefertigten Stahlrahmen halten sich an präzise Parameter für Längs- und Torsionsflexion für außergewöhnliches Fahrerfeedback, Energieabsorbierung, Kurvensicherheit und Geradlinigkeit beim Beschleunigen und Bremsen. Die Geometrie ist leicht und orientiert sich am Anti-Squat-Konzept für ein unverwechselbares und effektives Fahrgefühl, auch dank des leichten Aluminium-Heckauslegers. Das Fahrwerk profitiert von der neuesten, voll einstellbaren WP XACT-Federung (geteilte 48-mm-AER-Luftgabel und und einem Stoßdämpfer mit 300mm Federweg am Hinterrad der werkzeuglos per Hand eingestellt werden kann. Das Chassis trägt den 7,2-Liter-Tank und unterstützt auch das ergonomisch durchdachte Fahrerdreieck, das in jeder Situation und bei jeder Art von Hindernissen eine gute Kontrolle und Traktion des Motorrads ermöglicht.

Mit weiteren Merkmalen wie dem werkzeuglosen Zugang zum Luftfilter und den Wartungsmarkierungen für einen schnellen Service, dem Motor-Mapping (plus Traktionskontrolle, Launch Control und Quickshifter) der Connectivity Unit Offroad (zur schnellen und einfachen Personalisierung des Motors über die KTMConnect App), den Fußrasten mit größerer Auflagefläche und Premium-Komponenten wie Brembo-Kupplung und -Bremsen, DID-Rädern, Neken Lenker, Dunlop GeoMax MX34-Reifen und vielem mehr sind Sie der Konkurrenz voraus.

KTM SX-F FACTORY EDITIONS 2025 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS

  • Brandneues Motorsportdesign und Farbgebung für die AMA Supercross- und Motocross-Saison 2025 mit speziellen Nummern und Grafikschemata für Chase Sexton (#4), Aaron Plessinger (#7) und Tom Vialle (#1)
  • Bewährte technische Basis für die KTM 450 SX-F und die KTM 250 SX-F FACTORY EDITIONS, die sich bei Meisterschaften und Rennen bewährt haben
  • Hydrogeformter, lasergeschnittener und robotergeschweißter Stahlrahmen mit unterschiedlicher Stärke und verbessertem Anti-Squat-Konzept. Weniger Gewicht, mehr Flex und verbessertes Kurvenverhalten. Leichter 2-teiliger Aluminium-Heckausleger
  • Voll einstellbare WP XACT Suspension mit geteilter Dämpfungsfunktion, erweitert um Einstellungen, die auf das Gefühl des Rahmens abgestimmt sind und mit integrierten Einstellern leicht verändert werden können
  • READY TO RACE-Komponenten mit Brembo-Kupplung und -Bremsen, Neken-Lenker, Keihin-Drosselklappe, Akrapovič-Endschalldämpfer, Dunlop-Reifen
  • Connectivity Unit Offroad für personalisierte Einstellungen durch die Möglichkeiten und Optionen der KTMConnect App

Die KTM SX-F FACTORY EDITIONS 2025 werden in Österreich produziert und demnächst bei STEGA-Racing erhältlich sein. Weitere Informationen gibt es auf KTM.com.

SAVE THE DATE: DIE EUROPÄISCHE KTM ADVENTURE RALLY FINDET 2025 IN RUMÄNIEN STATT!

Vom Westen bis in den Osten und tief ins Herz von Siebenbürgen wird die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY ihre Teilnehmer 2025 führen. Die Anmeldung für die 8. Ausgabe der beliebten jährlichen Veranstaltung wird am 5. Dezember 2024 freigeschaltet, wobei exklusive 250 Plätze für den 25. bis 29. August 2025 online buchbar sein werden.

Im vergangenen Jahr fand die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY in Portugal statt. Nachdem die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY in den letzten Jahren Ziele wie Italien, Griechenland, Frankreich oder Norwegen angesteuert hat, geht es nun nach Zentralrumänien, wo majestätischen Waldwege, Berge und Felder auf Erkundung warten.

Vom 25. bis 29. August 2025 können 250 KTM ADVENTURE-Fahrer die Reise ihres Lebens durch die grünen, dichten und hügeligen Landschaften rund um die historische Kulisse von Sibiu, fast 300 km nordwestlich von Bukarest, antreten.

Wie immer ist die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY für Fahrer aller Fahrlevel konzipiert und legt den Schwerpunkt auf das Abenteuererlebnis auf und abseits des Motorrads. Die Fahrer folgen entweder ihrem eigenen GPS-System, können sich aber auch einer kleinen, geführten Gruppe anschließen. Die Auswahl der Strecken hängt von der Geschicklichkeit der Teilnehmer und ihrem Ehrgeiz ab. Die Route wird dank der epischen Aussichten und der technischen Herausforderung in Erinnerung bleiben. Das Terrain ist vielfältig um die besten Eigenschaften der KTM ADVENTURE-Modellpalette hervorzuheben. Zum ersten Mal wird das Programm auch eine Übernachtung an einem anderen Ort beinhalten.

Das Gemeinschaftsgefühl, das die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY vermittelt ist unbeschreiblich. Emotionale und inspirierende Momente werden gelebt und geteilt und Freundschaften werden unabhängig von Nationalität, Alter oder Erfahrung auf dem Motorrad geschlossen.

Sibiu ist der Hotspot für 2025. Bergkuppen, Wiesen, Schotterstraßen, Waldwege, felsige Schluchten und vieles mehr stehen auf dem dreitägigen Programm, das auch asphaltierte Abschnitte des Transalpina-Passes (eine der höchsten Straßen durch die Karpaten) und sogar einen Teil der anspruchsvollen Red Bull Romaniacs-Strecke umfasst.

Alle Infos zur KTM EUROPE ADVENTURE RALLY 2025 in Zentralrumänien vom 25. bis 29. August findest du hier.

Buchungen sind ab dem 5. Dezember 2024 möglich und können hier reserviert werden.

HIGHLIGHTS

  • Die dreitägige Rally im kommenden Sommer führt durch die Berg- und Waldlandschaft rund um Sibiu, die Transalpina-Bergstraße und einen Abschnitt der Red Bull Romaniacs-Strecke.
  • Die 250 Plätze für alle KTM ADVENTURE-Fahrer sind in der Regel schnell vergeben.

Die KTM EUROPE ADVENTURE RALLY ist für alle Abenteuerlustigen unabhängig von ihrem Fahrlevel gedacht!

DIE KTM 890 ADVENTURE R DES MODELLJAHRES 2025 REGIERT WEITERHIN DIE MITTELKLASSE IM TRAVEL-SEGMENT

Die KTM 890 ADVENTURE R 2025 wurde für Fahrer entwickelt, die mehr wollen. Sie wird auch weiterhin die Mittelklasse im Travel-Segment regieren – und das mit einem neuen Look.

Der Ruf der KTM 890 ADVENTURE R als perfektes Bike für harte Offroadabenteuer ist bekannt – und das aus gutem Grund. Offroad-Exzellenz und erstklassiges Fahrverhalten im unwegsamen Gelände haben sie zur bevorzugten Wahl für Hardcore-Adventure-Fahrer gemacht.

Das WP-Fahrwerkspaket der KTM 890 ADVENTURE R 2025 orientiert sich an dem Dakar-Gewinnerbike KTM 450 RALLY und verfügt über bewährte Komponenten: eine WP XPLOR 48-mm-Gabel und ein WP XPLOR PDS-Federbein sorgen für perfekte Performance.

Auch im Hinblick auf ihr Design lehnt sich die KTM 890 ADVENTURE R an die KTM 450 RALLY an, mit einem niedrigen Windschild, einem hohen Vorderrad-Kotflügel, etc.

Aber auch der Fahrerkomfort kommt nicht zu kurz: Der einteilige Offroad-Sitz betont die Beweglichkeit und den Grip. Auch die Grafiken wurden für 2025 überarbeitet.

Die KTM 890 ADVENTURE R 2025 hat zwar ein neues Grafikpaket, behält aber ihre bewährten Bauteile darunter bei. Für das Jahr 2025 ist die Connectivity Unit serienmäßig, die eine Verbindung zwischen der KTMConnect App und dem TFT-Display via Bluetooth für Turn-by-Turn+ Navigation, Musik und eingehende Anrufe ermöglicht.

KTM 890 ADVENTURE R 2025 – HIGHLIGHTS

  • Serienmäßige Connectivity Unit zur Nutzung von KTMconnect
  • Bodywork und neue Grafiken sind inspiriert von der KTM 450 RALLY
  • Niedriges Windschild für mehr Offroad-Fokus
  • Einteiliger Sitz
  • Bewährte WP XPLOR Federung
  • 5” TFT Display mit USB-Verbindung
  • ABS-Komponenten mit einem 9.3 MP-Modulator
  • OFFROAD ABS in Verbindung mit einem OFFROAD MODE und einem optionalen RALLY MODE
  • DEMO MODE

Die neue KTM 890 ADVENTURE R wird demnächst bei STEGA-Racing erhältlich sein

KTM 790 ADVENTURE 2025

EINE WELT VOLLER ABENTEUER ERWARTET DICH MIT DER KTM 790 ADVENTURE 2025

Die KTM 790 ADVENTURE löst im Modelljahr 2025 die KTM 890 ADVENTURE ab und nimmt ihren rechtmäßigen Platz somit neben der KTM 890 ADVENTURE R als erschwinglichere, aber extrem leistungsfähige Sortimentsergänzung ein – mit einem neuen Fahrwerk, das die Messlatte noch höher legt.
Dank einer Reihe von Upgrades in der vorherigen Generation machte KTM die KTM 790 ADVENTURE im Jahr 2024 bereits noch stabiler und verlässlicher. Unter anderem wurde damals der Drosselklappenkörper überarbeitet um für eine sauberere und effizientere Kraftstoffzufuhr und eine verbesserte Verbrennung zu sorgen. Das 2024er Paket beinhaltete außerdem eine überarbeitete PAS-Kupplung mit neuen Kupplungsbelaglamellen und einen neuen Luftfilterkasten, der eine bessere Atmung gewährleistet.

Für das Jahr 2025 hat die nun die Federung ein Upgrade erhalten, mit der einstellbaren 43 mm WP APEX Opten-Cartridge-Gabel und dem WP APEX Federbein, die direkt von der KTM 890 ADVENTURE übernommen wurden. Dies führt dazu, dass die 790 Adventure nun eine präzisere Einstellung der Federung für Fahrten zu zweit oder im extremeren Gelände gewährleistet.

Das einstellbare WP APEX Federbein verfügt über 200 mm Federweg mit einem Zugstufeneinsteller und einem Handeinsteller für die Federvorspannung. Dies ermöglicht eine einfache Anpassung des Dämpungsverhalten in verschiedenen Fahrsituationen.

Die KTM 790 ADVENTURE 2025 profitiert außerdem von einer umfangreichen KTM PowerParts-Kollektion, die spannende Produkte zur Leistungssteigerung, zum Schutz und zur individuellen Anpassung beinhaltet. Zwei neue dynamische und auffällige Farbvarianten runden das Paket an Upgrades im Modelljahr 2025 ab.

Die neue KTM 790 ADVENTURE 2025 wird voraussichtlich ab Dezember bei STEGA-Racing erhältlich sein.

STÄRKER ALS DIE KONKURRENZ: DIE KTM 990 DUKE R 2025

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

KTM feiert 2024 „30 JAHRE DUKE“ und auch das neueste R-Modell der Baureihe möchte maximal überzeugen. Mit gesteigerter Leistung, geringerem Gewicht und einer noch radikaleren Ausrichtung, ist die KTM 990 DUKE R das stärkste Mittelklasse-Motorrad. Sie bietet KTM-Fans enormes Fahrvergnügen, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke.

Die weiße Zierleiste und Grafik werden ergänzt durch mattschwarze und weiße Akzente sowie einen glänzenden pulverbeschichteten Rahmen in der Farbe „Electronic Orange“. Das Design ist inspiriert von verschiedenen Vorgängermodellen der früheren KTM 990 SUPER DUKE R-Baureihe – insbesondere die Modelle der zweiten Generation, die zwischen 2011 und 2013 produziert wurden. Das „R“ auf dem Tank verdeutlicht unmittelbar die READY TO RACE-DNA der nächsten Evolutionsstufe.

Die technologischen Features der neuen Generation sind naturgemäß erstklassig und bieten noch nie dagewesene Elektronik-Funktionalitäten. Es wurde ein neues Kombiinstrument im Querformat mit 8,88-Zoll-TFT-Touchscreen mit induktiver Technologie eingeführt. Dieses verfügt zudem über einen Modus für einen geteilten Bildschirm für verbesserte Lesbarkeit und optimierte Informationswiedergabe.

Fahrer der KTM 990 DUKE R profitieren zudem von einem neuen Kombischalter-Design, einer Connectivity Unit, einem Kartennavigationssystem und anpassbaren Fahrmodi sowie der Einführung von ABS-Modus SPORT und ABS-Modus SUPERMOTO+  – genau das Richtige für Fahrer, die Grenzen überschreiten möchten.

Im Vergleich zur KTM 990 DUKE erbringt der 947-cm³-Motor der R-Version jetzt 130 PS bei gleichzeitiger Beibehaltung des Drehmoments von 103 Nm und einer Drehzahlgrenze von 10.500 U/min. Die optimierte Leistungsabgabe ergibt sich aus dem verbesserten Mapping, das das feurige Temperament des LC8c-Motors freisetzt.

Das Gewicht wurde um 2 kg verringert, was ein Gesamtfahrzeuggewicht von 190 kg bedeutet und die neuen ergonomischen Eigenschaften abrundet, die für einen etwas höheren Masseschwerpunkt sorgen. Sowohl die Sitzhöhe als auch die Bodenfreiheit wurden um 15 mm erhöht, wodurch sich ein längerer Federweg mit einem steileren Schwingenwinkel ergibt, was etwa drei Grad mehr Schräglage bei sportlichen Fahrten ermöglicht. Auch der Rahmen und die Schwinge wurden in Anlehnung an die Umlenkung am Heck aktualisiert, die dem Fahrer einen besseren mechanischen Grip unter anspruchsvollen Fahrbedingungen bietet.

Die neue Open-Cartridge-Gabel vom Typ WP APEX sorgt für einen Federweg von 143 mm. Mit einem Durchmesser von 48 mm (im Vergleich zur KTM 990 DUKE mit 43 mm etwas größer) ist die Gabel um 34 % steifer und die aktualisierten Settings ermöglichen ein sportlicheres Fahrgefühl. Das Motorrad bietet insgesamt einen optimierten Grip und lässt sich besser steuern, ohne dass dabei die Wendigkeit verloren geht.

Zusätzlich bringt das neue WP APEX-Federbein Upgrades bezüglich der Umlenkung mit sich, wobei der Federweg um 10 mm auf 140 mm verringert wurde. Zudem ist es auf maximale Leistungsentfaltung ausgelegt und verfügt über eine neue Feder, auf die bei Ausfahrten auf Straße oder Rennstrecke stets Verlass ist.

High Performance Bremsanlagen – einschließlich Monoblock-Bremssättel vom Typ Brembo Stylema und einem Brembo MCS-Geberzylinder – kommen vorne und hinten zum Einsatz. Größere Bremsscheiben (320 mm im Vergleich zu 300 mm bei der KTM 990 DUKE), leichtere Bauteile und ein präziseres Bremsgefühl gewährleisten erstklassige Leistung unter allen Bedingungen.

Die KTM 990 DUKE R 2025 ist mit Michelin Power Cup 2-Bereifung ausgestattet, die mit orangefarbenen angepassten Felgen verbunden sind, welche von der KTM 1390 SUPER DUKE R übernommen wurden. In Kombination mit den technischen Verbesserungen steht außer Frage, dass dieses Naked Bike mit mittlerem Hubraum auf der Rennstrecke überzeugt und die pure READY-TO-RACE-Philosophie verkörpert. THE PUNISHER lässt die Konkurrenz im Mittelklassensegment weit hinter sich zurück!

Zudem wurde speziell für die KTM STREET-Reihe ein umfassendes Sortiment an KTM PowerParts- und KTM PowerWear-Produkten entwickelt, mit denen Fahrer ihre Bikes und ihren Look noch individueller gestalten können.

Die neue KTM 990 DUKE R 2025 ist ab Anfang 2025 bei STEGA-Racing erhältlich.

ADVENTURE-TECHNIK DER NÄCHSTEN GENERATION! MEHR IST MEHR – DIE KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 gilt als das technologisch fortschrittlichstes Adventure-Bike im KTM-Sortiment und setzt mit innovativer Technik nicht nur neue Maßstäbe – sie etabliert eine ganz neue Liga.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 bildet den vorläufigen Höhepunkt der KTM SUPER ADVENTURE-Reihe und bringt brandneue technologische Innovationen in die Welt der Adventure-Bikes.

Das fängt schon beim Fahrwerk an: Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 überzeugt mit einer für Handling und Spurstabilität optimierten Rahmensteifigkeit. Darüber hinaus sind die Fußrasten 10 mm breiter und 8 mm niedriger angesetzt, was den Fahrerkomfort durch einen größeren Kniewinkel erhöht.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 ist mit semiaktiver Technologie (SAT) der neuesten Generation von WP ausgestattet. Die SAT wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration für noch mehr Präzision feinabgestimmt und sorgt für ein gleichmäßiges Dämpfungsverhalten bei höheren Frequenzen. Erreicht wird dies durch neue Sensoren für die Pulsweitenmodulation (PWM) und eine neue Through-Rod-Gabel-Konstruktion, die Elemente einer offenen und einer geschlossenen Cartrige kombiniert.

Das 2025er Modell wurde in Sachen Design und Ergonomie überarbeitet und bietet ein neues Bodywork- und Sitzbank-Design, brandneue LED-Scheinwerfer, neues Windschild sowie ein größeres Staufach, um nur einige der Neuerungen zu nennen. Die beeindruckendsten Neuerungen gegenüber der Vorgängergeneration finden sich jedoch im Inneren der Maschine, mit der größeren Motorkapazität als wichtigstes Highlight.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 besticht mit einem von 1.300 auf 1.350 cm³ vergrößerten Motorhubraum, der 173 PS bei 9.500 U/min sowie 145 Nm bei 8.000 U/min liefert. Dies wird ermöglicht durch die überarbeiteten Motorbauteile und die völlig neue CAMSHIFT-Technologie, die für ein verbessertes Fahrverhalten im unteren Drehzahlbereich, eine höhere Maximalleistung, geringere Emissionen und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch sorgen. Bei höheren Drehzahlen verschieben sich die Einlassnocken seitlich und öffnen die Ventile länger und höher, sodass der Zylinder mit Kraftstoff geflutet wird und maximale Leistung bereitstellt. Im unteren Drehzahlbereich werden Steuerzeiten und Anhub der Einlassnocken verringert, um die Fahrbarkeit zu optimieren. Dieser duale Ansatz sorgt für eine starke Leistungssteigerung, ganz gleich, ob du in der Stadt unterwegs bist oder auf der Schnellstraße richtig Gas geben möchtest.

Das Gesamtpaket wird komplementiert mit einem brandneuen automatisierten Schaltgetriebe (AMT) – eine Premiere für KTM und exklusiv bei der KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025. Das AMT kam erstmalig als Prototyp für Johnny Aubert beim Iron Road Prolog im Rahmen des Red Bull Erzbergrodeo zum Einsatz und ist eine der innovativsten Motorentwicklungen von KTM der letzten Jahre.

Mit dem AMT kann der Fahrer zwischen einem herkömmlichen manuellen Schaltvorgang per Fußhebel oder Schaltwippen am Lenker und einem vollständig automatisiertem Twist-and-go-Getriebe wählen, ohne dass das READY TO RACE-Feeling beeinträchtigt wird. Weitere Informationen zur brandneuen KTM ATM-Technologie gibt es hier.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 ist zudem mit dem neuen V80-TFT-Kombiinstrument mit Premium-Touchscreen im Hochformat von KTM ausgestattet. Damit kommt eine ganz neue Generation hochwertiger Elektronik mit neuer elektrischer Architektur und überragender Gebrauchstauglichkeit zum Einsatz.

Der induktive 8 Zoll-Touchscreen ermöglicht eine einfache Bedienung selbst mit dicken Winterhandschuhen und ist dank der innovativen Beschichtung gegen Reflexionen (Anti-Reflex), Fingerabdrücke (Anti-Fingerprint) und Blenden (Anti-Glare) leichter ablesbar. Klicke hier, um mehr über das neue V80-TFT-Kombiinstrument zu erfahren.

Hier haben Fahrer Zugriff auf alle Fahrmodi, Connectivity-Funktionen und die neueste Adaptive Cruise Control (ACC) von KTM für den Bremsassistenten, die Kollisionswarnung und die Abstandswarnung. Das neue ACC-System in Kombination mit AMT verfügt über Adaptive Cruise Control Stop & Go. Wenn das System aktiviert ist, hält das Motorrad automatisch an, wenn das vorausfahrende Fahrzeug zum Stillstand kommt. Sobald das Fahrzeug anfährt, setzt sich das Motorrad automatisch wieder in Bewegung.

Ermöglicht wird dies durch einen kompakteren Frontradarsensor der fünften Generation von Bosch, mit dem die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 serienmäßig ausgestattet ist. Dazu gehören Leistungsoptimierung, verbesserte Lkw-Erkennung, eine höhere Höchstgeschwindigkeit und überarbeitete Schwellenwerte für die Deaktivierung mit den ACC-Modus-Funktionen „Dynamik“, „Street“ und „Gruppenfahrt“.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 ist ein Kraftpaket sowohl in Sachen Leistung als auch hinsichtlich der fortschrittlichen Technik, die die Grenzen des Adventure-Motorradsports weiter verschiebt.

Die neue KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 ist voraussichtlich ab Anfang 2025 bei STEGA-Racing erhältlich.

DIE KTM 1390 SUPER ADVENTURE S 2025 – FÜR MEHR ABENTEUER AUF DER STRASSE

DIE KTM 1390 SUPER ADVENTURE S 2025 ist das extremste Adventure-Sportbike auf dem Markt. Es richtet sich an alle, die noch mehr Geschwindigkeit, Technik und Leistung wollen.

Das „S“ steht seit jeher für den Street-Fokus innerhalb der KTM ADVENTURE-Reihe. DIE KTM 1390 SUPER ADVENTURE S bietet Adventure-Fans eine geballte Ladung brandneuer technologischer und mechanischer Weiterentwicklungen.

Verglichen mit der KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO wartet das S-Modell mit einer herkömmlichen Kupplung und manuellem Getriebe auf. Sie richtet sich an alle, die die Gangwechsel selbst bestimmen wollen und bietet als zusätzliche Option einen Frontradar der 5. Generation.

Das Modell 2025 wurde in Sachen Design und Ergonomie überarbeitet und bietet ein komplett neues Bodywork-Design, brandneue LED-Scheinwerfer, ein neues Windschild sowie ein größeres Staufach. Der Rahmen der KTM 1390 SUPER ADVENTURE S 2025 bietet dank höherer Steifigkeit eine verbesserte Spurstabilität. Die 8 mm niedrigeren und 10 mm breiteren Fußrasten sorgen für höheren Komfort beim Fahren.

Wie auch die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S EVO 2025 verfügt die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S über die neueste semiaktive Technologie (SAT) von WP.

Der Motorhubraum wurde von 1.300 auf 1.350 cm³ erhöht und liefert dabei durch überarbeitete Motorbauteile 173 PS bei 9.500 U/min sowie 145 Nm bei 8.000 U/min. Die völlig neue CAMSHIFT-Technologie verbessert das Fahrverhalten im unteren Drehzahlbereich, sorgt für höhere Spitzenleistung und verringert Emissionen und Kraftstoffverbrauch.

Die innovative CAMSHIFT-Technologie ermöglicht variable Steuerzeiten mit zwei unterschiedlichen Nockenprofilen. Im höheren Drehzahlbereich werden die Einlassnocken seitlich verstellt, wodurch die Ventile länger und weiter geöffnet bleiben, wodurch mehr Kraftstoff in den Zylinder gelangt und mehr Leistung erbracht werden kann. Im niedrigeren Drehzahlbereich werden die Steuerzeiten sowie der Anhub der Einlassnocken verringert. Hierdurch wird das Fahrverhalten nicht nur bei normaler Straßenbeschaffenheit in der Stadt, sondern auch bei anspruchsvollsten Schnellstraßen merklich verbessert.

KTM 1390 SUPER ADVENTURE S hat zudem das neue Premium-Elektronikpaket von KTM erhalten, das einen völlig neuen V80-Touchscreen (Hochformat) und ein TFT-Kombiinstrument umfasst. Der induktive V80-Touchscreen ermöglicht eine einfache Bedienung selbst mit dicken Winterhandschuhen und ist dank der innovativen Beschichtung gegen Reflexionen (Anti-Reflex), Fingerabdrücke (Anti-Fingerprint) und Blenden (Anti-Glare) leichter ablesbar.

Hier haben Fahrer Zugriff auf alle Fahrmodi, Connectivity-Funktionen und das optionale Adaptive Cruise Control-Upgrade von KTM für den Bremsassistenten, die Kollisionswarnung und Abstandswarnung.

Die KTM 1390 SUPER ADVENTURE S 2025 wurde für die Straße konzipiert, ist aber auch bestens für Offroad Sektionen geeignet. So bietet sie stets die erforderliche Technologie, Leistung und Handling-Dynamik für alle Abenteuerlustigen.

Die neue KTM 1390 SUPER ADVENTURE S 2025 ist voraussichtlich ab Anfang 2025 bei STEGA-Racing erhältlich.